Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Partition ohne Bezeichnung (XP)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich weiss nicht ob diese Frage in den Hardware-Forum gehört oder nicht, aber da ich das Problem nur unter Win XP sehe, will ich den Sachverhalt auf jeden Fall hier posten.

Ich habe ein neues HP-Notebook vor mir stehen (Hp omnibook xt6200) mit einem bereits eingepielten Betriebssystem (XP). Er hat 2 Partitionen eine 24 MB FAT und eine (C:\) 18,61 MB NTFS. Das komische daran ist, dass die erste Partition (24MB) im Windows Explorer gar nicht zu sehen ist, sie hat auch keinen Laufwerksbuchstaben bekommen. Erst unter Verwaltung\Datenträgerverwaltung sieht man, dass da noch eine Partition da ist.

Meine Frage ist: ist es etwas XP-spezifisches, oder handelt es sich hierbei nur um eine Recovery-Version, die eine solche kleine Partition benötigt? Wofür ist denn dies Partition da und wie ist es möglich soetwas ohne eines Laufwerkbuchstaben zu erzeugen?

(darauf steht 24 MB FAT Fehlerfrei (EISA-Konfiguration))

ich kenn so was ähnliches von compaq notebooks. da war auf der ersten partition z.b. das bios gespeichert: sprich das dingen hatte keinen bios chip. könnte mir dabei vorstellen, das die erste partition versteckt ist. hab bei mir zu hause auch xp installiert und da weis ich, das xp zumindest beim setup versteckte partitionen erkennen kann.

mal ne andere frage: ich hab deine partitionsgrößen mal addiert und komm nur so insgesammt auf 40 MB. hast du da nur falsche maßangaben gemacht oder noch zusätzliche partitionen, die du einfach vergessen hast zu erwähnen.....:confused:

greets

KönigHüsi

  • Autor

nein, dass sind exakt die Angaben, die mir die Datenträgerverwaltung ausgibt.

Ich glaube, dass Windows manchmal etwas andere angaben liefert als sonst.

Wie kommst Du denn auf 40 MB?

Originally posted by upstairs

Er hat 2 Partitionen eine 24 MB FAT und eine (C:\) 18,61 MB NTFS.

[

18,61 MB

+ 24,00 MB

------------

42,61 MB

und da es sich um ein neues Notebook handelt schienen mir die platten etwas klein zu sein :confused:

KH

  • Autor

habe ich MB geschrieben?? sorry...

Auf jeden Fall ist die erste Angabe in GB, die zweite, die unsichtbare Partition in MB.

Aber ich habe nochmals nachgeguckt..

NOCHMAL (jetzt aber richtig):

1. (unsichtbare) Partition: 16 MB Kapazität, 10 MB Freier Speicher

2. Partition 18,61 GB Kapazität, 16,27 GB Freier Speicher

Zwischenfrage: ist es unter der Datenträgerverwaltung möglich die Partitionsgröße zu verringern?

RTFM:

Wiederherstellen der werkseitigen Installation auf Ihrer

Festplatte

Mit der Wiederherstellungs-CD können Sie die ursprüngliche, werkseitig installierte

Software auf Ihrer Festplatte wiederherstellen. Mit denselben Arbeitsschritten können Sie

eine größere Dienstprogrammpartition auf Ihrer Festplatte erstellen bzw. eine Dienstpro-

grammpartition auf einer neuen Festplatte erstellen. Die verdeckte Dienstprogramm-

partition enthält die e-Diagtools Diagnosetests. Außerdem werden in dieser Partition die

Daten für den Ruhezustand (Hibernation) für alle Betriebssysteme gespeichert, bei denen

kein Ruhezustand möglich ist.

Also hätte ein Blick ins Handbuch gereicht.

Gruß Jaraz

  • Autor

danke dir.

(das Päckhen wird bei uns in der Firma gar nicht aufgemacht, da wir sowieso Win2k benutzen, daher habe ich gar nicht reingeguckt und werde es höchstwahrscheinlich auch nicht tun).

Originally posted by upstairs

danke dir.

(das Päckhen wird bei uns in der Firma gar nicht aufgemacht, da wir sowieso Win2k benutzen, daher habe ich gar nicht reingeguckt und werde es höchstwahrscheinlich auch nicht tun).

Dann lieber anderen die Zeit stehlen, das lobe ich mir.

War dann wohl von mir die letzte Antwort auf eine deiner Fragen.

Gruß Jaraz

  • Autor

Dann lieber anderen die Zeit stehlen, das lobe ich mir.

War dann wohl von mir die letzte Antwort auf eine deiner Fragen.

entschuldige, das war gar nicht so gemeint. Ich meine - wir öffnen diese Päckhen grundsätzlich nicht, und das nicht weil wir es nicht wollen. Weil wir einfach ein anderes Betriebssystem einsetzen und es ist dann bequemer so, wenn die ganze Literatur/CDs, etc. so eingepackt bleiben und somit nicht zerstreut werden.

Deine Hilfe schätze ich sehr. Danke dir nochmals.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.