Veröffentlicht 19. November 200222 j Moin moin, ich habe hier einen Rechner, der mit 2 Netzwerkkarten in unterschiedlichen LAN's hängt. Sobald ich mit dann noch mit der ISDN Karte ins Internet einwähle (zu Freenet), komme ich nicht mehr in mein LAN. Weder Ping noch Freigaben funktionieren. Kann mir einer sagen was ich falsch mache?! Hab 2 3com Karten und eine Fritz fürs ISDN. Thnx
19. November 200222 j Hallo, bin zwar selbst kein Routing Experte, aber poste dochmal deine Routing Einträge Mit und Ohne ISDN-Zugang. Deine Routing-Tabelle kannst du dir mit route print (in der cmd) anzeigen lassen. Ich schätze mal das dort der Fehler liegt. Gruß Terran Marine
19. November 200222 j Sehe ich auch so, ich tippe auf eine falsche Defaultroute beim der Einwahl über ISDN. Aber ohne die Routingeinträge zu kennen, ist das nur eine Vermutung. Nic
19. November 200222 j Ich denke auch das es das ist. Schau mal ob bei der Internetverbindung vielleicht bei "Proxyserver für lokale Adressen umgehen" das Häckchen nicht drin ist. Kann sein das deine Anfragen ins I-Net geroutet werden. Bye, Alex
19. November 200222 j Also, ich bin heut nicht mehr an den Rechner gekommen, da er in einem Testraum steht. Wir haben da keine Standardrouten eingetragen. Was ich nur von einem Kollegen weiß ist, dass er von Freenet als Standardgateway seine eigene IP zugewiesen bekommt. Somit denkt er, dass er selbst Gateway ist und leitet alle Pakete ins Internet. Kann doch aber nicht sein, das muss doch auch ohne das Eintragen von Festen Routen gehen. Hintergrund ist, das dieses Problem bei 40.000 Clients auftreten kann. Und bei allen irgendwelche festen Routinginformationen eintragen, nur weil Freenet solche zuweisungen?!?! Ich werd morgen nochmal auf Spurensuche gehen, und dann die Routingtabelle posten.
19. November 200222 j Originally posted by Net-srac Kann doch aber nicht sein, das muss doch auch ohne das Eintragen von Festen Routen gehen. Hintergrund ist, das dieses Problem bei 40.000 Clients auftreten kann. Und bei allen irgendwelche festen Routinginformationen eintragen, nur weil Freenet solche zuweisungen?!?! Doch kann sein.... Wenn deine ISDN-Karte das Standardgateway ist, versucht dein Rechner alles über die ISDN-Karte zu schicken. Jetzt mußt du ihm noch sagen, in welche Netze die Netzwerkarten zeigen, bzw Masquerading oder NAT einrichten. Dann werden Anfragen an diese Netze über die Netzwerkarten geschickt und alles andere eben über die ISDN-Karte. Von alleine wird kein Rechner zum Router....
19. November 200222 j Hy, mir ist eingefallen das ich unter w2k mit freenet das gleiche Problem hatte als ich noch kein DSL gehabt habe. Ich kann dir sagen das es auch ohne Defaultrouten geht, weiss aber gerade nicht mehr genau wie ich das Problem hinbekommen habe, hatte aber glaube ich etwas mit den TCP/IP einstellungen von der ISDN Verbindung zu tun. Ich denke nochmal nach, wenn das bei mir geht... Cu Alex;)
19. November 200222 j Bevor du dich ranmachst das Routen zu checken würd ich dir mal empfehlen auch mal die Hardwareeinrichtung im Devicemanager von Windows auf IRQ oder I/O-Konflikte. Möglicherweise sharen sich auch zwei dieser Karten einen gemeinsamen IRQ, bei gleichzeitiger Benutzung würde es dann auf jeden Fall zu Problemen oder Ausfall kommen.
20. November 200222 j Originally posted by bigpac Hy, mir ist eingefallen das ich unter w2k mit freenet das gleiche Problem hatte als ich noch kein DSL gehabt habe. Ich kann dir sagen das es auch ohne Defaultrouten geht, weiss aber gerade nicht mehr genau wie ich das Problem hinbekommen habe, hatte aber glaube ich etwas mit den TCP/IP einstellungen von der ISDN Verbindung zu tun. Ich denke nochmal nach, wenn das bei mir geht... Cu Alex;) Das wäre super, wenn du dich da mal analysierend erinnern könntest.
21. November 200222 j Was ich nur von einem Kollegen weiß ist, dass er von Freenet als Standardgateway seine eigene IP zugewiesen bekommt. Somit denkt er, dass er selbst Gateway ist und leitet alle Pakete ins Internet IMHO ist das bei jedem "direkten" Internetzugang so. Was soll er denn auch sonst als Gateway eintragen? Ist ja sonst keiner da *g*
28. November 200222 j Also das Problem läßt sich anscheinend nur durch einen Eintrag der festen Route zu dem Server im LAN lösen. Jeder Einwahlanbieter weist der ISDN-Karte eine Standardgateway-IP zu, die der IP Adresse des Clients selbst entspricht. Dabei ist egal, ob eine eingebaute LAN-Karte auch schon einen Standardgateway zugewiesen bekommen hat. Alle Pakete werden dann ins Internet gejagt. Ein simples Routingproblem, das sich nur durch festes Eintragen von Routen lösen lässt. leider:(
28. November 200222 j Einwahl/Trennen der ISDN Verbindung über ein kleines Skript automatisieren in dem auch gleich die Defaultroute richtig gesetzt wird!?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.