Veröffentlicht 19. November 200222 j Tag Leute, hab mir gestern ein Lap mit Wlan gekauft. Meim Kumpel hat den gleichen. Heut mitag, wollte ich mal zu ihm hin und ein bischen Testen. Brauche ich da noch irgendwie zubehör oder reicht es wenn beide eine Wlankarte eingebaut ist ??? Danke schon mal im voraus Spufy
19. November 200222 j Naja so hab ihs noch nicht ausprobiert eigentlich brauchte noch n Access Point der die Kommunikation steuert im Indoorbereich...
19. November 200222 j HI, also, dass heißt ich muß mir erst mal ein Accespoint holen und erst dann, kann ich mit meinem Kumpel Kommunizieren ??? Was kosten den so Teile ??? Spufy
19. November 200222 j Hi, also ein Access Point grundsätzlich erstmal nicht nötig. Der kommt erst ins Spiel wenn größere Entfernungen zwischen den einzelnen Rechner bestehen. Die direkte Verbindung von 2 WLAN-Rechnern nennt man Adhoc, ähnlich der Verbindung von 2 Rechnern mit nem Crosslink-Kabel. Im Gegensatz zu einem Kabelnetzwerk können hierbei allerdings nicht nur 2 Rechner miteinander kommunizieren sondern theoretisch unendlich viele (ab ner gewissen Anzahl Rechner ist allerdings die Bandbreite auch nur noch theoretisch vorhanden). Der Access Point dient meiner Meinung hauptsächlich dazu größere Entfernungen zu überwinden oder an Flughäfen zum lustigen surfen einzuladen. Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege....
19. November 200222 j Jetzt bin ich ein bischen verwirrt ?!?:eek: Braucht man nu ein Accespoint oder nicht ??? Spufy :confused:
19. November 200222 j NEIN... du kannst auch ohne AP etliche WLAN-Clients untereinander verbinden, allerdings leidet die Datenübertragungsrate je mehr Clients eingebunden werden. Ausserdem sollte die Entfernung nicht allzu gross sein....
19. November 200222 j Und das ist auch ganz sicher ??? Ws sind eigentlich 2 bzw. 3 PCs die dran hängen !!! Wie weit dürfen ohne Accespoint maximan sein ??? Spufy
19. November 200222 j das is 100 %ig sicher ... Die maximale Entfernung ist vom Hersteller ab, 3com, D-Link, usw. sollen wohl ganz gut sein allerdings gibts auch Hersteller, da is bei 20 m schon Ebbe. Diese ganze Geschichte hängt auch davon ab wo das WLAN eingesetzt wird, in einem Altbau mit massiven Wänden ist natürlich eher Schluss als in einem Büro mit Leichtbauwänden oder im freien. Ich würde vroschlagen das einfach mal zu testen.
19. November 200222 j Hi, danke für deine Antworten. Also gehe ich einfach zu meine Kumpel, vergeb ihm und mir eine IP-Adresse und dann kann es eigentlich los gehen oder ??? Wie ist es mit der Schnellichkeit ??? Wie lange brauche ich so ca. um 1 GB rüber zu schaufeln ??? Spfuy
19. November 200222 j also Standard is im Moment 11Mb/s obwohl D-Link schon 22 Mb/s Adapter auf dem Markt hat (allerdings Vollduplex). ich glaube bei einer Entfernung von knapp 5m sinkt die Datentransferrate im Schnitt auf knapp 50% d.h. du hast dann ca. 0,6 MB/s den Rest kannst du dir denken... ich übernehme allerdings keine Garantie für diese Angaben...habe ich glaube irgendwo mal gelesen, ich jedoch nicht mehr wo
19. November 200222 j Hallo, Du kannst zwei (oder auch mehr) WLAN-Karten ueblicherweise problemlos im Adhoc-Modus ohne Access-Point laufen lassen. Die Bandbreite haengt in erster Linie von der Entfernung zwischen den Karten ab. Praktisch alle Karten basieren auf dem 802.11b Standard, der maximal 11MBit/s brutto schafft. In der Praxis sind Werte von etwa 500-600 KByte/s sehr gut. Mit zunehmender Entfernung nimmt auch die Bandbreite ab. Allerdings halbiert sie sich nicht alle 5 Meter (was sich auch leicht nachrechnen laesst). Die Reichweite ist von den aeusseren Gegebenheiten abhaengig (gibts Waende, usw). Nic
19. November 200222 j Originally posted by nic_power Hallo, Du kannst zwei (oder auch mehr) WLAN-Karten ueblicherweise problemlos im Adhoc-Modus ohne Access-Point laufen lassen. Die Bandbreite haengt in erster Linie von der Entfernung zwischen den Karten ab. Praktisch alle Karten basieren auf dem 802.11b Standard, der maximal 11MBit/s brutto schafft. In der Praxis sind Werte von etwa 500-600 KByte/s sehr gut. Mit zunehmender Entfernung nimmt auch die Bandbreite ab. Allerdings halbiert sie sich nicht alle 5 Meter (was sich auch leicht nachrechnen laesst). Die Reichweite ist von den aeusseren Gegebenheiten abhaengig (gibts Waende, usw). kleiner Nachtrag zu Nic´s fast perfektem Beitrag: Einen AP brauchst du spästens dann, wenn du verschiedene Übertragungsmedien miteinander verbinden willst. Sprich, wenn du das WLAN in z.B. ein vorhandenes heterogenes 100Mbit Ethernet einbinden und die WLAN-Workstation auch von diesem Netz zugänglich machen willst. Ich glaube dieser Punkt wurde noch nicht genannt, oder?!
20. November 200222 j Wobei man darauf achten sollte, das man in Räumen oder auch Zwischen Räumen nicht Kommunizieren kann wenn dort Gipswände sind. Da diese meist an ein U Profil geschraubt sind, und das Reflektiert das Signal. ISt nur ein kleiner nachtrag.
22. November 200222 j Originally posted by Freaka Wobei man darauf achten sollte, das man in Räumen oder auch Zwischen Räumen nicht Kommunizieren kann wenn dort Gipswände sind. Da diese meist an ein U Profil geschraubt sind, und das Reflektiert das Signal. ISt nur ein kleiner nachtrag. ...aus der Praxis? Find ich hochinteressant, man lernt nie aus
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.