Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei mir auf dem Rechner hab ich nun den Apache als Webserver installiert. Klappt auch alles ganz prima bislang.

Nur hab ich da jetzt mal ne Frage, die vielleicht einfach ein wenig "detailverliebt" ist. :D

Und zwar (als Beispiel):

Wenn ich in der Browser-Adressleiste http://localhost eingebe, erscheint ja wunderbar meine index.html als Startseite.

Nun habe ich da nen Menü mit vielen Links. Wenn ich einen Link anklicke wird eben die Seite angezeigt wohin der Link führt, z.B. ne Seite kontakt.html, die in einem Unterordner "Kontakt" liegt.

Die Browser-Adressleiste zeigt aber egal bei welcher Seite immer nur http://localhost an. Ich kenne aber z.B. vom Omnihttpd-Webserver, daß der bei jeder Seite den genauen,kompletten Pfad zur Seite angibt (z.B.: http://localhost/kontakt/kontakt.html ).

Mich würde nun einfach mal interessieren :

a) ob das überhaupt richtig ist, wenn ich vermute, daß diese Darstellungsweise am jeweiligen Webserver liegt

und

B) WO kann man diese Option vielleicht ändern, sprich den Apache dazu "bewegen" vielleicht mal den kompletten Pfad in der Browser-Adressleiste anzuzeigen oder wer kennt umgekehrt ne Option wo man im Omnihttpd quasi nur die "Hauptdomain" ohne genauen Pfad anzeigen kann ?!

Hoffe, meine Detail-Frage ist soweit klar geworden.

Wäre sehr nett, wenn dazu jemand was wissen würde oder mir einfach vielleicht sagen könnte, wo man da nachlesen kann !

Danke vorab schon mal !

Flori

Geschrieben

Just kurz bevor ich deinen Eintrag jetzt hier lese, bin ich auch darauf gekommen, daß es vermutlich tatsächlich eher eine Frage des Seitenaufbaus ist anstelle einer Einstellung am Webserver.... :)

Hab mir ein paar Seiten im Vergleich angeschaut wo eben mal der Pfad sichtbar in der Adressleiste war und mal eben nicht und dann hab ich mir den Aufbau der Seite betrachtet.

Ergo : es liegt wohl am Aufbau insbesondere mit den Frames. Hatte mich etwas irritieren lassen, da ich ne Frames-Seite hatte, die jedoch immer komplett neu aufgebaut wurde (nicht sehr frame-like?!) und dadurch erschien immer wieder der neue Titel in der Browser-Adressleiste.

Trotzdem Danke für deine schnelle Antwort.

Grüße Flori

Geschrieben

zu a) Korrekt, es sollte am Webserver liegen.

zu B) Dafür ist meines Wissens ein Modul zuständig, welches kann ich aber leider nicht sagen, hier kann ich Dich leider nur auf die Apache-Homepage oder google verweisen.

Aus dem Bauch heraus würde ich einfach mal auf mod_rewrite tippen (http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_rewrite.html), da es das bekannteste für das Umschreiben von URLs ist. Ich gehe einfach mal davon aus, daß Du keine Frames benutzt.

readonly

Geschrieben

@readonly :

Hm,

also daß was ich meinte, ließ sich tatsächlich fürs erste einmal mit dem Seitenaufbau verschiedener Seiten erklären :

Hatte (leider) doch noch eine Frame-Seite hier. Gestalte ich jetzt mein Menü im linken Frame so, daß der neue Inhalt nur rechts im Hauptframe geöffnet werden soll, bleibt oben in der Adressleiste alles beim alten.

Stelle ich nun den Link so ein, daß der Inhalt des kompletten Browserfensters geändert werden soll, so "wandert die URL mit", so daß oben das Verzeichnis und die html-Datei,die gerade gezeigt wird, angezeigt wird.

Aber das Modul welches Du ansprichst ist insofern auch interessant, da es wahrscheinlich eine meiner nächsten Fragen gewesen wäre.

Wenn ich das richtig verstehe kann man ja mit diesen Modulen mod_alias/mod_rewrite zum Beispiel einstellen, daß eine URL auf dem Server in ein bestimmtes (Benutzer-)Verzeichnis umgeleitet wird (grob beschrieben!)...oder aber eine bestimmte Datei für verschiedene URLs zurückliefert.

Ist natürlich genau da interessant wo mehrere Internet-Präsenzen auf einem Server verwaltet werden sollen, wie es ja auch bei den großen Providern so läuft.

Wie gesagt, das werde ich mir dann in einem meiner nächsten Kapitel zu dem Thema anschauen. ;)

Danke nochmal

Gruß Flori

Geschrieben
Originally posted by Flori

Ist natürlich genau da interessant wo mehrere Internet-Präsenzen auf einem Server verwaltet werden sollen, wie es ja auch bei den großen Providern so läuft.

Ich glaube, da liegst Du mit Deiner Vermutung falsch (Bin aber kein Apachehäuptling, daher kann auch ich falsch liegen.).

Verschiedene Internetpräsenzen werden sicherlich mit VirtualHost realisiert.

readonly

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...