Veröffentlicht 25. November 200222 j Hallo allerseits, ich habe folgendes Problem: Ich würde gern meine Ausbildung in einer anderen Firma fortsetzen, da ich sonst wohl staatlich geprüfte Haushälterin bin nach Beendigung meiner Ausbildung in dieser Firma. Zu diesem Zweck möchte ich mich für's kommende Jahr bei anderen Firmen bewerben, sodass ich meine Ausbildung einfach fortsetzen kann ohne Unterbrechung. Das wäre das letzte was ich will, denn aufgrund finanzieller Überlastung meiner vorherigen Firma konnte ich die letztjährige Ausbildung schon nicht beenden und es liegt mir sehr viel daran meine jetzige so gut wie nur möglich zu schaffen. Nun habe ich das Problem, dass ich ja begründen muss warum ich hier weg will. Ich will ja aber nicht über die Firma hetzen, also was schreibe ich da rein? Ich möchte Missverständnisse vermeiden, daher bin ich mir nicht sicher was ich reinschreiben soll bzw. wie ich es am besten formuliere, sodass es "gut ankommt". Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit Firmenwechsel während der Ausbildung? Wenn ja, wie habt Ihr es geschafft? Ich denke es ist nicht leicht eine Firma zu finden, die einen "fremden" Azubi bei sich aufnimmt, oder? Chrissi
25. November 200222 j Eine fristlose Kündigung kann nur bei schwerwiegenden Verfehlungen ausgesprochen werden z.b: - Dem Ausbildenden wird die Berechtigung zur Ausbildung entzogen oder DU denkst, er kann nicht ausbilden ( das wird dann geprüft ). - Der Azubi wird nachweislich nicht ordnungsgemäß ausgebildet. Selbst wenn Du der Meinung bist, dein Betrieb bilde Dich nicht ordnungsgemäß aus, reicht dies selbstverständlich nicht aus. Erst wenn eine Prüfung des Einzelfalls zum gleichen Ergebnis kommt, ist eine fristlose Kündigung möglich. Wenn Du die Ausbildung wechseln oder ganz aufgeben willst, hast Du eine Kündigungsfrist von vier Wochen (vgl. § 15 Abs. 2 Nr. 2 BBiG). Wenn Du lediglich den Betrieb wechseln willst, kannst Du nicht kündigen. Du siehst, es dringend notwendig, dass Du Dich mit den Profis vom Arbeitsamt/IHK zusammensetzt, um eine erfolgversprechende Strategie zu entwickeln. Auch bei der Suche nach einem neuen Ausbildungsbetrieb leisten die Kollegen wertvolle Dienste!
25. November 200222 j Hallöchen! Ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Ich will nur in eine andere Firma, nicht mehr und nicht weniger. Ich will der Firma weder schaden noch sonstiges. Ich möchte einfach nur in einer anderen Firma meine Ausbildung fortsetzen und die Firma ganz "normal" verlassen. Aus diesem Grunde möchte ich wissen was sich gut machen würde in den Bewerbungen. Klar stehen da die Dinge dahinter, die Du genannt hast, aber ich möchte kein Aufsehen erregen, sondern mir einfach nur einen Vorteil für meine Ausbildung verschaffen, indem ich in eine geordnetere Firma wechsle. Chrissi
25. November 200222 j Ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Ich will nur in eine andere Firma, nicht mehr und nicht weniger. Ich will der Firma weder schaden noch sonstiges. Ich möchte einfach nur in einer anderen Firma meine Ausbildung fortsetzen und die Firma ganz "normal" verlassen. Ich glaube du hast smart_schwabe nicht richtig verstanden, du hast einen Ausbildungsvertrag unterschrieben den du nicht einfach weil du der Meinung bist das du nicht richtig Ausgebildet wirst kündigen kannst. Versteh mich bitte nicht falsch, ich will damit nicht sagen dass ich dir das nicht glaube, aber es wäre wirklich am besten wenn du dich mal mit jemanden von der IHK zusammen setzt und beraten läßt welch Möglichkeiten du hast. Gruß Guybrush
25. November 200222 j Ops, achso, ich war der Meinung, dass man "einfach" kündigen kann mit 4wöchiger Frist. 'Tschuldigung, ich wusste nicht, dass man selbst bei Einhaltung der Frist noch irgendwas nachweisen muss. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass man nicht "normal" die Firma wechseln kann. Chrissi
25. November 200222 j Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass man nicht "normal" die Firma wechseln kann. Weiß ich nicht, mußte ich mir zum Glück auch noch keine Gedanken drüber machen:D Aber deshlab würde ich ja auch mal genau bei der IHK nachfragen, die werden es ja wissen. Gruß Guybrush
25. November 200222 j Stimmt, wenn das wirklich nicht so einfach sein sollte wie ich mir das vorgestellt habe, so muss ich mich natürlich erst schlau machen. Danke für Eure Antworten! Chrissi
25. November 200222 j Nein, es ist in der Tat nicht einfach Hab das selber mal durchgemacht..... Wenn du mit einem gegenseitigen Einverständnis dich von jetzt jetzigen Firma verabschieden kannst, ist alles gut :-) Ne andere Möglichkeit gibt es IMO nicht, alles andere gibt nur Ärger.
25. November 200222 j Schau doch einfach mal in deinem Vertrag drin. Bei mir steht nämlich dazu gar nichts drin, ist mir gerade aufgefallen. Es gibt eine vierwöchige Kündigungsfrist wenn du beenden oder einen anderen Beruf lernen willst. Von Betrieb wechseln ist nirgends die Rede
25. November 200222 j Hallo, übrigens, wenn du einen Ausbildungsbetrieb wechseln willst und im selben Ausbildungsberuf weiterarbeiten möchtest muss dein derzeitiger Betrieb damit einverstanden sein!!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.