Zum Inhalt springen

tar, gz, ... Wie mache ich es?


Ronja

Empfohlene Beiträge

Ich bekomme eine Meldung, dass das File wohl eine alte gzip Version sei und das der Vorgang beendet würde.

Ich habe nun das File entgzet und alls tar auf dem Linuxrechner. Aber mit tar bekomme ich auch wieder eine Meldung:

tar: Kindprozess gab Status 1 zurück

tar: Fehler beim Beenden, verursacht durch vorhergehende Fehler.

Wird sich diese Kompliziertheit nun in meinem zukünftigen Linuxleben fortsetzen oder kann man (und auch Frau) darauf hoffen, mit diesem Betriebsystem ähnlich unkompliziert umgehen zu können, wie mit Windows, z.B.: Doppelklick auf winzip.exe, Installationsboxen wegklicken und alles ist gut... !?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du es bereits dekomprimiert hast darfst du natürlich beim untaren nicht mehr versuchen es nochmal zu dekomprimieren sonst bekommst du einen exit status 1

folglich sollte jetzt "tar -xf" dein freund sein

ob das kompliziert ist liegt an jedem selbst, mancheiner klickt lieber einmal, ein andrer schreibt eine zeile. mir persönlich is das wurscht...

ich denk wenn man einen kleinen überblick hat über das system erscheinen einem die dinge recht bald sehr logisch und man kommt von allein auf die meissten fehler

also geduld und nicht gleich wieder Win XP installieren ;)

/O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke für Eure Hilfe, aber ich habe nun einige Stunden damit zugebracht, ein paar kleine Dateien zu entpacken und bin daran schon gescheitert. Mal davon abgesehen, dass ich warhscheinlich gar nicht gewusst hätte, wie ich dem Browser damit zur Flashanzeige verhelfen hätte können.

Wahrscheinlich werde ich mich in einem Jahr mal wieder damit beschäftigen, wenn auch andere Leute derartige Probleme hatten und die ganze Sache vereinfacht haben.

Ich weiss jedoch nun, warum Linux kostenlos ist:

Eine kommerzielle Software hätte man den Entwicklern bestimmt schon mehrmals um die Ohren gehauen und sein Geld wieder bekommen.

Ich installiere nun wieder ein OS, das tadellos das macht, was ich von ihm will.

Machts gut,

eure Ronja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<komisches beispiel>

nehmen wir an du hast keinen führerschein, und autos würden nix kosten; du holst dir eins setzt dich natürlich sofort rein und willst los fahren; klappt aber halt irgendwie nicht so richtig...;

sagst du jetzt auch "also alle kostenlosen autos sind mist, da kauf ich mir lieber eins mit automatik für 25.000€, da muss ich wenigstens nur noch aufs gas treten um zu fahren!"

</komisches beispiel>

ich kann eben von keinem system erwarten das mir alles einfach so zufliegt, etwas eigenengagement gehört nun mal immer dazu wenn ich etwas neues (kennen)lernen will, aber gut your choice...

btw tar hat exakt das gemacht was du ihm gesagt hast, leider war es nunmal falsch. dafür kann tar aber nix, es kann und hat dich allerdings auf den fehler hingewiesen. was du daraus machst liegt in deiner hand... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Orbital

<komisches beispiel>

nehmen wir an du hast keinen führerschein, und autos würden nix kosten; du holst dir eins setzt dich natürlich sofort rein und willst los fahren; klappt aber halt irgendwie nicht so richtig...;

sagst du jetzt auch "also alle kostenlosen autos sind mist, da kauf ich mir lieber eins mit automatik für 25.000€, da muss ich wenigstens nur noch aufs gas treten um zu fahren!"

</komisches beispiel>

ich kann eben von keinem system erwarten das mir alles einfach so zufliegt, etwas eigenengagement gehört nun mal immer dazu wenn ich etwas neues (kennen)lernen will, aber gut your choice...

btw tar hat exakt das gemacht was du ihm gesagt hast, leider war es nunmal falsch. dafür kann tar aber nix, es kann und hat dich allerdings auf den fehler hingewiesen. was du daraus machst liegt in deiner hand... ;)

Hm, dem kann ich aber ähnlich gegenargumentieren:

Wenn ich mich ohne Führerschein in ein Auto setze, kann ich fahren. Nicht gut, aber es wird gehen.

Transportieren wir dieses (gute) Beispiel wieder auf die OS:

Unter Windows habe ich ich ein OS, das weitestgehend mit allem klar kommt, was ihm die Herren aus Redmond zukommen liessen, ohne, dass man (und Frau) noch gross Hand anlegen muss.

Unter Linux erscheint mir das anders, wir gehen zurück zum Vergleich Auto:

Dort muss ich nicht nur zwingend einen Führerschein besitzen, sondern muss auch in der Lage sein, meinen eigenen Kraftstoff herzustellen, den Anlasser einzubauen ohne vorher zu vergessen, das entsprechende Werkzeug zu besorgen, die Reifen aufzuziehen, das Fahrwerk zu vermessen und zu justieren und a.A. den Türgriffen zu sagen, die Türen zu öffnen, wenn ich sie als Türgriffe benutzen will.

Mag gut sein, dass ein Crack aus einem Linux-Auto mit dem richtigen Fachwissen ein tolles Ding zaubert, während ich den Windows-Wagen immer nur so fahren können werde, wie es sich der Hersteller gedacht hat. Aber einfacher, unkomplizierter und vor Allem benutzerfreundlicher wird wohl Letzterer sein und bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

@Orbital

das mit dem auto is ein gutes beispiel, werd ich jetz auch immer nehmen. macht die sache sehr schön deutlich

@Ronja

tja du sagst es ja selbst schon "... das weitestgehend mit allem ...". weitestgehend ist nicht vollständig. und mit linux ist es genauso. bloß daß die sachen nicht nur aus redmond kommen, sondern aus aller welt. und das finde ich rein logistisch schon sehr erachtlich.

außerdem beschreibst du wie kompliziert es sei linux zu installieren und zu konfigurieren. tja kommt drauf an welchen weg man wählt. hast du in letzter zeit eine aktuelle linux-dist installiert? z.b. suse? mit deren yast2 ist das zu ca 95% genauso einfach wie unter windows. ehrlich. ich selbst staune immer wieder wie weit sich linux in den letzten 6-7 jahren entwickelt hat, seit ich es kenne.

zu deinem eigentlichen problem mit tar: es sieht ja so aus als ob du es nur auf der kommandozeile ausprobiert hast. hast du schonmal daran gedacht es unter x zu probieren? da gibt es auch grafische tools zum dekomprimieren mit einem mausklick. denn man muß die vergleichbarkeit waren. unter windows wäre das dekomprimieren von dateien auf der kommandozeile nicht einfacher als unter linux. in der grafischen oberfläche sind aber beide gut ausgerüstet.

man muß nicht ein crack sein, um mit linux arbeiten zu können. aber so ein grüner anfänger wie unter windows möglich sollte man zugegebenermaßen auch nicht sein. d.h. grundlegende computerkenntnisse muß man schon haben. aber das ist historisch bedingt, denn linux hat seine stärken (noch) vor allem im server-bereich.

den linux wagen kann ich immer so fahren wie ich will und muß es mir nicht vorschreiben lassen. du sagst doch selbst "Unterwerft Euch nicht der Willkür anderer Menschen!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...