Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Supperneting aufgabe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

war das eine oder war das ein fehler von ihk

und eure kösungsvorschläge

hi, nein das war kein fehler von der ihk:

subnetze:

netzadressen:

192.168.172.128

192.168.173.0

192.168.173.128

192.168.174.0

192.168.174.128

192.168.175.0

netmask 255.255.255.128

bereiche die praktisch für hosts vergeben werden dürfen:

192.168.172.129 - 254

192.168.173.1 - 127

192.168.173.129 - 254

192.168.174.1 - 127

192.168.174.129 - 254

192.168.175.1 - 127

so far

dose

Hmmm, irgendwie bezweifle ich das mit dem Supernetting....

Klasse C Netz - Subnetmask > 255.255.255.0

Wenns Klasse B-Netz gewesen wäre...alles klaro...aber bei Klasse C??? ich glaube nicht, dass sowas geht...

Des weiteren steht davon NIX in dem Rahmenlehrplan...nur mal so am Rande...

Ich hab die /22 durchgestrichen, ne Notiz gemacht, dass ich alles mit /24 mach und damit wars gut....außerdem wurde das sogar laut von dem Ansagefutzi während der Prüfung durchgerufen...

We will see...

Also ich hab das auch auf dem Klassischen Weg gelöst.

Ich dachte die 255.255.255.0 als Basis und die.224 als Lösung.

323er Schritte?

Hmm, mal gucken.

mfg

Matthias

haste das so gemacht?

Es war gegeben: 192.168.172.0 / 22 Es mussten mindestens 6 Teilnetze mit möglichst vielen Hosts pro Teilnetz gebildet werden.

Ich habe es folgendermassen gelöst:

neue SNM 255.255.255.224 da man mit 3 BIT 8 Teilnetze (RFC) bilden kann. Sprich 128+64+32 = 224

NET-ID : 192.168.172.0

NET-ID : 192.168.172.32

NET-ID : 192.168.172.64

NET-ID : 192.168.172.96

NET-ID : 192.168.172.128

NET-ID : 192.168.172.160

NET-ID : 192.168.172.192

NET-ID : 192.168.172.224

SEID IHR WAHNSINNIG, PRÜFUNGSAUFGABEN ZU ÄNDERN???!!!????

Die SUBNETTING-Aufgabe war doch echt leicht:

gegeben: 192.168.172.0/22

/22 --> 255.255.11111100.0000000

um mehr als 6 subnetze zu bekommen erweitere ich die SN-Mask um 2³ Möglichkeiten(3stellen)

neue SN-Mask: 255.255.11111111.10000000 --> 255.255.255.128 --> 192.168.172.0/25

Also ergeben sich folgende NetID´s:

192.168.172.0

192.168.172.128

192.168.173.0

192.168.173.128

192.168.174.0

192.168.174.128

192.168.175.0

192.168.175.128

...

war das eine oder war das ein fehler von ihk

Wenn da irgendwo ein Fehler vorliegen würde, hätte den auch wohl eher der ZPA zu verantworten. ;)

Die SUBNETTING-Aufgabe war doch echt leicht:

gegeben: 192.168.172.0/22

/22 --> 255.255.11111100.0000000

um mehr als 6 subnetze zu bekommen erweitere ich die SN-Mask um 2³ Möglichkeiten(3stellen)

neue SN-Mask: 255.255.11111111.10000000 --> 255.255.255.128 --> 192.168.172.0/25

255.255.11111100.0000000

ist meiner Ansicht nach macht 22 Bits was gleich gestellt ist zu 255.255.252.0 Classe B

oder irre ich mich.....

also wie kann dann eine IP mit Classe C und Subnettmask Classe B noch unterteilen.

?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

so das habe ich aus einem anderen forum kopiert, er behauptet, daß es aus ofizielle lösung ist

a) Subnetz 1 ( Verwaltung ) 192.168.172.128

" 2 ( Fertigung ) 192.168.173.0

" 3 ( Konstr. ) 192.168.173.128

" 4 ( Optional ) 192.168.174.0

" 5 ( " ) 192.168.174.128

" 6 ( " ) 192.168.175.0

B) 255.255.255.128

ca) DHCP-Server

cb) Subnetmaske, Gatewayadresse

cc) ipconfig

cd) je nachdem,welcher subnetbereich der konstruktion in der lösung a) zugeordnet wurde, kommt als lösung einer der folgenden bereiche in frage

subnetz 1 192.168.172.129 - 192.168.172.254

" 2 173.1 - 173.126

" 3 173.129 - 173.254

" 4 174.1 - 174.126

" 5 174.129 - 174.254

" 6 175.1 - 175.126

so dat war's. so stehts mal im lösungsbogen.ich hoffe,ich konnte etwas helfen.

Die Subnetzmaske hat doch hier nichts mit Class A/B/C/D.. zu tun, sondern hier dreht sich um den jeweiligen HOST-Anteil und NETZ-Anteil der IP-Adresse.

Als lösung hier:

Vor der Teilung hatten wir 22Bits Netzanteil und 10Bits Hostanteil.

Um aber abgetrennte Netze zu bekommen, muss ich den Netzanteil vergrößern.

Wenn sich also der Netzanteil vergrößert, muß der Hostanteil kleiner werden.

Ich brauche 6 Teilnetze.

Wenn ich den Netzanteil um 1 bit vergrößere habe ich 2 hoch 1 mögliche Subnetze:

22Bit einser, die unveränderlich vorgegeben Sind und auf der 23. Stelle: 0 und 1

--> reicht noch nicht da, 2<6

Wenn ich den Netzanteil um 2 bit vergrößere habe ich 2²mögliche Subnetze:

22Bit einser, die unveränderlich vorgegeben Sind und auf der 23+24Stelle: 00,01,10,11

-->reicht immer noch nicht, da 4<6

Wenn ich den Netzanteil um 3 bit vergrößere habe ich 2³mögliche Subnetze:

22Bit einser, die unveränderlich vorgegeben Sind und auf der 23+24+25Stelle: 000,001,010,011,100,101,110,111

-->jetzt reicht es, da 8>6

also lautet die SN-Mask: 255.255.11111111.10000000-->255.255.255.128

Und jetzt nur noch Net-ID´s per ausrechnen...

192.168.(bleibt ja immer gleich) und dann 111111 | 00.0 | 0000000 --> 192.168.172.0

111111 | 00.1 | 0000000 --> 192.168.172.128

111111 | 01.0 | 0000000 ---> 192.168.173.0

......

Das die genannte IP addresse ein Class B Netz sein soll ist völliger Unfug, weil man die Netzklasse nicht an der Mask erkennt, sondern am 1. Oktett der IP-Adresse in binärer Form:

192 = 11000000 (zwei einsen vorne ist Class C)

172 = 10101100 (eine eins vorne ist Class B)

110 = 01101110 (ein null vorne ist Class A)

Außerdem kann man durch die Entlehnung von Bit`s nie 6 Subnetze bilden weil:

bei der Entlehnung von einem bit = 2 Zustände

bei der Entlehnung von zwei bits = 4 zustände (2 hoch 2)

bei der Entlehnung von drei bits = 8 zustände (2 hoch 3)

Gestern stand ich noch einem Schritt vor dem Abgrund. Heute bin ich schon einen Schritt weiter.:D

ach leute

habt ihr denn nie eine aufgabe mit supernetting gemacht?

die /22 stand ganz klar dafür.

Es hat halt jemand dafür ausgedacht, damit man mehr hoste und netze in ein c klasse netz bereich rein bekommt, weil ja die b klasse adressen nicht mehr so oft zur verfügung steht.

Aber da sich so viele leute aufregen, kann ich mir schon vorstellen, daß die IHK beide ergebnisse anerkennt.

Also warten wir doch ab bis jemand die musterlösung hat.

Es ging in dieser Aufgabe nicht um Class B oder Class C, sondern um klassenloses Subnetting.

Wenn man es trotz allem in die Klasseneinteilung bringen will, dann kann man es als ein Supernetz sehen, das aus vier Class-C Netzen zusammengefügt wurde und das nun wieder in acht Subnetze aufgeteilt werden soll.

N'Abend,

ich weis ein leidiges Thema aber - warum nicht mal drüber diskutieren :D.

In der Aufgabe haben wir doch ein Klasse C Netz, also

nnnnnnnn.nnnnnnnn.nnnnnnnn.hhhhhhhh (n=network, h=host)

d.h. doch im Klartext das ich die ersten 24 Bit schon vorgegeben habe und nicht verändern darf, oder kann - sonst könnt ich ja aus meinem Klasse C auch ein A oder B machen, oder ?

Lange Rede kurzer Sinnn, ich hab mir folgende Lösung ausgedacht (ohne Subnet Zero):

ID / Range / Broadcast

192.168.172.32 / 192.168.172.33 - 192.168.172.62 / 192.168.172.63

192.168.172.64 / 192.168.172.65 - 192.168.172.94 / 192.168.172.95

192.168.172.96 / 192.168.172.97 - 192.168.172.126 / 192.168.172.127

192.168.172.128 / 192.168.172.129 - 192.168.172.158 / 192.168.172.159

192.168.172.160 / 192.168.172.161 - 192.168.172.190 / 192.168.172.191

192.168.172.192 / 192.168.172.193 - 192.168.172.222 / 192.168.172.223

255.255.255.224 (oder /27)

Das erscheint mir am logischten - weis nicht was diese Angabe /22 sollte.

Aber naja vielleicht muss ich mein ganzes Subnetting überdenken :D.

Also Leute - lass ma uns überraschen ;).

MfG Daidalos

genauso habe ich das auch gemacht kam mir am sinnvollsten vor.

Gehen eigentlich auch beide Lösungen???

Hmm, das ist ne gute Frage ... wart mas ab.

MfG Daidalos

Nochmals: Wenn als Subnetzmaske /22 ( ==> 255.255.252.0 ) vorgegeben ist, handelt es sich nicht mehr um ein Class-C-Netz. Ein Class-C-Netz hätte /24 ( ==> 255.255.255.0 ) als Subnetzmaske!

Wer jetzt trotz der anderslautenden Aufgabenstellung von einem Class-C-Netz ausgegangen ist, kann in jedem der neu gebildeten Subnetze gerade mal 30 IP-Adressen nutzen (statt 126) und verschenkt zudem den Adressbereich von 192.168.173.0 bis 192.168.175.255 .

Redheat hat die Lösung schon korrekt erklärt...

Für die Lösung im Class-C-Netz dürfte es sicher Teilpunkte geben, aber mit der vollen Punktzahl würde ich nicht unbedingt rechnen....

Originally posted by redheat

SEID IHR WAHNSINNIG, PRÜFUNGSAUFGABEN ZU ÄNDERN???!!!????

Bei uns wurde während der Durchführung der Prüfung gesagt, wir sollten die /22 streichen und /24 benutzen. Hat wohl der "heisse Draht" der IHK hier bei uns den Ausschüssen mitgeteilt.

Ciao Oli

Originally posted by IngH

Nochmals: Wenn als Subnetzmaske /22 ( ==> 255.255.252.0 ) vorgegeben ist, handelt es sich nicht mehr um ein Class-C-Netz. Ein Class-C-Netz hätte /24 ( ==> 255.255.255.0 ) als Subnetzmaske!

Wer jetzt trotz der anderslautenden Aufgabenstellung von einem Class-C-Netz ausgegangen ist, kann in jedem der neu gebildeten Subnetze gerade mal 30 IP-Adressen nutzen (statt 126) und verschenkt zudem den Adressbereich von 192.168.173.0 bis 192.168.175.255 .

Redheat hat die Lösung schon korrekt erklärt...

Für die Lösung im Class-C-Netz dürfte es sicher Teilpunkte geben, aber mit der vollen Punktzahl würde ich nicht unbedingt rechnen....

Hi, ja ok das mag ja sein - aber laut IP ist das ein Klasse C - egal was Du für ne Subnetmaske verwendest - habe noch nie so eine Adresse zusammen mit dieser Subnetmasken kombination gesehen...

Klasse A: 1-127

Klasse B: 128-191

Klasse C: 192-223

Sonst gäbe es doch diese Einteilung nicht - aber ist ja jetzt auch egal :D.

Grüße Daidalos. ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.