Zum Inhalt springen

Laptop kabellos über Router ins Internet


de_lung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

folgende Situation:

Ich habe 3 PCs über einen Router mit dem Internet verbunden. Nun habe ich das Problem, dass ich mit meinem Laptop ebenfalls mit dem Internet verbunden sein möchte, ohne ihn irgendwie zu verkabeln. Ein Funk Lan quasi.

Jetzt habe ich jedoch keinerlei Ahnung, wie das von statten geht, bzw. was ich dafür benötige. Ein weiteres Problem ist meiner Ansicht nach, dass der Router mitsamt den PCs im Keller steht, welcher doch relativ gut ausbetoniert ist :) Handy Empfang ist dort jedenfalls nich möglich, und deshalb bezweifle ich, dass ich überhaupt eine Verbindung zustande bekomme. Also aus, dem Keller, ins Obergeschoss (1.OG).

Wäre nett, wenn einer seine Erfahrungen schildern - bzw. mir generell weiterhelfen könnte.

bb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Du brauchst einen Access Point, den du in deinen Router stöpselst und eine Wireless karte in deinem Laptop. Hab sowas mal bei nem Kunden installiert, der konnte 1 Stockwerk über dem Access point noch problemlos auf das Netz zugreiffen, vom 2ten allerdings nicht mehr. Wenn kein Handy empfang möglich ist, bezweifle ich, dass es, so wie du es jetzt stehen hast funktionieren würde. Warscheinlich musst du den Access point irgendwo ins Treppenhaus stellen und ein Kabel zum Router legen.

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup so in der art würde ich das auch vorschlagen!

was hast du denn für nen router?

hardware oder software?

falls du nämlich nen rechner als router dortstehen hättest wäre es wesentlich günstiger statt einen accesspoint einfach ein zweites wlan-gerät zu nehmen. entweder als usb-anschluß, oder verbaut als pci-karte.

allerdings das mit dem keller ist wirklich ein problem.

kann sein das du dann wieder ne antenne bräuchtest die z.b. aus der pci-karte raus geht und die du dann irgendwo anders hinstellst. (treppenhaus war da ein guter tip!).

kann sein das du mit so einer externen antenne aber wieder teurer kommst als mit einem accesspoint!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by nic_power

Hängt etwas davon ab, wieviel Geld Du ausgeben moechtest. Empfehlenswert sind die Geräte von Lucent oder Cisco. Und vergiss nicht die Security-Features (MAC-Security, WEP) einzuschalten, ansonsten suft die Nachbarschaft kostenlos mit.

Nic

Naja, angesichts der Tatsache, dass die Reichweite von den Dingern so begrenzt sind, ist das eigentlich unmöglich. Das ist bei grossen wireless Firmennetzen ein Punkt, den man beachten sollte, im heimbereich kann man das meiner Meinung nach vernachlässigen.

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by DarkSchlumpf

Naja, angesichts der Tatsache, dass die Reichweite von den Dingern so begrenzt sind, ist das eigentlich unmöglich. Das ist bei grossen wireless Firmennetzen ein Punkt, den man beachten sollte, im heimbereich kann man das meiner Meinung nach vernachlässigen.

cu

Unterschaetz bloss die Reichweite nicht. Gerade in Ballungsraeumen gibt es eine Unmenge an Netzen (Privat und Firmennetze), die offen sind. Du willst doch sicherlich auch nicht, dass Fremde auf Deine Kosten surfen oder Deine Emails lesen.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ich denke auch das es im firmenbereich wichtiger ist.

aber ich persönlich hätte was dagegen wenn jemand in meinem netz rumpfuscht.

vor allem da es ja so leute gibt die professionell rumfahren nach solchen netzen suchen die offen sind und dann so lustige zeichen an die hauswand malen.

(alleine schon wegen den kosten die hauswand wieder zu streichen ;) )

ich würde schon aktivieren was geht wenn ich wlan hätte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by MoBaB

vor allem da es ja so leute gibt die professionell rumfahren nach solchen netzen suchen die offen sind und dann so lustige zeichen an die hauswand malen.

Das ist wohl eher ein Hobby, mit dem Nebeneffekt das sich mehr Leute darueber Gedanken machen, wie offen ihre Netze eigentlich sind. Angesichts der WLAN-Dichte in den Grossstaedten wundert mich eher, dass das noch nicht zum Breitensport geworden ist.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...