Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linux from Scratch Erfahrungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

wer hat schonmal mit Linux from Scratch experimentiert? Habt ihr es geschafft, ein fertiges Linux zu bauen oder habt ihr es aufgegeben?

Würd mich mal interessieren, da ich mich demnächst mal damit beschäftigen will.

THX for your reply :)

Würde mich auch mal interessieren wie das abläuft.

IS das schwer??

Taugt das Linux was danach???

Wieviel aufwand steckt drin und was kann man erziehlen???

Find ich ist ne Interessante Sache.

Wenn jemand was weiß bitte mal melden.

Gruß

Djadja:uli

Morgen,

also ich habs schon mal gemacht. Mit der guten Anleitung war das auch kein Problem. Das Linux

war stellenweise merklich schneller.

Inzwischen bin ich aber zu Gentoo gewechselt, bietet das Gleiche, alles kann selbst kompiliert werden.

Gentoo:

- Sehr gute Anleitung

- Immer aktuellste Pakete

http://www.gentoo.org/

Cu

Atreju

Danke mal.

Mich würde jetzt nur noch eins interessieren!

Kann man das ganze als eigenständiges, vollwertiges Linux laufen lassen????

Oder muss ich doch immer wieder zu Redhat zurückgreifen wenn ich en Server aufsetzten will?

oder kann man sich wirklich ein richtiges Linux Schustern das man auch richtig Benutzen kann.

Hört sich zwar blöd an vieleicht meine Frage:)

Gruß

Djadja

Originally posted by DjaDja

Danke mal.

Mich würde jetzt nur noch eins interessieren!

Kann man das ganze als eigenständiges, vollwertiges Linux laufen lassen????

Sicher kann man das.

Oder muss ich doch immer wieder zu Redhat zurückgreifen wenn ich en Server aufsetzten will?

Ich würde für Server die in der Produktion eingesetzt werden eine vorhandene und stabile Distribution wählen, es sei denn, Du bastelst Deine eigene Distribution (inklusive Installer etc.) und testest diese wirklich sehr sehr ausgiebig. Der Aufwand ein solches System zusammenzusetzen steht meiner Meinung nach in keinem Verhältniss zu den Vorteilen (im Vergleich zum Aufwand relativ geringe Performancesteigerung, Lerneffekt, Kontrolle, etc.). Diese Prozedur für jeden zu installierenden Server zu wiederholen ist auch sehr zeitaufwendig.

oder kann man sich wirklich ein richtiges Linux Schustern das man auch richtig Benutzen kann.

Wenn Du es richtig machst und den Aufwand nicht scheust lässt sich sicherlich ein richtig zu benutzendes System basteln. Die Installation von LFS ist mit den verfügbaren Anleitungen kein Kunststück mehr. Es ist jedoch Fehleranfällig ein komplettes, in der Praxis nutzbares, stabiles und sicheres System zu basteln.

Hallo,

ich hatte auch mal LFS laufen, einmal auf meinem File Server zu Hause und auf meinem Notebook. Naja, ich muss schon sagen, trotz guter anleitung nimmt das ganze ne menge Zeit in Anspruch, aber im tief in die Materie einzusteigen und LInux auf Herz und Nieren kennenzulernen, Bootkonzept usw... kann ich es nur empfehlen.

Um es allerdings auf einer Produzierenden Maschine einzusetzen, dafür halte ich es nicht geeignet, denn dann kann es schonmal was länger dauern und komplizierter sein, mal eben kurz ein Update z.B. von ssh oder so zu machen.

Gentoo Linux sehe ich was die performance angeht auf jeden FAll als alternative, allerdings auch nicht im Einsatz als Produzierende Maschine.

Für ein Produzierende Maschine kann ich nur debian empfehlen, dann mit seinem Super Paket Manahgement APT, ist ein update ein absolutes kinderspiel! vor allem was sicherheitsupdates angeht! die kann man da auch schön automatisieren!

Gruss

Richy

Damit wären meine Fragen mal geklärt danke an alle.

Dann bleib ich mal bei Redhat und Debian.

Und Teste Scratch nur ummer besser in die Materie einzusteigen.

Kernel Kompiling hab ja schon hinter mir von dem her mal was neues Testen:).

Danke Leuts.

Djadja:uli

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.