Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

prüfungsphobiker

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

obwohl ich der meinung bin, dass der umfang der prüfungen völlig überhoben ist, muss ich daran teilnehmen und bin mit den ergebnissen bis jetzt soweit zufrieden...jetzt kommt aber noch die mündliche am 29. und wenn ich nur an meine mündliche abiturprüfung zurückdenke bekomme ich schon wieder den kalten angstschweiß auf dem rücken...

...meine eigentliche frage:

wenn ich mich schon dahinstellen muss: darf ich wenigsten einen ablaufzettel als notnagel (karteikarten mit den abzuarbeitenden themenpunkten) benutzen oder wird mir das direkt negativ angekreidet?

stephan

Negativ??

Nein! Ich denke das es eher positiv bewertert wird. Es wird ja auch von jedem empfohlen, dir Handzettel zu machen. Positiver Nebeneffekt ist auch, dass du deine Hände schon mit anderen Sachen beschäftigst.

Ich würde jedem zu Handzetteln raten. Aber wie immer: es muss jeder selber wissen.

hallöchen,

also ich habe mit einem (ehemaligen) mitazubi gesprochen, der im winter 02/03 prüfung hatte, sprich letzte woche seine mündliche hatte. er hat notizkärtchen gemacht und das kam so gut an dass er sage und schreibe 95% bekam.

ich denke, es macht einen guten eindruck, wenn man sich seinen ablauf schriftlich festhält. das hilft auch, nervosität abzubauen, schließlich hast du was "in der hand". man sollte nur nciht die ganze zeit stumpf auf die karte schauen... ;-)

viel glück!

Ich habe für meine Präsi auch Karteikarten genutzt. Dadurch hatte ich was "zum Festhalten" - sowohl wörtlich wie bildlich:

Zum einen wedelt man nicht so wild mit den Armen durch die Gegend (und auf die Idee, womöglich die Hände in die Hosentaschen zu stecken kommt man erst gar nicht)

Zum anderen standen auf den Kärtchen kurze Stichworte zu meinen Folien, z.B. für kurze Erklärungen zu einem Diagramm oder kurze Erinnerungen, nochmals auf eine vorangegangene Folie zu verweisen oder auch "nicht zu sehr in die Tiefe gehen!" (weil ich mich an dieser Stelle in Probevorträgen viel zu tief in Details verloren hatte)

Und ich hatte eine Sicherheit, im Notfall auf den Kärtchen einen Tip für meinen nächsten Satz zu finden, falls ich mal hängenbleiben sollte.

Übe den Vortrag vorher schonmal, z.B. vor ein paar Kollegen (ich war da fast noch nervöser als nachher im Präsentationsteil der Prüfung) und übe vor allem mit den Karten - dann merkst du, welche Hinweise an dich selbst du noch mit aufnehmen solltest (oder auch weglassen kannst) und bekommst ein "Gefühl" für die Karten und ob das Format und die Griffigkeit für dich stimmen.

also ich für meinen teil nehme morgen (;-)) einfach einen kugelschreiber in die hand!

das beruhigt auch!!!

ich denke es kommt sicherlich auch gut an wenn man den vortrag weitesgehend frei hält....

ich werde mir die folien aber auch nochmal ausdrucken mit den dazugehörigen notizen, falls ich mal hängen bleiben sollte....

an den/die Kugelschreiberhalter...

Ich empfehle zum Festhalten auch besser

a) Karteikarten

B) ein Lineal - das kann man nicht klacken wie einen Kugelschreiber und man kann auch keine Kappe abziehen (und sich total die Finger vollmachen) wie bei einem Filzstift)

ach ja, auch von Laserpointer würde ich den Nervöseren abraten - wegen der Streuung

LiGrü

Der Präsentationstrainer

Michael

PS: Viel Glück allen noch vorne Stehenden :cool:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.