Veröffentlicht 22. Januar 200322 j hi, ich habe einen G4, 733 MHz. Zwei Festplatten, jeweils partioniert: auf der einen (SuSE) Linux und Mac OS X, auf der anderen eine Partition für´s System, die andere für Daten. Nachdem ich Jaguar aufgespielt habe, komme ich nicht mehr an Linux. Was tun? Hat jemand eine idee? vielen Dank
23. Januar 200322 j boote doch einfach mit der Linux CD und installier den Lilo nochmal, dann müsste es gehen.
24. Januar 200322 j Hmm, wenn ich mich recht ensinne, verwendet SuSe fuer die PPC-Version (zumindest bei 7.3, welche verwendest Du denn?) yaboot zum booten. Wahrscheinlich ist der Boot-Loader von OS-X ueberschrieben worden. Ist leider schon ein weilchen her, dass ich mich mit Linux auf Macs auseinander gesetzt habe, aber gabs unter Mac-OS nicht irgendwo die Moeglichkeit, die Bootpartition zu setzen? Nic
24. Januar 200322 j Originally posted by nic_power aber gabs unter Mac-OS nicht irgendwo die Moeglichkeit, die Bootpartition zu setzen? Schon, indem man von CD startet, und über das Kontrollfeld "Startvolume" geht. Aber genau das scheint ja hier nicht zu klappen. Ich würde auch eher noch mal das OS X drüberbraten und schauen, ob der Bootloader vom Mac OS die Linux-Partition dann erkennt. Oder vielleicht erst mal von CD starten und das dann versuchen?
25. Januar 200322 j Autor hi, also, SuSE Linux PowerPc Edition 7.3. Bei mir isses jetzt auch schon ne Weile her, das ich mich damit befasst habe. Finde leider meine kleine Doku nicht mehr, deshalb weiss ich momentan gar nicht mehr weiter.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.