Veröffentlicht 23. Januar 200322 j Hab gestern die Mündliche heil überstanden und vorallem bestanden. Weiß zwar nicht mit welchem Ergebnis. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir weitergeholfen haben. Die Präsentation war ganz locker. Die Fragerunde danach war auch ok. Bloß was macht man, wenn einem der Toner eines Laserstrahldruckers runterfällt und dabei kaputt geht??? MfG Matthias
23. Januar 200322 j Vielleicht die Tonerpartikel aufsaugen? Ist mir noch nie passiert, aber ich denke wenn manns aufwischt macht man die sauerei noch größer.
23. Januar 200322 j Das Zeug nicht mit nem Staubsauger aufsaugen. Der Filter vom Staubsauger ist zu grob, du würdest das Zeug im Raum verteilen. Es gibt spezielle Tonerstaubsauger. Wenn keiner vorhanden ist, würde ich sagen: Staubmaske auf den Mund, am besten noch Handschuhe an das Zeug mit Schaufel und Besen aufwischen und in ne Plastiktüte den Rest mit feuchten Tüchern aufwischen und auch in die Tüte, auch die Maske und die Handschuhe rein, Besen und Schaufel auch, ab in den Sondermüll damit. Hände waschen! So würde ich das machen. obs korrekt ist? Keine Ahnung... Grüße Operator
27. Januar 200322 j Der Toner ist bekanntermaßen gesundheitsschädlich, evtl auch krebserregend. Eine Berufsgenossenschaft sagt dazu: Falls dennoch Tonerstaub austritt: Tonerpulver mit einem feuchten Wischtuch (Handschuhe benutzen!) aufnehmen und in staubdichte Plastikbeutel geben. Staubaufwirbelungen vermeiden. Tonerstaub, Wischtücher, Handschuhe, sachgerecht entsorgen. http://www.bgfe.de/pages/aktuell/bg-press/archiv/sep01.htm#reizthema
28. Januar 200322 j ich hab mal toner, der in einer alten fixiereinheit war, in der werkstatt verteilt.. ließ sich einfach aufsaugen. zu bedenkenn ist aber, dass toner durch hitze fixiert wird, also beim aufwischen mit einem lappen nicht unbedingt heißes wasser nehmen (auch zum hände säubern nicht )
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.