Veröffentlicht 26. Januar 200322 j Hallo! Bei meinem Script lese ich aus einem *.txt File dateien raus.... nun list aber leider mein Script dieses Enter am Schluß von einer Zeile mit... z.b. in meiner Datei steht Zeile1 Zeile2 Zeile3 Und ich lese mit $zeile=fgets($oeffnen, 4096); die zeilen ein... dann ist am schluß von $zeile doch immer das Enter (in C Programmierung wäre das '\0' glaub ich) miteingelesen. Weiß jemand wie ich dieses Enter aus meinen String entfernen kann??? *verzweifel* Danke für eure Hilfe! Ciao SwordMaster
27. Januar 200322 j Vom Code her sieht das dann doch eher nach PHP aus. Das was Du vorhast funktioniert mit dem rtrim Befehl: http://www.php.net/manual/en/function.rtrim.php
27. Januar 200322 j Wenn du ne Datei komplett einliest, dann nimm $array=file(...) Ist bei weitem performanter und unkomplizierter zu verwenden.
27. Januar 200322 j Originally posted by jomama Wenn du ne Datei komplett einliest, dann nimm $array=file(...) Ist bei weitem performanter und unkomplizierter zu verwenden. Aber bitte nur, wenn du die Dateigröße einigermaßen sicher weißt. file(...) auf eine Textdatei mit 4MB und ca. 125.000 Zeilen brachte den Webserver zum Absturz.
28. Januar 200322 j Wer macht denn sowas?:confused: Dann geht fgets auch nicht mehr und was willst du mit so einem riesen Array?
28. Januar 200322 j Originally posted by jomama Wer macht denn sowas?:confused: Dann geht fgets auch nicht mehr und was willst du mit so einem riesen Array? Doch, mit fgets gehts es auch dann noch, halt zeilenweise lesen und verarbeiten. Im konkreten Fall ging es um ein deutsch-englisch Wörterbuch, das mit file(...) wunderbar funktionierte, bis jemand auf die Idee kam, ein komplettes Wörterbuch zu importieren. Deshalb meinte ich ja: wenn man die Dateigröße einigermaßen sicher weiß.
30. Januar 200322 j Originally posted by jomama Sowas macht man mit einer MySQL Datenbank im Hintergrund. In der Tat habe ich das seinerzeit so gelöst.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.