Zum Inhalt springen

ICS: Internetverbindung vom Client aus trennen


DonMaro

Empfohlene Beiträge

Kleiner Auszug von www.windows-netzwerke.de (hab mich darüber auch gerade mal informiert):

Windows 98SE Server

Hinweis : Internetverbindungsfreigabe gibt es nur ab Windows 98SE.

Erstelle zunächst wie gewohnt die DFÜ-Netzwerkverbindung, die im Netzwerk freigegeben werden soll. Bei Windows 98SE ist die Internetverbindungsfreigabe nicht automatisch installiert. Starte in der "Systemsteuerung" den Punkt "Software" und klicke dort auf den Reiter "Windows Setup". Hier klicke auf "Internetprogramme", auf "Details" und wähle dann "Internetverbindungsfreigabe". Die Internetverbindungsfreigabe wird danach installiert. Zum Schluss wirst du gefragt, welche Netzwerkkomponenten freigegeben werden sollen. Wähle das DFÜ-Netzwerk. In der "Systemsteuerung" starte nun die "Internetoptionen". Klicke auf "Verbindungen". Wähle die entsprechende Verbindung und definiere diese als "Standard". Klicke auf "Freigabe". Unter "Einstellungen" muss die Option "Internetverbindungsfreigabe aktivieren" markiert sein. Unter "Systemsteuerung/Netzwerk" noch ggf. die IP-Adresse für den Host einstellen, da diese auf 192.168.0.1 geändert wurde.

Achte dabei aber darauf, dass nur die IP-Adressen verwendet werden, die für private Netzwerke reserviert sind:

(das sind 10.0.0.1 - 10.255.255.255, 172.16.0.0 - 172.31.255.255 und 192.168.0.0 - 192.168.255.255).

Windows 98SE Client

Unter "Systemsteuerung/Netzwerk" - markiere das TCP/IP Protokoll, das auf die Netzwerkkarte verweist. Unter "Eigenschaften" stelle bei IP-Adresse und Subnetmask des Cients ein (z.B. 192.168.0.2 und 255.255.255.0) und unter "DNS-Server" und "Gateway" die IP-Adresse des Servers ein.

Hinweis: Achte darauf, dass bei dieser Konfiguration keine Möglichkeit besteht, eine Verbindung von einem Client aus zu beenden. Es empfiehlt sich der Einsatz bei Verwendung einer Flatrate!

Und zu diesem letzten Hinweis habe ich nun eine Frage:

Kann man das wirklich nirgends einstellen, dass ich die DFÜ-Verbindung vom Client aus zumachen kann ?

Weil so muss ich ja auf dem Server die Verbindung starten, kann dann auf dem Client arbeiten, muss schließlich aber wieder an den Server, um die Verbindung abzuschalten...

Also: kann man das ändern ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

Verbinden geht auf jeden Fall von selbst.

Für die Trennung gibt es anscheinend eine Registry-Einstellung:

http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=38366 im letzten Beitrag von E-Games.

Leider hab ich in der XP-Registry nix in die Richtung gefunden, aber vielleicht hast du mit Win98 mehr Glück :)

HtH

MfG

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...