STLBlue Geschrieben 1. Februar 2003 Geschrieben 1. Februar 2003 Hallo, weiss jemand von Euch, wie ich einen TAE-Anschluss eines Fax-Gerätes auf einen RJ45-Anschluss adaptieren kann? Gibt es ein bestimmtes Schema oder ein bestimmter Farbcode? Vielen Dank. MfG S.
sheep Geschrieben 1. Februar 2003 Geschrieben 1. Februar 2003 @ STLBlue Meinst du sowas hier ? http://www.de-versand.de/de/installation/katalog/kabel/rj-tae-adapter.shtml
STLBlue Geschrieben 3. Februar 2003 Autor Geschrieben 3. Februar 2003 Danke für den Link. Ich werde es mal ausprobieren. MfG S.
sonderzeichen Geschrieben 4. Februar 2003 Geschrieben 4. Februar 2003 hmmmm ... ich hacke eigentlich immer den TAE ab und crimpe RJ-45 neu dran ... TeilnehmerAnschlussEinheiten sind pfui - weg damit.
hades Geschrieben 4. Februar 2003 Geschrieben 4. Februar 2003 @sonderzeichen: Was hat Dein Beitrag mit der Ausgangsfrage zu tun? STLBlue hat nicht gefragt ob RJ45 besser als TAE ist, sondern wie man TAE auf RJ45 umsetzen kann. Zum eigentlichen Problem: Die Aderbelegung ist TAE-F Ader 1, 2 auf RJ45 Ader 4, 5 bzw. bei Siemens-Geraeten TAE-F Ader 1, 2 auf RJ45 Ader 7, 8.
sonderzeichen Geschrieben 5. Februar 2003 Geschrieben 5. Februar 2003 @ hades: alle Siemens-Telefone, die ich kenne, benutzen RJ-11-Stecker. und bei einigen ist es Pin 3 & 4 (in der Mitte), bei anderen Siemens-Telefonen isses 2 & 5 (die äusseren Kontakte). meine Vorgehensweise ist deshalb: - TAE aufknacken, gucken welche Farben auf 1 und 2 sind - die richtigen Adern auf RJ-45 Pin 4 & 5 crimpen - Punkt 3: es gibt keinen Punkt 3 !
Rigges Geschrieben 5. Februar 2003 Geschrieben 5. Februar 2003 Bei sowas immer gut zur Hand zu haben: Kabelfaq Gruß Tom
hades Geschrieben 5. Februar 2003 Geschrieben 5. Februar 2003 Originally posted by sonderzeichen @ hades: alle Siemens-Telefone, die ich kenne, benutzen RJ-11-Stecker. und bei einigen ist es Pin 3 & 4 (in der Mitte), bei anderen Siemens-Telefonen isses 2 & 5 (die äusseren Kontakte). Du meinst 6-adrige RJ12, denn RJ11 haben nur Platz fuer 4 Adern. Kurz: Der Standard fuer analoge Telefonie ist das mittlere Aderpaar, egal ob RJ11 (4-adrig), RJ12 (4- oder 6-adrig) oder RJ45 (4-, 6- oder 8-adrig). Einige Firmen, wie z.B. Siemens, halten sich aber nicht an diesen Standard.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden