Zum Inhalt springen

Samba / Zugriff auf Freigabe nur mit Passwort Linux


Containy

Empfohlene Beiträge

Wünsch Euch nen guten Morgen.

Ich habe auf meinem Server SUSE 8.0 laufen. Dort läuft Samba und ich habe einen Ordner freigegeben.

Wenn ich jetzt in die Netzwerkumgebung von meinem Client-Rechner (XP) auf diesen Ordner zugreife, kann ich alle Daten angucken und löschen. So habe ich ja die Rechte verteilt, ohne mich auf dem Samba anmelden zu müssen.

Mein Kollege (auch XP) sieht den Samba-Rechner in der Netzwerkumgebung. Wenn er allerdings versucht darauf zuzugreifen wird er nach einem Passwort gefragt. Zufällig sind wir drauf gekommen, dass es Linux heißt. Aber wieso wird dies gefragt? Danach kann er übrigens ohne Passwort darauf zugreifen. Aber wenn er einen Neustart macht, muss er wieder einmal linux eingeben um auf den Ordner zugreifen zu können.

Danke

Containy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Also wir sind beide als Benutzer in einem Novel-Netz angemeldet und haben Administratoren-Rechte.

2. Den Key habe ich gefunden. was soll ich da jetzt ändern?

3. Wie gesagt, an dem Samba-Rechner muss man sich nicht anmelden. habe die Freigaben.

Wenn Ihr mir nicht weiterhelfen könnt, poste ich halt mal die conf.

Gruß & Danke

Containy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

änder den key einfach von 0 auf 1 oder umgekehrt. Dann versuchs nochmal... Poste trotzdem mal deine smb.conf und guck dir mal die doku von samba an... Da steht vieles drin. Es gibt auch ne deutsche Übersetzung vom Samba Howto. Weiß aber nicht mehr den Link. Müsste aber einfach bei google zu finden sein :)

Gruß

debitux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

wir haben jetzt herausgefunden, dass mein Kollege eingeben kann was er will, um auf den Ordner zu kommen. Hauptsache er gibt irgendein Zeichen ein.

Eigentlich muss des doch ne Einstellung bei meinem Kollegen sein, die falsch ist, oder?

Trotzdem, hier die smb.cong:

#

# /etc/samba/smb.conf ist the main samba configuration file. Cf. the

# manual page of smb.conf and the included documantation in

# /usr/share/doc/packages/samba in order to understand the options

# listed here and many more features.

#

# Lines in this example which starts with ; and # are ignored comment

# ones. # indicates a comment and ; a deactivated example line.

#

# We suggest to use the command 'testparm' after any changes you made.

#

# Copyright © 1999 - 2001 SuSE GmbH Nuernberg, Germany.

#

# Please send bugfixes or comments to feedback@suse.de.

#

[global]

workgroup = support

os level = 4

security = user

encrypt passwords = Yes

guest account = Nobody

map to guest = Bad User

# This tells samba to use the file smbusers for user mapping.

; username map = /etc/samba/smbusers

# This tells samba to write log files per machine.

; log file = /var/log/samba/%m

# This sets an alternate log level. Default is 2.

; log level = 3

# Uncomment the following, if you want to use an existing NT-Server to

# authenticate users, but don't forget that you also have to create them

# locally!

; security = server

; password server = 192.168.1.10

printing = LPRNG

printcap name = /etc/printcap

load printers = Yes

# These settings are a suggestion for a local network. Cf. section

# 'socket options' in the man page of smb.conf and socket(7).

socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY

# Uncomment this, if you want to integrate your server

# into an existing net e.g. with NT-WS to prevent nettraffic

; local master = No

# Please uncomment the following entry and replace the ip number and

# netmask with the values of your network interface configuration.

; interfaces = 192.168.1.1/255.255.255.0

# If you want Samba to act as a wins server, please set

# 'wins support' to yes.

wins support = No

# If you want Samba to use an existing wins server, please uncomment the

# following line and replace the dummy with the wins server's ip number.

; wins server = 192.168.1.1

# Set these two parameters to your DOS code page and appropriate UNIX

# character set. These values are for west European languages (Latin-9)

# UNIX character and MS-DOS Latin 1 code page.

character set = ISO8859-15

client code page = 850

# This is a simple measure against Nimba Worm. Cf. README.Win32-Viruses

veto files = /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/

# Do you wan't samba to act as a logon-server for your windows 95/98

# clients, so uncomment the following:

; domain logons = Yes

; domain master = Yes

# For a specific logon script per user

; logon script = %U.bat

# For a specific logon script per machine

; logon script = %m.bat

# Where to store the logon scripts.

;[netlogon]

; comment = Network Logon Service

; path = /var/lib/samba/netlogon

# Where profiles of Windows 9x systems are stored.

# First example for a centralized place.

; logon home = \\%L\profiles\%U

# Second example for a subdirectory of the users home.

; logon home = \\%L\%U\profile

# Where profiles of Windows NT systems are stored.

; logon path = \\%L\profiles\%U

# Extra share for profiles. Default is the home of the user.

;[profiles]

; comment = Network Profiles Service

; path = /var/lib/samba/profiles

; browseable = No

[homes]

comment = Home Directories

read only = No

create mask = 0640

directory mask = 0750

browseable = No

# The following share gives all users access to the Server's CD drive,

# assuming it is mounted under /media/cdrom. To enable this share,

# please remove the semicolons before the lines

;[cdrom]

; comment = Linux CD-ROM

; path = /media/cdrom

; locking = No

[printers]

comment = All Printers

path = /var/tmp

create mask = 0600

printable = Yes

browseable = No

[recvq]

comment = Freigabe von /var/spool/fax/recvq

path = /var/spool/fax/recvq

public = yes

writeable = yes

browseable = yes

guest ok = yes

[transfer]

comment = Freigabe von /transfer

path = /transfer

public = yes

writeable = yes

browseable = yes

guest ok = yes

Gruß

Containy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...