Zum Inhalt springen

NT 4.0 --> W2K Server Migration, Active Directory etc. ...


Angel1981

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich habe die Suchfunktion des Forums hier bereits benutzt, aber keine zufriedenstellende Antwort für mein Problem gefunden. Also wieder mal ein Posting zum Thema Active Directory :) .

Folgende Situation:

wir haben einen NT 4.0 PDC und BDC.

Die Server sollen auf 2K mit Active Directory umgestellt werden. Leider haben wir zudem eine recht wirre ServerLandschaft, ich spare mir jetzt mal Einzelheiten.

Geht mir erst mal nur darum:

wie gehe ich am besten und am sichersten bei der Umstellung vor?

alten BDC zum PDC machen.

dann den alten PDC vom Netz nehmen.

NT runter, 2K drauf.

Benutzerdatenbank von NT auf Active Directory Migrieren. (falls das problemlos geht)

wieder ins Netz hängen und testen. (geht das dann überhaupt das BDC NT und PDC 2K zusammenlaufen?

Falls alles läuft drin lassen und mit dem alten BDC das selbe machen.

....

so in der Art?

Wie ist da die beste Strategie bei vorgehen. Will eben kein Risiko eingehen da ziemlich viel dran hängt an den Servern und wir ein relativ großes Unternehmen mit einigen hundert Usern sind und Ausfälle nicht passieren drüfen.

MfG,

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verschiedene Möglichkeiten:

1. Momentaner Server (Hardware) soll bestehen bleiben, dann:

BDC zum PDC

PDC aus

BDC Win2kServer CD rein update

DNS Server configen

DCPROMO AD aufsetzen

Benutzer findest du unter USERS wieder

2.Momentaner Server (Hardware) soll ersetzt werden, dann:

PDC Win2kServer CD rein update

DNS Server configen

DCPROMO AD aufsetzen

Benutzer findest du unter USERS wieder

engültige Hardware Win2kServer CD rein update

DNS Server configen

Server in die ADS wechseln

Daten replizieren lassen

Betriebsmaster umstellen

auf Native Mode umstellen

ex-BDC & ex-PDC ausmachen

2 = sauberste lösung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist noch sauberer wenn du kein Update des NT-PDC machst sondern den PDC direkt platt machen und neu mit 2000 Server aufsetzst. Der BDC übernimmt so lange die Funktionen des PDC (dafür hat man einen BDC ;) )

Beim DCpromo wird dann der BDC erkannt und du kannst die Daten übernehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo,

habe folgendes gemacht:

Ein kleines Testnetzwerk (Domäne) erstellt. Mit einem NT 4.0 PDC und einem Client.

Auf dem PDC läuft DHCP und DNS.

So, jetzt habe ich noch einen Windows 2000 Server in die Domäne gehängt. Dieser hat bis jetzt noch keine Funktion. Er soll neuer DC werden.

Ich möchte auf dem Win2000 Server Active Directory installieren und mir dann die Benutzerdaten von NT 4.0 PDC holen.

Ich habe nun versucht Active Directory zu installieren und den Windows 2000 Server in die Domäne zu hängen. (DCPromo)

Doch jedes mal bekomme ich zu hören:

"Domäne ist keine Active Directory Domäne bzw. es konnte kein Active Directory Dienst gefunden werden".

Ist ja auch klar, will den ja erst installieren.

Muss ich denn auch auf den NT-PDC etwas machen damit ich auf dem Windows 2000 Server Active Directory installieren kann und ihn zum DC machen kann??

:confused: :confused:

Habe versucht eine neue Domänenstruktur zu erstellen und diese dann in die bestehende einzugliedern und habe auch versucht einen zusätzlichen Domänencontroller in eine bestehende Domäne zu hängen.

Hat aber beides nicht funktioniert.

hmm was mache ich falsch ??

MfG,

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Originally posted by PhilS

Verschiedene Möglichkeiten:

1. Momentaner Server (Hardware) soll bestehen bleiben, dann:

BDC zum PDC

PDC aus

BDC Win2kServer CD rein update

DNS Server configen

DCPROMO AD aufsetzen

Benutzer findest du unter USERS wieder

2.Momentaner Server (Hardware) soll ersetzt werden, dann:

PDC Win2kServer CD rein update

DNS Server configen

DCPROMO AD aufsetzen

Benutzer findest du unter USERS wieder

engültige Hardware Win2kServer CD rein update

DNS Server configen

Server in die ADS wechseln

Daten replizieren lassen

Betriebsmaster umstellen

auf Native Mode umstellen

ex-BDC & ex-PDC ausmachen

2 = sauberste lösung

Hallo,

vielleicht ist es eine dumme Frage, aber ich verstehe davon nicht all zu viel. Nur wieso meinst Du oben einmal PDC Win2KServer CD rein update[/color=red]

und später nochmal

endgültige Hardware Win2kServer CD rein[/color=red]

Versteh ich nicht, wo liegt der unterschied bei den CD's?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by spielverderber

Hallo,

vielleicht ist es eine dumme Frage, aber ich verstehe davon nicht all zu viel. Nur wieso meinst Du oben einmal PDC Win2KServer CD rein update[/color=red]

und später nochmal

endgültige Hardware Win2kServer CD rein[/color=red]

Versteh ich nicht, wo liegt der unterschied bei den CD's?

Morgen,

hab zwar den Beitrag nicht geschrieben, aber :

Da geht es um zwei verschiedene Server, einmal den alten PDC und einmal einen neuen (endgültige Hardware).

Die verschiedenen Formulierungen beziehen sich also nicht auf verschiedene CDs sondern auf verschiedene Rechner.

Afaik gibt es für das Update von NT4 keine speziellen Update-CDs, die normalen Windows 2000 Server Datenträger reichen völlig aus.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Terran Marine

Morgen,

hab zwar den Beitrag nicht geschrieben, aber :

Da geht es um zwei verschiedene Server, einmal den alten PDC und einmal einen neuen (endgültige Hardware).

Die verschiedenen Formulierungen beziehen sich also nicht auf verschiedene CDs sondern auf verschiedene Rechner.

Afaik gibt es für das Update von NT4 keine speziellen Update-CDs, die normalen Windows 2000 Server Datenträger reichen völlig aus.

Gruß

Terran Marine

Vielen Dank für die Information. Ich war ein wenig verwirrt...

Also reicht dann meine W2K-Server CD und dann kann ich updaten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by spielverderber

Kann mir jemand von euch den Unterschied zwischen PDC und BDC erklären? Eine kleine Definition und funktionen?

Ich gerne mal davon aus, das ungefähre Kenntniss da sind (ansonsten würde es etwas länger dauern) :

Der PDC (Primary Domain Controller) ist für die Benutzer- und Computerverwaltung zuständig, außerdem für das Logon der Clients.

Der BDC (Backup Domain Controller) gilt als Ausfallsicherung bzw. Entlastung für den PDC, er hat ebenfalls eine Kopie der Benutzer- und Computerdaten, auch an ihm kann sich angemeldet werden.

Sollte der PDC ausfallen, kann dank des BDC trotzdem normal weitergearbeitet werden.

Ist es dann möglich den BDC zu einem PDC hochzustufen (da ansonsten keine Änderungen an den Konten gemacht werden können).

Sollten noch weitere Fragen sein, immer raus damit.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Terran Marine

Ich gerne mal davon aus, das ungefähre Kenntniss da sind (ansonsten würde es etwas länger dauern) :

Der PDC (Primary Domain Controller) ist für die Benutzer- und Computerverwaltung zuständig, außerdem für das Logon der Clients.

Der BDC (Backup Domain Controller) gilt als Ausfallsicherung bzw. Entlastung für den PDC, er hat ebenfalls eine Kopie der Benutzer- und Computerdaten, auch an ihm kann sich angemeldet werden.

Sollte der PDC ausfallen, kann dank des BDC trotzdem normal weitergearbeitet werden.

Ist es dann möglich den BDC zu einem PDC hochzustufen (da ansonsten keine Änderungen an den Konten gemacht werden können).

Sollten noch weitere Fragen sein, immer raus damit.

Gruß

Terran Marine

Jo, gewisse Kenntnisse sind schon vorhanden.

Also bedeutet das, ich brauche im Grunde keinen BDC...richtig? Der gibt mir nur eine gewisse Ausfallsicherheit für den PDC.

Spich, ich habe einen NT-Server(PDC), dort sind meine Benutzer, Logo-Scripte, mein Public Laufwerk und und und...

Nun möchte ich auf W2K updaten. Ich lege die CD ein und mach das mit dem c:\chkupgardeonly oder wie das auch war... dann installier ich 2000 drüber und er übernimmt auch wirklich meine Benutzerverwaltung & Co.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by spielverderber

Jo, gewisse Kenntnisse sind schon vorhanden.

Also bedeutet das, ich brauche im Grunde keinen BDC...richtig? Der gibt mir nur eine gewisse Ausfallsicherheit für den PDC.

Spich, ich habe einen NT-Server(PDC), dort sind meine Benutzer, Logo-Scripte, mein Public Laufwerk und und und...

Nun möchte ich auf W2K updaten. Ich lege die CD ein und mach das mit dem c:\chkupgardeonly oder wie das auch war... dann installier ich 2000 drüber und er übernimmt auch wirklich meine Benutzerverwaltung & Co.?

Ein BDC ist nicht zwingend erforderlich, Problem ist nur das bei einem Ausfall des PDC keine Anmeldungen mehr möglich sind. Ein BDC ist also dringenst empfohlen.

Wg. den Update :

Ja, genauso läuft es, ich hatte letzte Woche erst einen Windows 2000 Migrationsworkshop, dort haben wir die Prozedur erfolgreich durchgeführt.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Terran Marine

Ein BDC ist nicht zwingend erforderlich, Problem ist nur das bei einem Ausfall des PDC keine Anmeldungen mehr möglich sind. Ein BDC ist also dringenst empfohlen.

Wg. den Update :

Ja, genauso läuft es, ich hatte letzte Woche erst einen Windows 2000 Migrationsworkshop, dort haben wir die Prozedur erfolgreich durchgeführt.

Gruß

Terran Marine

So, und ich weiß leider absolut nicht, wie ich mich unter NT bewegen soll. Bei W2K ist das kein problem, aber unter NT...

Und ist der BDC ein seperater Server oder läuft der nur auf einer anderen Platte? Was ja nicht viel Sinn macht...

Du kannst mir nicht zufällig einige Unterlagen zu diesem Thema schicken???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by spielverderber

So, und ich weiß leider absolut nicht, wie ich mich unter NT bewegen soll. Bei W2K ist das kein problem, aber unter NT...

Und ist der BDC ein seperater Server oder läuft der nur auf einer anderen Platte? Was ja nicht viel Sinn macht...

Du kannst mir nicht zufällig einige Unterlagen zu diesem Thema schicken???

Der BDC muss ein seperater Server sein,

wg. den Unterlagen :

Die treffen erst diese Woche ein und ich hab jetzt zwei Wochen Urlaub, ich werd mal schauen was ich tun kann, sprich mich deswegen doch nächste Woche nochmal per pm an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Terran Marine

Der BDC muss ein seperater Server sein,

wg. den Unterlagen :

Die treffen erst diese Woche ein und ich hab jetzt zwei Wochen Urlaub, ich werd mal schauen was ich tun kann, sprich mich deswegen doch nächste Woche nochmal per pm an.

OK, ich danke Dir jetzt schon mal für Deine Unterstützung.

Das hilft mir schon ein wenig weiter.

Ich melde mich dann per PM.

Gruß

Spielverderber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie setze ich unter NT einen Domänencontroller und warum bekomme ich ständig fehlerhinweise... Ich kann keine Benutzer im Benutzermanager anlegen, keine Gruppen, keine Richtlinien verteilen... nix... nur Fehlermeldungen.... Der PDC(habe ich bei der installation gesagt das er es ist) meint mit der Domäne nicht verbinden zu können... versteht das jemand???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by spielverderber

Der PDC(habe ich bei der installation gesagt das er es ist) meint mit der Domäne nicht verbinden zu können... versteht das jemand???

Der PDC IST die Domäne und dürfte deswegen eigentlich nicht meckern.

Hier mal ein Link aus meiner Sig, der dir hoffentlich weiterhilft :

http://www.hh.schule.de/ak/nt/

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terran Marine

Der PDC IST die Domäne und dürfte deswegen eigentlich nicht meckern.

Hier mal ein Link aus meiner Sig, der dir hoffentlich weiterhilft :

http://www.hh.schule.de/ak/nt/

Gruß

Terran Marine

Moin,

jo, das dachte ich mir auch... Aber der PDC sagt - kann keine Verbindung mit Domäne herstellen.

Ich schau mir mal die Sachen auf der Seite an, danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Kristian

Ist das Netzwerk komplett eingerichtet? Ist er an einen Switch angeschlossen? Sonst macht der dabei auch schwierigkeiten (ist halt MS)

Jo, mittlerweile habe ich es hinbekommen.

2. Netzwerkkarte rein und irgendwie ging es dann von selbst.

Der ist an einem Hub, ist nur ein kleines Testnetz und dann teste ich die Migration. ABer das hat mich schon genug nerven gekostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollte nur erwähnen, dass es in einer w2k domäne kein PDC oder BDC existiert. es gibt den DC - master domaincontroller und alle anderen server sind ihm unterstellt. falls der erste ausfällt übernimmt ein stellvertreter die arbeit.

gruß

ente80

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von ente80

wollte nur erwähnen, dass es in einer w2k domäne kein PDC oder BDC existiert. es gibt den DC - master domaincontroller und alle anderen server sind ihm unterstellt. falls der erste ausfällt übernimmt ein stellvertreter die arbeit.

gruß

ente80

Hallo Ente, Hallo TerranM,

also ich habe nun soweit den Server fertig.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie gehe ich als nächstes vor.

Ich möchte nun nach W2K migrieren, muss ich dazu erst einige Dienste beenden, lege ich einfach die 2000 CD ein und sage update oder wie genau muss ich vorgehen um?

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von spielverderber

Ich möchte nun nach W2K migrieren, muss ich dazu erst einige Dienste beenden, lege ich einfach die 2000 CD ein und sage update oder wie genau muss ich vorgehen um?

Vielen Dank!

Hallo,

die Lösung von PhilS ist zwar sehr knapp gehalten, aber ansonsten vollkommen richtig.

Was auf jeden Fall zu empfehlenswert ist, ist das stoppen einiger Dienste wie z.b. Virenscanner oder Personal-Firewall.

Die Standard-Dienste können aber ohne Bedenken weiterlaufen.

Und das CheckUpgrade nicht vergessen.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terran Marine

Hallo,

die Lösung von PhilS ist zwar sehr knapp gehalten, aber ansonsten vollkommen richtig.

Was auf jeden Fall zu empfehlenswert ist, ist das stoppen einiger Dienste wie z.b. Virenscanner oder Personal-Firewall.

Die Standard-Dienste können aber ohne Bedenken weiterlaufen.

Und das CheckUpgrade nicht vergessen.

Gruß

Terran Marine

OK, dann werde ich das mal versuchen. Drück mir die Daumen!!!

Original geschrieben von Terran Marine

Windows NT4 verbindet im Gegensatz zu 2000/2003 Laufwerksbuchstaben nur direkt mit der Freigabe und nicht mit Unterordnern dieser.

Willst du also direkt auf einen Unterordnern verbinden, musst du eine extra Freigabe einrichten.

Bitte krame jetzt keine weiteren Threads aus der Vergangenheit zu deinem Thema NT4 hervor, zwei bzw. drei sind genug denke ich.

Gruß

Terran Marine

Ahso... Dann muss ich eigentlich nur die Freigabe des Unterverzeichnisses im Logonscript angeben und dann verbindet er damit... Ich habe schon verstanden.

Danke.

Gib mir mal Deine Kontonummer, dann überweise ich Dir ein wenig :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...