Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich suche für meinen SUSE-Server einen Counter, der mir anzeigt, wie lange er ohne Neustart bzw. Absturz gelaufen ist.

Ist ein kleiner Wettstreit mit nem Windows-Server! :D

Gibbet so´nen Counter?

Gruß

Containy

P.S.: FÜr Windows würde ich auch einen suchen!

hi!

da kenn ich auch nix fertiges

bastel dir am besten einen skript der das macht!

ich würd mir einfach bei jedem hochfahren / runterfahren den "date"-Befehl in ne datei schreiben lassen.

oder nimm die TIMESTAMP.

ps: wieso soll dein server eigentlich abstürzen???

gruß clown

Tuxtime ist ein Uptime Projekt, du registrierst dich und deinen rechner, lädst dir den client für dein O/S runter und kannst auf einer Seite sehen wie lange er an ist, wie viele neustarts usw.

Das ist ne seite die Online ist, der Tuxtime Client schickt in einem von dir bestimmten Interval die Uptime zur Tuxtime Datenbank.

ist doch viel einfacher:

1.: ich kann mir die /var/log/messages angucken. da stehen nicht nur sämtliche Neustarts drin, sondern alle 20 minuten, die nichts passiert ist ein ---Mark---.

Darüber hab ich auch ne klasse Kontrolle darüber, das der Rechner noch lebt. dann bilde ich die Differenz zwischen den letzten beiden neustarts, und ich hab die Utime dazwischen.

2.: ich trage folgende Zeile in die Crontab ein:

* * * * * root /usr/bin/uptime >> /var/log/uptime 2>/dev/null

damit loggt er mir einmal pro minute, wie lange er schon online ist. Natürlich sollte ich dann auch noch ne passende logrotate config erstellen, damit damit nicht irgendwann die Platte überläuft. Ich denke, für diesen einfachen Zweck sollte es reichen, wenn man 1MB einkalkuliert. im Zweifelsfall sind eh nur die letzten paar Einträge interessant. (Ich überschreibe die Datei mitr absicht nicht, da man sonst bei einem Neustart u.U. schon die neue Uptime erhält, und nicht die vor dem "Absturz":D (Wie gesagt, vergiss bloß logrotate nicht :D )

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.