Veröffentlicht 22. Februar 200322 j Hm, hinter diesem merkwürdigen Titel verbirgt sich ein kleines Problem: Ich habe da ein paar Java-Dateien. Einmal im Quelltext .java und einmal "ausführbar" .class. Okay; wenn ich die .class - Dateien mittels java test.class "laufenlasse" - java ist im Pfad drin - dann klappt das wunderbar. Mit dem Kompiler genauso. Aber das ist nicht das, was ich möchte. Ich möchte, daß mein Win98ZA-System mit einem Doppelklick auf die .class - Datei diese sofort via java.exe (oder javaw.exe) ausführt. Leider passiert das nicht; stattdessen öffnet Notepad die Datei, als ob es gar keine Dateiverknüpfung zu java.exe gäbe. Notepad setzt sich gnadenlos über alle von mir erbrachten Einstellungen hinweg. ich argwöhne schon fast einen Trick von Microsoft darin, Java-Nutzern die JRE abspenstig zu machen, aber das muß ja nicht sein. Ich frage mich jetzt ernsthaft, ob die von mir propagierte Methode gangbar ist, oder nicht. Weiß eine® von euch einen Weg ? MFG, Alrik.
22. Februar 200322 j du mußt ein ausführbares script schreiben (z.b.: deinProgramm.bat). darin schreibst du ev. den pfad von java und den aufruf java (oder javaw) deinProgramm. ev. noch mit parametern usw. dieses scribt kannst du dann doppelklicken.
23. Februar 200322 j Autor Danke für die Antwort. Ich habe das bereits getan, es funktioniert wunderbar, aber ich möchte es nicht unbedingt für *jedes* Programm machen. Ich bin nur halt irritiert darüber, daß Notepad sich anscheinend einen Dreck darum schert, ob die .class Datei nun von Java ist, oder nicht.
23. Februar 200322 j versuch doch mal die zuordnung der extension .class im explorer zu löschen und dann neu zuzuordnen. wenn ich auf .class doppelklicke, öffnet sich meine java-entwicklungsumgebung, weil es dort so hinterlegt ist.
23. Februar 200322 j Hi, ich sehe den Sinn zwar nicht, da ich nur mit Jar Dateien arbeite, aber wenn du es nicht unbedingt mit Windows Boardmitteln lösen willst, kannst du das Programm Javarunner von: http://www.nurdogan.de/, im Bereich Java, installieren. Dann kannst du class Dateien direkt mit Doppelklick oder übers Kontextmenü starten. Das das so nicht mit Windows Verknüpfungen geht, liegt wahrscheinlich da ran, das java und javaw den Dateinamen ohne Endung erwarten. Wenn du das übergeben ohne Endung schaffst, sollte es auch mit Boardmitteln gehen. Gruß Jaraz
23. Februar 200322 j Autor Das soll wahrscheinlich eine Antwort auf meine Frage sein ? Du hast wahrscheinlich"Neues thema" anstatt "Neue Antwort" angeklickt ! Es ist ganz schön schwierig, die beiden Punkte zu teffen ! Jedenfalls Danke für deine Antwort, aber so ähnlich habe ich das schon probiert. Ich denke, es liegt in der Tat daran, daß´die .class - Dateien vom Interpreter ohne Endung erwartet werden - was dann natürlich Windows ins Schwitzen bringt. Ich habe schon versucht, in der WIN.INI die Einstellung programs= einzutragen (in Win 3.11 gab es das), aber entwder habe ich es falsch gemacht, oder es funktioniert nicht.
24. Februar 200322 j Habe mal gelesen das Java keinen Binderlauf unterstützt, kann es vielleicht daran liegen? (Bitte nicht schlagen, ich weiss nichteinmal so genau was das ist, klingt nur irgendwie nach diesem Thema! )
24. Februar 200322 j Autor Nee, ich weiß auch nicht, was Binderlauf ist. ABer dieser "JavaRunner" (siehe Link oben) ist perfekt ! :up: Danke !
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.