Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Alternative Irland...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe hier einige Beiträge zum Thema Job finden in Deutschland als Fachinformatiker gelesen.

Ich habe im Januar, kurz vor meiner mündlichen Prüfung, erfahren, dass ich nicht übernommen werden könne (altes Thema: Rationalisierung, fehlende Aufträge, ...).

Ich habe auch vergebens nach einer Arbeitsstelle gesucht: trotz eines guten bis sehr guten Arbeitszeugnis einem "gut"-Abschluss mit 1,66 als Berufsschulabschlussnote habe ich keine Stelle gefunden! Wobei ich dazu auch sagen sollte, dass ich kein grosses Gehalt gefordert habe und ich mich bundesweit beworben habe.

Deutschland ist einfach zur Zeit super-uninteressant für IT-Fachkräfte. Das musste ich feststellen und habe mich für eine Stelle in Irland beworben. Und siehe da: am 10. März ist mein erster Arbeitstag auf der schönen grünen Insel.

Also, wer ungebunden und flexibel ist, der sollte sich mal auf http://www.careermoves-ireland.de/ schlau machen. Das ist eine Agentur, die ihren Sitz in Berlin und gute Kontakte zu grossen Firmen, die in Irland anzufinden sind, hat. Z.B. Xerox, Apple, ...

Klar, viele von Euch werden hier entweder an ihre Familie, Freundin/Freund etc. gebunden sein, aber nich alle :)

Ich finde, dass die Fachinformatiker-Ausbildung sehr gut ist. Lasst Euch also nicht hängen, Ihr findet schon was...

Ciao,

Steel

@ Steel

Das finde ich eine interessante Alternative. In Irland sind ja sehr viele IT-Firmen vertreten, afaik z.B. Microsoft, IBM, Dell...

Folgende Seite hat einige interessante Infos zum Thema:

http://www.irish-net.de/htm/jobinfo.htm

Kann mir jemand Infos zu dem Leben und Arbeiten in der Schweitz und ich Österreich geben?

Ich finde die Alternative Irland auch nicht schlecht und interessant, aber ich weiss nicht ob ich mir vorstellen könnte dort zu leben. Glaube eher nicht, aber das ist ja Geschmackssache!

WIe siehts eigentlich mit Ausbildungsabschlüsen aus? Wenn ich zb jetzt mit einer abgeschlossen Berufsausbildung (betrieblich) nach Amerika oder in die Schweitz will, wie werten diese den ein?

Ich wollte zwar auf jeden fall studieren aber interessieren würd mich trotzdem!

wäre um infos dankbar

greetz

Zum Thema Österreich:

Den Beruf Fachinformatiker gibt es ja so equivalent in Österreich nicht.

Bei der Wirtschaftskammer in Linz kann man sich diese Ausbildung anerkennen lassen, dann ist es auch ziemlich problemlos mit der Arbeitssuche.

Gruß, Mugglberger

Zum Thema Schweiz: Vorsicht mit der Bezeichnung Fachinformatiker dort! Da ist das ein studierter. Ansonsten suchen die eigentlich immer Leute, allerdings meist mit viel Erfahrungen in irgendwelchen Spezialbereichen. (Banken)

Irland: Dort sitzen die Firmen weil es billig an Steuern ist. Genauso wird dort das Personal bezahlt, nämlich billig. Hauptsächlich sitzen dort die Supporter aller grossen Firmen für alle möglichen Sprachen. Ergo ziemlich bunter Haufen dort. Lebensunterhalt ist nun aber alles andere als billig!

  • 2 Wochen später...

Ich habe auch schon viele Stellenangebote in Irland gesehen, habe aber festgestellt, dass die alle durch die Bank weg ziemlich schlecht bezahlt sind. So 20000 EUR/Jahr und weniger.

@ Terwilliger

Für welche Tätigkeiten denn hauptsächlich ?

@ sheep

Die Spanne reichte von Call-Center-Support-Agent ;) bis Account Manager. Eigentlich alles unterschiedliche Tätigkeiten, jedoch alle gleich schlecht bezahlt... das war ja das dumme.

Man sollte aber nicht vergessen, daß auch Auslanderfahrung ne Menge zählt. Von demher meine ich, kann man ruhig mal ein paar Jahre zurückstecken und im Ausland weniger verdienen. Es ist zumindest wesentlich besser als in Deutschland arbeitslos zu sein. Geld ist nunmal nicht alles.

Meint steamjoe

Ich wiederhole nochma meine Fragen, vielleicht weiss jetzt jemand mehr ;)

"Wie siehts eigentlich mit Ausbildungsabschlüsen aus? Wenn ich zb jetzt mit einer abgeschlossen Berufsausbildung (betrieblich) nach Amerika oder in die Schweitz will, wie werten diese den ein? Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Ich wollte zwar auf jeden fall studieren, aber interessieren würd mich das trotzdem!"

thx im vorraus , d*oofy

Originally posted by steamjoe

Man sollte aber nicht vergessen, daß auch Auslanderfahrung ne Menge zählt. Von demher meine ich, kann man ruhig mal ein paar Jahre zurückstecken und im Ausland weniger verdienen. Es ist zumindest wesentlich besser als in Deutschland arbeitslos zu sein. Geld ist nunmal nicht alles.

Vom Prinzip her ist das schon richtig. Bloss stecken die meisten aufgrund von Abitur, Lehre und/oder Studium sowieso schon lange genug zurück. Irgendwann biste dann 40 mit der bombeneinschlägigen Berufserfahrung und hast aber immer noch kein richtiges Geld gesehen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.