Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Situation im Moment: Zur Zeit gehe ich über einen Router (Netgear, integrierter 8-Port-Switch) mit 3 Rechnern ins Internet, die alle in verschiedenen Räumen stehen.

Folgendes möchte ich machen:

In einem der Räume möchte ich jetzt weitere Rechner hinstellen, aber nicht für jeden ein seperates Cat5-Kabel zu dem Router legen. Meine angedachte Lösung sieht folgendermaßen aus: Ich möchte in den Raum einen Switch hinstellen, an den ich die weiteren Rechner, Printserver etc. anschließe. Soweit dürfte das ja kein Problem sein, einfach per Uplink oder Crossover-Kabel zusammenhängen.

Allerdings plane ich da eine etwas ungewöhnliche Konstruktion und habe absolut keine Ahnung, ob das machbar ist. Anstatt dieses Switches möchte ich per Uplink bzw. Crossover einen weiteren Router an meinen jetzigen Router anschließen. Konkret: Ich möchte eigentlich nur den im Router integrierten Switch nutzen und dabei den WAN-Port sowie DHCP-, Firewallfunktionen etc. ungenutzt lassen.

1.) Geht das überhaupt?

2.) Kann ich den Router dann als völlig normalen Switch behandeln? Oder worauf muss ich achten?

Originally posted by Guybrush Threepwood

ich weiß nicht ob das geht, aber was spricht dagen ein switch zu benutzen?

Das ist doch eigentlich dafür gedacht.

Habe im Moment die Möglichkeit recht günstig an einen Router mit integriertem Printserver zu kommen. Andernfalls müsste ich mir Switch und Printserver getrennt kaufen, daher die Überlegung. ;)

Hey,

das sollte grundsätzlich möglich sein, denn Switch & Router sind im Prinzip 2 Geräte in einem Gehäuse.

Schalt in der Konfig einfach alles ab was du nicht brauchst und auf stell auf den Clients als Standardgateway den bisherigen Router ein. Der Uplink muss dann selbstverständlich auch über den Switch-Teil laufen, also nicht über das WAN-Interface.

HtH

MfG

Daniel

Klar geht das! Wenn du die Routing-Funktion nicht in der config des Routers ändern kannst, dann "uplinkst" du den Router einfach über den WAN-Port. Musst dem untergeordneten Router dann halt bloss sagen, dass der übergeordnete sein Gateway ist und entsprechend dessen IP- oder MAC-Adresse einstellen.

Bedenke jedoch, dass durch zusätzliches Routen ein zusätzlicher Hop dazukommt und du somit die TTL deiner IP-Datagramme künstlich verkürzt...

Du mußt beim kaufen des Routers nur darauf achten das Du dem seine IP verändern kannst. Ich hab schon Router gesehen wo das nicht ging. Wenn Du das kannst, dann ist das kein Problem. Habe ich auch so zu Hause laufen!

Bine

@Terwilliger:

Der zusätzliche Hop sollte kein Problem sein, aktuelle Betriebssysteme wählen einen TTL-Wert der mehr als ausreichend ist.

Viel wichtiger ist, dass man den WAN-Port auch entsprechend "zweckentfremden" kann. Es gibt durchaus Geräte, die auf dem WAN-Port unbedingt PPPoE sprechen wollen.

Nic

Originally posted by nic_power

@Terwilliger:

Der zusätzliche Hop sollte kein Problem sein, aktuelle Betriebssysteme wählen einen TTL-Wert der mehr als ausreichend ist.

Viel wichtiger ist, dass man den WAN-Port auch entsprechend "zweckentfremden" kann. Es gibt durchaus Geräte, die auf dem WAN-Port unbedingt PPPoE sprechen wollen.

... du meinst dann wohl die DSL-Router ;). Ein normaler Breitbandrouter kann auf jeden Fall IP-Forwarding.

BTW: Der zusätzliche Hop sollte tatsächlich kein Problem darstellen. Ich fand aber es war die Erwähnung wert, um bewußt zu machen, dass man nicht zig Router auf die Weise zum Kaskadieren "missbrauchen" kann.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.