Zum Inhalt springen

HDD-Cache 2MB oder 8MB?


Freedom

Empfohlene Beiträge

Ich rüste gerade meinen Rechner auf, daher habe ich auf einmal so viele Fragen... Sorry...

Wofür ein Prozessor einen Cache hat, ist mir klar, aber wie sieht es mit einer HDD aus? Und zwar habe ich diese 2 Modelle gefunden:

80GB Western Digital WD800JB

IDE Festplatte, 80.0GB, 7200U/min, 9ms, 8192KB Cache...

80GB Western Digital WD800BB

IDE Festplatte, 80.0GB, 7200U/min, 9ms, 2048KB Cache...

Der Unterschied scheint nur in dem Cache zu liegen.

Ich kann mir es auch vorstellen, dass auch hier der Cache für die Zwischenspeicherung von Daten vorgesehen ist, das ist kein Problem, nur wer kann mir sagen in wieweit lässt sich der Geschwindigkeits-Unterschied überhaupt spüren?

Der Preisunterschied liegt bei + 15,- EUR mehr für 8MB Cache.

Ich will mich mit Videobearbeitung beschäftigen, daher ist es für mich sinnvoll eine gute HDD zu kaufen.

Danke für alle Antworten im voraus.

PS. Ich habe eine alte Seagate Platte drin mit 5400 U/m, der Rechner ist aber z.Z. bereits aufgerüstet: Athlon XP2000+, DDR-RAM PC266, etc., wer kann mir sagen, ob vielleicht auch die alte HDD dafür ausreicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freedom,

ich meine mich erinnern zu können gelesen zu haben, dass bei der Videobearbeitung der Festplattencache abgeschaltet werden sollte, da sonst Daten verloren gehen können.

Bei der Digitalisierung arbeitest du mit großen Dateien, die sowieso nicht in den Cache passen. LINK

Deine alte Festplatte dreht nur mit 5400 U/min; empfohlen werden Festplatten mit 7200 U/min-> die WD800... mit 2MB Cache wäre also die richtige Wahl!

(optimal wäre natürlich eine SATA-Platte mit 10000 U/Min; aber man kann auch übertreiben).

Grüße;

sekundus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum thema western digital / cache und kosten:

siehe hier:

http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=42212

posting von Jaraz:

Die 20 Euro [Mehrkosten (C.W.)] lohnen sich alleine schon wegen der 3 Jahre Herstellergarantie, die auf der Platte sind. Alle 2 MB WD Platten haben imho nur 1 Jahr Herstellergarantie und 2 Jahre Händler Gewährleistung.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte es nie gedacht dass die Zahl der Umdrehungen pro Minute so einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil mit sich bringt.

Die WD800JB mit 8MB Cache ist super schnell. Sie startet ungefähr 3 mal schneller als die alte Seagate mit 5400 U/m, obwohl sie viel mehr Software drauf hat.

(Man kennt ja die Eigenschaft von Windows, je mehr Software auf dem System, desto langsamer wird es).

Der Unterschied zu Seagate lag in 0,5 bzw. 0,4 sek schnelle Zugriffszeit und halt der 4-mal so grosse Cache. Ich wollte davor nur Seagate haben, jetzt bin ich von der Schnelligkeit der WD überzeugt.

Ich denke ich habe einen guten Kauf gemacht.

Vielen DAnk an alle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...