Zum Inhalt springen

freeware - mailserver


MadCro

Empfohlene Beiträge

hi, bin mal so aus dummen zufallen auf einen free mailserver für windows

gestolpert .

nun ist meine frage die, also wenn ich so n ding bei mir auf dem rechner zuhause installiere dann kann ich doch als domäne für die emails die ich von da aus

versende beliebige email adressen angeben oder ??? das kann doch nict sein.

und ausserdem die zweite frage ist, wie soll es den möglich sein wenn mir dann jemand auf diese domain eine email senden will das ich diese mail bekomme, diese von mir erfundene domain ist doch nirgendwo im internet bekannt.

oder muss man sich vorher bei einem provider anmelden um überhaupt eine domain zu bekommen und dann diese als meine domain in meine mailserver eintragen. ??

:confused:

danke

gruß

:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Doham

guck mal hier http://www.heise.de/ct/aktuell/data/ju-28.02.03-000/

IMHO passt die Frage eher ins Webhosting Forum

erstemal danke für den link, liest sich gut der artikel. :uli

naja es handel sich dabei um einen windows mail server, deshalb habe ich auch hier gepostet. aber hast schon recht, ist eher eine allgemeine frage.

was ich noch nicht vestanden habe, also laut diesem artikel ist der versand von email mit beliebigen email adressen möglich, aber wie ist es den dann mit dem empfang von emails ?? das würde dann nicht gehen. also wenn ich jemanden eine email mit der mail adresse madcro@mein-mailserver.de senden würde und der jenige dann auf antworten geht um auf meine mail zu antworten dann würde ich ja diese email nie bekommen, da diese mail adresse nirgendwo bekannt ist, oder ??

ausserdem brauche ich dann doch garkeinen eigenen mail server wenn ich diese offenen nutzen kann , oder ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IMHO brauchst Du deshalb eine eigene Domain. Entweder mit Pop3 oder Imap Postfächern - oder einer festen IP für dich.

Bei Variante A kannst Du natürlich nur die Adressen angeben, die bei deinem Webhoster eingerichtet sind. Dein Mailserver würde dann die Mails vom Server des Webhosters holen.

Bei einer festen IP müsste dein Mailserver die ganze Zeit laufen und die emails würden direkt auf den lokalen Mailserver kommen.

Verbessert mich, falls ich was flacshse erzählt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Tipp: Schick mal Deine Tastatur ein, Deine Shifttaste scheint defekt zu sein ;-)

2. Tipp: Du musst Deine Domain bei der Denic (bzw. der jeweiligen NIC) auf Deine feste IP regestrieren lassen, die übernimmt dann AFAIK die erforderlichen Einträge. Allerdings ist das nicht gerade billig (Preise findest du hier) . Dazu brauchst Du aber eine feste IP und Dein Rechner muss immer online sein.

Wenn Du interne Mails verschicken willst, kannst Du natürlich einen frei erfundenen Domain-Namen benutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi MichaelP ,

Tip 1. Danke werden ich machen ;o))) ;)

son nun zu tip 2, eine feste IP habe ich nicht, muss ich auch nicht das ist nicht das problem, es gibt ja dynsys.org und ähnliche organisationen.

ich habe es so gelöst, hab eine kleins programm geschrieben in VB, man kann aber auch jeden anderen mail client verwendend. dort kann ich eine belibige email adresse als abesender aber eine gültige email adresse für "antworten" angeben,

dann habe ich mir einfach einen freemail accout bei einem provider gemacht bei dem sich per smtp einlogen kann. so dadurch habe ich einen gültigen mailsever der meine email (egal welchen absender ich nehme) weiterleitet und wenn jemand antworten will bekomm ich automatisch auf eine gültige mail adresse die antwort.

die ganze storry mit einem lokalen mail server kann ich mir dann sparen

gruß

:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by MadCro

dort kann ich eine belibige email adresse als abesender aber eine gültige email adresse für "antworten" angeben

Hmmm, auch wenn das Problem jetzt geklärt sein mag, aber verrat mir doch bitte mal, wofür Du das brauchst? Ich versteh Dich richtig, dass Du Mails mit einer Absenderadresse "dieseadresse@gibtsnicht.de" schicken willst und als Reply-To dann Deine richtige Adresse einsetzt, oder? Warum?

Und wo wir gerade bei dem Reply-To sind:

Weiss jemand, ob definitiv alle (gängigen) Mailprogramme der Reply-To-Adresse den Vorrang vor der From-Adresse geben?

ICQ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by *I C Q*

Warum?

just 4 fun. kann halt dann je nach anlasse die email adresse gestallten,

was weiss ich , madcro@wieder-back-von-urlaub , oder weis der geier was noch :)

und zu Deiner frage, müsse schon so sein das die mail programme da den vorrang geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...