Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sternchen statt Daten in der Doku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ein Teil meines Projektes ist die Erstellung einer Datenbank. Da es sich um recht sensible Daten handelt ist es ja wohl ok, wenn ich in der Doku und der Präsentation keine echten Daten raus gebe sondern z.B. statt einer echten IP die letzten beiden Bytes aussterne.

Zweite Frage: Kann ich sagen, dass ich in meinem Projekt die Datenbank nur erstelle, sie aber später erst komplett mit Daten gefüllt wird? Sonst komme ich nämlich mit meiner Zeit nicht hin. Klar, dass ich so ca. 10 Datensätze eingebe, damit ich die Ausgabemaske und so ordentlich zeigen kann....

Viele Grüße

TMW

Hallo :-)

Ich denke, daß die Sterne okay sind, wenn Du allerdings sowieso nur 10 Datensätze eingeben willst, warum verwendest Du dann nicht gleich Phantasie-Angaben, ohne Bezug zur Realität?

Auf der anderen Seite:

Du mußt Deine Datenbank ja auch Testen und irgendwo habe ich einmal gelesen, daß mit einer so geringen Datenmenge (im Verhältnis zur Gesamtgröße) keine vernünftigen Tests möglich sind...

Originally posted by TheManWho

sondern z.B. statt einer echten IP die letzten beiden Bytes aussterne.

Was hat die IP mit sensiblen Daten zu tun?

Hast du ein privates Netzwerk (C-Klasse), kann sowieso keiner darauf zugreifen. Hast du ein öffentliches Netz (A-Klasse), ist der Zugriff sowieso gestattet.

Bei Kundennamen, - daten bzw. Geldbeträgen usw. kannst du es gerne 'Aussternchen', bzw. faken (mit dem eindeutigen Hinweis auf das gefakte).

Aber bei einer IP? Ist immer nen schönes Thema im Fachgespräch und wird um so komplizierter, je eher du dort Fragen offen läßt.

War ja auch nur ein Beispiel. Vor allem geht es um Passwörter.

Schreib notfalls Phantasiewerte rein und weise darauf hin, dass du es verändert hast. Dürfte kein Problem sein. Füge gleich noch eine Datenschutzaussage hinzu, damit die Prüfer sehen, dass du auch in diesem Bereich über Wissen verfügst

Originally posted by Der Kleine

Was hat die IP mit sensiblen Daten zu tun?

Hast du ein privates Netzwerk (C-Klasse), kann sowieso keiner darauf zugreifen. Hast du ein öffentliches Netz (A-Klasse), ist der Zugriff sowieso gestattet.

Folgendes ist zwar leicht OT, aber dennoch:

Eine IP-Adresse aus einem Class-C Bereich bedeutet nicht, das man generell nicht darauf zugreifen kann. Genauso wenig bedeutet eine IP aus einem Class-A Netz nicht, das man sowieso darauf zugreifen kann. Es gibt Firewalls, Router (NAT), etc...

Nur weil deine Adresse im Telefonbuch steht, bedeutet das nicht, das jeder in deine Wohnung spazieren kann...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.