Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Internet-Verbindung unter Linux 8.0 ???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich bin ein Linux-Anfänger,

habe ein SuSE Linux 8.0 - System auf meinem Rechner installiert und wollte ins Internet.

Habe auch über ein Programm, ich glaube Kppp die Nummer von Freenet eingegeben und sonstige Einstellungen gemacht, er zeigt mir aber, dass der Modem nicht funktioniert, obwohl er ihn komplett erkannt hat.

Er muss über YAST2 konfiguriert werden, so wie ich es verstanden habe, das klappt aber bei mir nicht.

Wer kann mir so eine Schritt-für-Schritt-Einweisung schreiben, wie ich das Modem zum Leben bringen kann und eine Internet-Verbindung unter konqueror machen kann?

Ich wäre für jegliche Hilfe unheimlich dankbar!!!

Hi,

normalerweise ist es am einfachsten, wenn man das Modem mit Yast2 einrichtet.

Was nutzt Du für ein Modem?

Vielleicht helfen Dir zuerst mal folgende Links:

http://sdb.suse.de/cgi-bin/sdbsearch_de.cgi?stichwort=Modem+einrichten

Erkennt Yast2 Dein Modem? Hast Du Yast2 nicht als Root gestartet - oder was funktioniert dabei nicht? Wenn irgendwelche Fehlermeldungen auftreten, bitte poste diese ebenfalls.

Alles wird gut :D

  • Autor

Also Yast2 hat das Modem auch erkannt, nur irgendwie gab er mir eine Meldung aus, dass er den Modem nicht finden, oder so, ich weiss nicht mehr. Ich versuche auf jeden Fall gleich mal mit den Infos aus deinem Link, wenn es nicht funktioniert, wende ich mich an dich wieder. Ich danke dir vielmals!!!

Modem: Elsa Microlink 56 k

Ich habe die Erkennung als Root und auch als Nichtroot gestartet - egal...

  • Autor

Du wirst dich vielleicht wundern, aber ich bin drin. :-)

Was mir an diesem konqueror-browser nicht gefällt, ist, dass er alles so klein anzeigt. Unter "View", also "Ansicht", kann ich gar nicht einstellen, wie groß die Buchstaben sein sollen. Manche Bilder zeigt er mir auch nicht an. Wo ist das Problem, am Browser selbst oder wo anders?

Ich danke dir auf jeden Fall für die Hilfe!

Nimm doch einfach Opera oder Mozilla oder Lynx ;).

IMHO kannst Du die Anzeigegröße im Konqueror nicht zoomen. Aber z.B. in Opera.

  • Autor
Nimm doch einfach Opera oder Mozilla oder Lynx .

IMHO kannst Du die Anzeigegröße im Konqueror nicht zoomen. Aber z.B. in Opera.

Wo finde ich die Browser unter SuSE und wie kann ich diese nachinstallieren? (z.B. Lynx)

Mit der Funktion Software nachinstallieren im Yast2. Du kannst dort entweder durch die Kategorien browsen - oder einfach danach suchen und die gewünschten Programme nachinstallieren.

PS: Lynx ist ein Textbrowser, also keine Frames, keine Graphik sondern nur Text. War oben eigentlich als Scherz gemeint :D Aber Opera ist IMHO ziemlich gut.

Originally posted by Freedom

Was mir an diesem konqueror-browser nicht gefällt, ist, dass er alles so klein anzeigt. Unter "View", also "Ansicht", kann ich gar nicht einstellen, wie groß die Buchstaben sein sollen.

Man kann direkt in Konqueror per "Lupen-Symbol" in der Menüleiste die Seiten größere oder kleiner anzeigen lassen. Eine sehr bequeme Möglichkeit, wenn die Schrift auf manchen Seiten zu klein erscheint.

Wenn du dauerhaft größere Schriften haben möchtest, dann lässt sich das über das KDE Kontrollzentrum einstellen.

Manche Bilder zeigt er mir auch nicht an. Wo ist das Problem, am Browser selbst oder wo anders?

Welche Formate haben denn die Bilder ? GIF und JPEG sollten problemlos angezeigt werden, bei PNG weiss ich es im Moment nicht.

Wenn du mehr über Konqueror wissen möchtest, dann schau dir mal folgende Seite an:

http://www.konqueror.org/

Originally posted by sheep

Welche Formate haben denn die Bilder ? GIF und JPEG sollten problemlos angezeigt werden, bei PNG weiss ich es im Moment nicht.

@sheep :

PNG ist ein anerkanntes Open-Source-Grafikformat und wird schon seit KDE1 unterstützt.

@Freedom :

Meinst du mit diesen "Grafiken" eventuell Shockwave-Flash-Dateien,

wie z.b. hier :

http://www.antra.dk/AYB.swf

Dafür benötigst du einen Flash-Player :

http://www.macromedia.com/software/flash/about/

Gruß

Terran Marine

Originally posted by Terran Marine

@sheep :

PNG ist ein anerkanntes Open-Source-Grafikformat und wird schon seit KDE1 unterstützt.

KDE unterstützt PNG. Auch die diversen Bilder in KDE, z.B. Backgrounds sind im PNG Format. Allerdings fiel mir das heute morgen in Anbetracht der Uhrzeit meines Postings nicht ein...

@ Freedom

Vielleicht liegt es an der Webseite, das sie nicht funktioniert. Meine Erfahrungen sind, das Konqueror nicht besonders genau in der (Layout)-Wiedergabe ist. Jedenfalls hatte ich schon des öfteren Seiten, die sich in Konqueror nicht, in Mozilla hingegen einwandfrei darstellen liessen.

Wie lautet die genau URL mit dem "Problem" Bild ?

  • Autor

ich schätze, Du hast Recht. Wie gesagt, das ist meine eigene Website. Unter dem Link Pictures lassen sich die Bilder nicht sehen. Auf der Startseite ebenfalls nicht, obwohl andere zu sehen sind. Unter Explorer hingegen kann man alles sehen.

@ Freedom

Die Bilder funktionieren nicht, weil du einen \ anstatt eines / verwendest.

Beispiel:

Hier wird kein Bild dargestellt:

http://www.crystalbeach.de/home/family1.htm

Das ist der Pfad zu dem Bild laut Sourcecode:

http://www.crystalbeach.de/home/image\danny_09_09_2001_n.jpg

Richtig wäre es so:

http://www.crystalbeach.de/home/image/danny_09_09_2001_n.jpg

Bei mir funktionieren die Bilder übrigens alle nicht:

http://www.crystalbeach.de/home/pictures.htm

Mit Explorer meinst du wahrscheinlich Internet Explorer. Es kann sei, das der diesen Fehler automatisch korrigiert. IE war schon immer relativ großzügig, was Design-Fehler und ähnliches angeht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.