Veröffentlicht 11. März 200322 j hallöle, folgende situation: 1 desktoprechner, hängt an nem switch. an dem switch ein wireless accesspoint. über wlan ein notebook angeschlossen. netzwerk funzt soweit. nun möchte ich den desktoprechner per wake on lan starten können. ich habe: - im bios wake on lan aktiviert - das wake on lan kabel angeschlossen was muss ich noch tun, damit es funzt? was könnte ich vergessen haben :confused: netzwerkkarte im desktoprechner ist 3com 3c905c-tx. danke für jeden tipp.
11. März 200322 j Nabend, um einen Rechner per Wake on LAN zu starten, muss ein sogenanntes "Magic Packet" an die MAC-Adresse gesendet werden. ein einfachen WOL-Client (also ein Tool um Magic Packets zu verschicken) findest du hier : http://www.gammadyne.com/cmdline.htm#wol Gruß Terran Marine
12. März 200322 j hab jetzt das gefühl, dass das problem am laptop liegt. das tool meldet immer "paket erfolgreich gesendet". hab allerdings festgestellt, dass ich das gleiche problem habe, wenn ich über den nachrichtendienst was vom laptop an andere rechner schicke, da heißt es auch immer "nachricht erfolgreich an empfänger versandt" aber es kommt nix an. hat dazu jemand ne idee :confused: ps:umgekehrt kommen nachrichten auf dem laptop an!
12. März 200322 j Hallo, Als erstes solltest Du dich vergewissern, dass die MAC-Adresse korrekt ist, an die Du das WOL-Paket schickst. Wenn das der Fall ist, würde ich mit einem Sniffer auf dem Desktop-PC kontrollieren, ob das Paket auch ankommt (nicht vergessen, eventuell vorhandene Personal Firewalls auszuschalten). Sind beide Rechner im selben Subnetz und brennt das Laempchen der NIC, wenn der Desktop PC ausgeschaltet ist? Welchen Switch/AP verwendest Du? Nic
12. März 200322 j mac adresse ist korrekt. switch ist von d-link, accesspoint von belkin. arbeitsgruppe und subnetz sind gleich. firewall hat beim 1.mal bei beidem gefragt und ich hab erlaubt. der nachrichtendienst kommt aber auch bei deaktivierter firewall nicht durch. lämpchen leuchtet auch. ich werd heut abend mal testen, ob er auf das signal von nem anderen desktoprechner reagiert. ich sieht so aus, dass irgendwas den weg vom laptop raus blockt, mal sehen was. ich werd noch n bissl suchen. falls jemand noch ne idee hat... danke
12. März 200322 j so, das mit dem nachrichtendienst ist geklärt. an den beiden desktoprechnern waren die terminaldienste deaktiviert. um ankommende nachrichten anzuzeigen, müssen diese aktiviert sein. bleibt das anfangsproblem mit wol. ich suche weiter...
22. Mai 201015 j Hallo, Ich grab hier mal den Thread aus, noch einer zu WOL muss ja nicht sein Es geht um folgendes: Mein PC (ASUS P7P55D Evo mit BIOS-Version 1307, Core i5-750, Windows 7 x64) hängt an einer Steckdosenleiste mit Schalter. ich habe auf meinem Rechner Wake on LAN konfiguriert (das Magic Packet kommt von einer FRITZ!Box Fon WLAN 7170), aber der Wake aus dem Modus S5 funktioniert nur wenn der Rechner zuvor bereits einmal hochgefahren war. Sobald ich aber den Rechner herunterfahre und die Steckdosenleiste aus- und wieder einschalte funktioniert der Wake nicht mehr. Meinem Verständnis nach entspricht der ACPI-Modus S5 einem abgeschalteten Systems (siehe auch ACPI - Advanced Configuration and Power Interface), daher ist es doch unerheblich ob zuvor am Netzteil eine Spannung anlag und das System zuvor in Betrieb war. Die Ausgangssituation ist also eigentlich die gleiche wie bei der gerade eingeschalteten Steckdosenleiste. Warum funktioniert dies aber nicht? Vielen Dank im Voraus für Eure Antwort! :-) MfG
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.