Veröffentlicht 11. März 200322 j Hi zusammen, auch wenn mir mit der Frage ein bischen doof vorkomme: Wie bekomme ich die Led's, den Reset-Switch und PowerSwitch am Gehäuse mit Strom versorgt. Habe einen neuen Tower aber die LED-Stromkabel sind zusammengepackt worden (ausgenommen HDD Led ). Kann man die Led's, Reset-Dings und PowerSwitch irgendwo kaufen? Wenn ja wo(Linke wäre nett)? Oder habt ihr eine Idee wie ich das Problem sonst lösen könnte! Momentan arbeite ich mit dem PowerSwitch des alten Rechners und das ich nicht wirklich von Vorteil. MfG Greg
11. März 200322 j Hi. Ja gibt es. Alle teile bekommst du problemlos und günstig bei COnrad Elektronik. http://www.conrad.com/index_de.htm Da findest du den aktuellen Produktkatalog und kannst direkt bequem bestellen. Gruss zYm0
12. März 200322 j ...und wer nicht bei der "Elektro-Apotheke" (gepfefferte Preise) kaufen will, der geht zu reichelt, da bekommt man das ganze Zeug um einiges günstiger.
12. März 200322 j Hallo Ich kann auch nur nochmal den Conrad empfehlen: Gruss Meik Link editiert. Erstens: Conrad ist bereits verlinkt, du brauchst das nicht über deinen 1und1 Profiseller-Account zu machen, Zweitens: mein Virenscanner hat auf die Seite böse reagiert. Chief Wiggum
12. März 200322 j OK nachdem ich jetzt ne Stunde nach den drei Sachen gesucht habe, habe ich mich entschlossen euch einfach nochmal zu fragen: Ob ihr mir nicht einmal die Kategorie nennen könnt in der ich die Sachen finde. (bitte von beiden Seiten) Oder zumindest die Bezeichnungen wie man die Dinger in der Fachwelt so nennt, den unter PowerSwitch oder LED finde ich zwar was aber nichts was mir weiterhilft. Oder gibt es die LED'S nicht mit Kabel. Danke euch soweit. MfG Greg
12. März 200322 j Solche fertig konfektionierten Power-LEDs und Schalter gibt es nicht, weil einige Gehäuse 5-mm-LEDs, andere aber 3-mm-LEDs zur Anzeige verwenden und es natürlich sehr viele verschiedene Varianten von Knöpfen bzw. Tastern gibt. Bei den LEDs kannst Du es ja so machen, dass Du die Power-LED des neuen Gehäuses gegen die des alten Gehäuses austauschst. Beim Power- und Resetschalter musst Du dann nur noch den Stecker, der auf das Mainboard kommt, auseinanderschneiden, schon kannst Du die Schalter auch wieder dranstecken.
12. März 200322 j Originally posted by Eye-Q Beim Power- und Resetschalter musst Du dann nur noch den Stecker, der auf das Mainboard kommt, auseinanderschneiden, schon kannst Du die Schalter auch wieder dranstecken. Und das auseinanderschneiten funktioniert? Die sind nämlich nicht geklebt oder sowas, sondern es scheint ein einziger Stecker zu sein. MfG Greg
12. März 200322 j Schau' mal, ob am Stecker zwischen den Litzen, die zum Power- und Resetknopf gehen, ein Loch frei ist, wenn ja, dann kannst Du diesen "Puffer" dazu nutzen, um dort den Stecker auseinanderzuschneiden. Wenn nicht (also wenn die Litzen direkt nebeneinander liegen), dann ist das relativ schlecht, dann könntest Du höchstens den Stecker ganz abschneiden und die Stecker des alten Gehäuses da ran löten.
12. März 200322 j Das mit dem Löten könnte ich zwar machen aber nur sind dann die LED's, der Reset-und Power-Knopf des anderen Gehäuses unbrauchbar und das wollte ich eigentlich verhindern.
13. März 200322 j Moin... Also wenn du einen "zusammengebabbten" Pfostenstecker für die gesamten Anschlüsse an der Front hast, dann versuch einfach, die Kabl aus den Pfostensteckern zu entfernen. IMHO müsste es gehen, da die nur mit einer Lasche im Pfostenstecker (von aussen zugänglich) befestigt sind ... So kannst dann das mit deinen alten Steckern auch machen und alles war so wie vorher ... Gruß
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.