Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Ich habe seit neusten ein Problem mit meinem Computer.

Wenn ich den Computer anschalte, so geht der Monitor nicht an und der Computer fährt wahrscheinlich auch nicht hoch.

Schalte ich dann den PC am Netzteil aus und probiere es danach nochmals, so läuft der PC ganz normal ohne Probleme.

Woran kann das bitte liegen?

AMD Thunderbird 900

Abit KT7A 1.2

Elsa Gladiac 511

1x256MB Infineon, PC133

1x256MB Apacer, PC133

Pioneer-DVD

1x30GB Western Digital

1x80GB Western Digital

Trennst Du den PC immer komplett vom Stromnetz (z.B. mit einer Steckdosenleiste) oder lässt Du den unter Strom, d.h. schaltest Du den per Powerknopf am PC an?

Bei der zweiten Methode wäre es möglich, dass das Mainboard nicht hochfährt, wenn es seit dem letzten Ausschalten ständig unter Spannung stand (um den Impuls des Powerknopfes zu erkennen). Dann ist das Mainboard defekt, was ich aber nicht hoffe.

Wie ist es mit dem Monitor? Ist der separat angeschlossen oder am Stromausgang des PC-Netzteils? Wird der immer komplett vom Strom getrennt oder nur per Powerbutton in den Schlafmodus geschickt?

Hallo.

PC und Monitor sind an einer Steckdosenleiste angeschlossen und werden normal heruntergefahren. Danach die Leiste ausgeschaltet.

Selbst wenn ich den Stecker der Leiste ziehe und dann es nochmals probiere klappt es nicht.

Diese Dinge sind aber schon immer so.

hmmm...

Ich hatte mal vor einiger Zeit dazu was gelesen, ich meine sogar, dass es die CT gewesen ist.

Kurz: beim Einschalten der Steckdosenleiste kann es bei billigen Baumarktmodellen zu Überspannungen im Moment des Schaltens geben, die im glimpflichsten Fall dazu führen, dass automatische Sicherungen (dunkel meine ich mich da an Kondensatoren erinnern zu können???) im Netzteil aktiv werden, um das Netzteil zu schützen, oder das Netzteil bei draufgeht (mir auch passiert). Seitdem habe ich eine Steckerleiste (acht Anschlüsse) für ca 60 DM hier liegen und meine Ruhe.

Hallo.

Das werde ich gleich mal probieren.

Habe hier noch diese Master-Steckdosenleiste vom Aldi liegen. Mal schauen, ob es daran liegt.

Danke schon mal!

Originally posted by Chris-Chros

Habe hier noch diese Master-Steckdosenleiste vom Aldi liegen.

Master-Slave Steckdosenleisten koennen nur Geraete mit einer bestimmten Leistungsaufnahme mit der Masterdose schalten. Wieviel das ist, sollte auf der Steckdosenleiste aufgedruckt sein.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.