Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

USB-Modem unter SUSE 1.8

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ein herzliches Hallo an die Linux-Front erstmal !! :)

Erstmal vorneweg : Bin im Moment noch ein ganz schöner Linux-DAU !!

Ich hoffe das ändert sich aber noch !! :D :D

Und zwar habe folgendes Problem unter Suse Linux 8.1 :

Ich habe ein USB-Modem (Fujitsu-Siemens Connectbird56k), das unter Windows mit dem SmartLinkUSB56-Treiber betrieben wird. Nach einiger Lektüre iber winmodems und recherchen auf der Site linmodems.org habe ich dort auch einen passenden(wie ich hoffe) Treiber für Linux gefunden.

So, dann hab ich den Treiber brav runtergeladen und das *.tar.gz unter Linux entpackt. Dann hab ich mal ins Verzeichnis geguggt und hab gesehn, das schon ein "Makefile" zur Verfügung stand. Da hab ich gedacht, das man dann den Step mit "./configure" nicht mehr braucht...soweit Richtig ?? (Anm. : Wenn ich ./configure ausführen will, bringt er mir sowieso den Fehler, das der Befehl nicht bekannt ist...)

Auf jeden Fall bin ich dann eben gleich zum "make" übergegangen und siehe da :

Er bricht mit einer ellenlangen Fehlermeldung ab !! :confused: :confused:

Und zwar steht da ungefähr folgendes (den genauen Fehler kann ich erst heute nachmittag posten, falls es benötigt wird...) :

1. Er kann ein Modul /lib/module/linux/moduleconfig.h nicht finden (iss auch nicht da!)

2. Es kommt ein Fehler, das ich Kernelmodule von Linux nicht direkt einbinden kann/darf und anschließend bringt er eine Art Beschreibung, wie man das Problem umgehen könnte, aber da steig ich net durch...da gehts irgendwie um einen "Symbolic-Link" ("build"-Verknüpfung...der Pfad, der da verlinkt ist existiert übrigens auch nicht...), der auf die Kernel-Sourcen zeigen soll. Und ich soll doch irgendeine "vmlinux.version.h" irgendwohin kopieren. Also ausprobiert hab ich´s zwar, aber funktioniert hat´s nicht !! ;):rolleyes:

Kann mir aufgrund obiger Beschreibung (ich weiß...ist nicht sehr ausführlich) bereits jemand irgendwie weiterhelfen ??

Ich wäre Euch für jede Hilfe Dankbar !! :)

Schöne Grüße,

SE :cool:

du musst als erstes mal den kernel source von den suse8.1 cds installieren!

-> yast -> software installieren löschen -> suchen -> kernel

... da müsstest du das paket finden ...

ist dieser installiert dann findest du auf jeden fall unter dem link build schonmal den aktuellen kernelsource.

der kernelsource ist in /usr/src/linux (das ist auch nur ein link ... der beim standart suse8.1 kernel auf folgendes zeigt:

/usr/src/linux-2.4.19.SuSE)

hintergrund des links ist eben, das man auch andere kernels hier hinlegen kann, z.B. den 2.4.20 ...

liegt der da und willm man den benutzen dann setzt man den link eben auf dieses verzeichnis ... aber der kernel den man will, sollte man immer unter /usr/src/linux verlinken!

desweiteren würde ich mal überprüfen ob du gcc und alle dazugehörigen c++ libraries installiert hast ... sollteste du auf den Suse cds finden, auf dem selben weg wie oben beschrieben den kernelsource.

dann probier doch nochmal und schau ob du schon weiterkommst ...

  • Autor

Na, das ging aber schnell...dankeschön !! :uli :uli

War wohl ein richtig dummer Dau-Fehler, hm !?

Naja, aber sowas muß man ja erstmal wissen !! :rolleyes:

Nochmal D A N K E !!

Meld mich nochmal, wenn´s erfolgreich war....und wenn nicht, dann auch !! ;)

Gruß,

SE :cool:

hm ... ich hab nicht gesagt das es so geht ... sondern das du es mal damit versuchen sollst :mod:

also kein verfrühter überschwung ;):D

  • Autor

Hi Shutdown !!

Der "verfrühte Überschwung" war berechtigt !! :D :D

Du hattest recht, die Kernel-Sourcen haben gefehlt...

-> Es hat jetzt funktioniert...der Treiber ist installiert !! :)

Ich komm jetzt auch um einiges weiter als vorher.

Aber, wenn ich dann wirklich online gehen will und dann mal ins Protokoll schaue, dann bleibt er bei der "waiting for Carrier" hängen und bricht dann mit der Meldung "no Carrier" (oder so was in der Richtung...) ab !!

Er versucht sich dann erneut einzuwählen...bleibt dann aber nach einiger Zeit einfach stehn und dann kommt (im Protokoll zumindest) gar nix mehr !! :confused:

Ist das ein einfaches Einstellungsproblem ?? Hab schon alles ausprobiert !!

-> über Ton-/Impulswahl, auf Wählton warten, Ignoranz-Modus, mit und ohne Firewall...aber immer das gleiche !!

Ich komm einfach nicht Online mit Linux !! :( :(

-> vielleicht noch irgendwelche Vorschläge ??

Bitte Hilfe für nen armen Linux-Dau !! :rolleyes: :rolleyes:

Gruß,

SE :cool:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.