Veröffentlicht 14. Januar 200124 j wer kann mir bei der lösung dieser aufgabe helfen? Ihre IP-Adresse ist 165.247.200.100 und Ihr Internet-Netzwerk ist in 16 Subnetze unterteilt. Welche Subnet-Maske würden Sie benutzen, um die größtmögliche Anzahl Hosts in jedem Subnetz unterzubringen? O 255.255.224.0. O 255.255.240.0. O 255.255.248.0. O 255.255.252.0. O 255.255.254.0. danke
14. Januar 200124 j Aaaaalso: Fuer 16 Subnetze braucht man 4 Bit. Also 128+64+32+16 = 240. Dies gilt, wenn All-One-Subnets und All-Zero-Subnets zugelassen werden. Seit 1996 ist das nach RFC-1878 der Fall. Vorher musste man zwei abziehen, haette also 248 nehmen muessen und 32-2=30 Subnetze gehabt. Letzte Woche hoerte ich, dass in den MCSE-Unterlagen die alte Variante steht, obwohl die Software von MS den neueren Standard unterstuetzt. Uli ------------------ Uli's Prüfungspages ... die Seite mit den Prüfungshinweisen
15. Januar 200124 j Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber so richtig klar ist mir das noch nicht mit den 248. Die Frage ist aus den MCSE-Fragen entnommen. Wie Du ja weißt bereite ich mich auf die GA1 als mündliche Ergänzungsprüfung vor. Aber ich weiß nicht genau welche Fragen da kommen könnten. Netzwerke sind ein breites Feld. Was meinst Du, wo sollte man den Schwerpunkt bei den Vorbereitungen legen? Ich glaube nicht, daß die Prüfungskommision MCSE-Fragen stellt. Alles kann man ja nicht wissen. Danke
15. Januar 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ollibiggi: Vielen Dank für die schnelle Antwort. die GA1 als mündliche Ergänzungsprüfung vor. Aber ich weiß nicht genau welche Fragen da kommen könnten. Netzwerke sind ein breites Feld. Was meinst Du, wo sollte man den Schwerpunkt bei den Vorbereitungen legen? Alles kann man ja nicht wissen. Danke
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.