Veröffentlicht 21. März 200322 j hi leute, ist es möglich, und wenn ja wie, mit Java (vorzugsweitse mit Applets) auf eine mysql-Datanbank zuzugreifen? mercy jasso
21. März 200322 j Hallo, ja, sollte es...... du must dazu jedoch den Passenden Treiber in folgender form laden: { Class.forName("oracle.jdbc.driver.OracleDriver"); } der Treiber der hier im Beispiel geladen wird liegt im package: oracle/jdbc/driver/OracleDriver d.h. Du benötigst ein passendes Treiberpaket, dessen Pfad du dann in {Class.forName(/*driverPath*/);} angeben must. Danach sollte es funktionieren mfg silent
21. März 200322 j Hi, Antwort: jein Man kann aber man sollte es imho besser lassen. Ich würde Applet komplett verwerfen und mir mal Servlets anschauen. Oder wenn es unbedingt ein Applet sein muss, ein Servlet zwischen Datenbank und Applet schieben, dass für den Datenbankzugriff zuständig ist und die Ergebnisse an das Applet sendet. Gruß Jaraz
21. März 200322 j Originally posted by jasso hi leute, ist es möglich, und wenn ja wie, mit Java (vorzugsweitse mit Applets) auf eine mysql-Datanbank zuzugreifen? mercy jasso Wenn es lokal ist , dann würde ich eine normale Applikation nehmen. Das ist am einfachsten. Servlet ist nur bedingt brauchbar im Vergleich zu einer Applikation. Frank
21. März 200322 j Aber bei Servlets/JSPs und Applets hat man nicht die Problematik, dass jeder Nutzer ein Programm installieren muß und dies auch noch für jede Fehlerbehebung. Ein Browser hat aber jeder. Dies sollte man immer auch abwägen.
22. März 200322 j Originally posted by themaster Aber bei Servlets/JSPs und Applets hat man nicht die Problematik, dass jeder Nutzer ein Programm installieren muß und dies auch noch für jede Fehlerbehebung. Ein Browser hat aber jeder. Dies sollte man immer auch abwägen. Und wenn ich noch wie mit Servlets gemacht habe dann hat man ein Problem. Die Kernfrage ist wohl für welchen Kundenkreis soll es denn sein ? Frank
23. März 200322 j Autor naja. eigentlich soll die seite mit dem applet oder servlet für jedermann sein. einfach für leute die sich infos über's internet hohlen wollen (auch leute die ansonsten keine ahnung von computern haben). ich habe mir die ganzen möglichkeiten jetzt mal angeschaut und muss gestehen, dass ich ziemlich ratlos bin. von servlets habe ich sowiso noch nie gehört, und weiß nichtmal was das ist (etwa ein applet ersatz o.ä.???), und das mit der datenbank kommt mir in sofern etwas spanisch vor, weil ich das ganze auch im linux SuSe 8.1 nutzen will und nich weiß ob das auch hier möglich ist. im grunde weiß ich jetzt nicht so recht wo ich ansetzen soll um endlich auf datenbankeinträge zugreifen zu können. ursprünglich wollte ich ja einen chat programmieren, und habe das ganze über textdateien versucht (bis mir dann klar geworden ist, dass das ganze noch viel komplizierter ist als mit datenbank )
25. März 200322 j also mal ein Kleinen Tip am Rande! Ein Applet arbeitet Client-seitig und ein Servlet Server-seitig. Die Problematik mit Servlets ist, das wenige Provider Servlets unterstützen, es sei den man hat ein ordendliches Paket, was in der Regel auch teuer ist. Und dann kommt da noch hinzu, das Datenbankzugriffe mit Applets meist nich funzen, da die Provider nur vom "/home" Server-Verzeichnis Zugriff auf die DB gewähren. Da der Aufruf der DB über Applet vom localhost (Client) erfolgt, klappt das in der Regel schon mal nicht. Eine gute Alternative(wenn Servlets nicht unterstützt werden) für deinen Chat ist beispielsweise eine Kombi. PHP/Java. Viel Spass beim Progen!
26. März 200322 j Originally posted by EH_[Matrix] also mal ein Kleinen Tip am Rande! Da der Aufruf der DB über Applet vom localhost (Client) erfolgt, klappt das in der Regel schon mal nicht. Eine gute Alternative(wenn Servlets nicht unterstützt werden) für deinen Chat ist beispielsweise eine Kombi. PHP/Java. Viel Spass beim Progen! Wenn der Port beim Provider offen ist auf den die DB hört sollte das eigentlich schon gehen da der JDBC-Treiber ja mittels Netz mit der DB kommuniziert. Frank
26. März 200322 j Autor so. jetzt habe ich mich noch ein bischen schlauer gemacht (nicht zuletzt dank eurer hilfe), und habe beschllossen (bzw möchte gerne) mit servlets zu arbeiten. ich möchte meinen eigenen linux-server ins netz selle, und da müsste es doch möglich sein servlets zum laufen zu bringen. jetzt habe ich allerdings schon wieder ein paar probleme: 1. ich entwickle die seite unter windows, und in meiner java version (1.4.0) die klassen für servlets garnicht enthalten sind!!!! 2. ich nicht weiß, ob das ganze unter linux dann immer noch einwandfrei läuft! kann mir irgendwer sagen wie ich das ganze jetzt löse? :confused:
26. März 200322 j Für die Entwicklung von Servlets reicht das J2SDK nicht aus - da brauchst du schon die J2EE (Java 2 Enterprise Edition). Wieso sollen die unter Windows erstellten Java-Files nicht unter Linux laufen??? Das ist doch gerade das schöne an Java - "write once, run anywhere" (meistens zumindest....) Snowghost
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.