Veröffentlicht 21. März 200322 j Hy Ich habe folgendes Problem: Nach der Installation von Postfix starte ich den Maildienst unter der Console mit postfix start. Nun startet es. Doch wenn ich nun mit dem PHP Befehl mail() versuche eine Mail zu verschicken, so kommt die einfach nicht an! Muss ich da zusätzliche Einträge in die PHP.ini machen? Denn postfix müsste ja zum Mailverschicken ja auch ohne große Konfiguration funktionieren.( Hab ich jedenfalls irgendwann einmal gelesen) Es wäre nett, wenn jemand eine Beispielkonfig posten könnte und dazu ein PHP file zum Testen der korrekten Installation und Arbeitsweise von Postfix. Besten Dank Rain
23. März 200322 j Ein bisschen wenig Info bisher... Postfix hat sicherlich irgendetwas protokolliert. Was denn? Läuft Postfix auch wirklich? Was gibt den 'lsof -i :25' aus? Was steht in der php.ini bei den Maileinstellungen drin? Meine Konfiguration meines Entwicklungsservers Dir zu senden ist witzlos: sowohl bei PHP als auch bei Postfix nutze ich dort die Standardkonfiguration.
23. März 200322 j Ich kann jetzt nicht direkt auf den Server zugreifen, da sich dieser in meiner Schule befindet. Doch ich habe eine grundlegende Frage: Muss man in der php.ini im Sendmail Zweig den Pfad für postfix angeben oder ist das für Postfix ein eigener Punkt? Besten Dank
24. März 200322 j Postfix ist sendmail kompatibel - in der Standardkonfiguration von PHP ist also nichts zu ändern.
25. März 200322 j So war's auch nicht gemeint. Was ich damit sagen wollte ist, daß Postfix nach außen die gleichen Befehle wie sendmail zur Verfügung stellt (also z.B. mailq, sendmail usw.). Was immer noch offen ist: was hat denn Postfix protokolliert? Da würde drin stehen was schief ging. Andere Frage: der Rechner hat Internetkontakt? Funktioniert 'telnet smtp.web.de 25'? Da müßtest Du von einem Server begrüßt werden, mit 'quit' kannst Du das Ganze wieder beenden.
26. März 200322 j Folgendes steht in der PHP.ini unter den Mail funktionen: [mail function] ; For win32 only SMTP = localhost ; For win32 only ; sendmail_from = me@localhost.com ; For unix only sendmail_path = /etc/postfix/ Gehört da der eintrag für SMTP auskommentiert? (ist ein linux server!) Postfix befindet sich wirklich im Zweig etc/postfix/ ! Besten Dank Rain
26. März 200322 j Bei der eingabe von lsof -i : 25 gibt mir Linux folgendes aus! lsof: unacceptable port specification in : lsof 4.57 latest revision: ftp://vic.cc.purdue.edu/pub/tools/unix/lsof/ latest FAQ: ftp://vic.cc.purdue.edu/pub/tools/unix/lsof/FAQ latest man page: ftp://vic.cc.purdue.edu/pub/tools/unix/lsof/lsof_man usage: [-?abhlnNoOPRstUvV] [-c c] [+|-d s] [+D D] [+|-f] [-F [f]] [-g ] [-i ] [+|-L [l]] [+|-M] [-o [o]] [-p s] [+|-r [t]] [-S [t]] [-T [t]] [-u s] [+|-w] [--] [names] Use the ``-h'' option to get more help information. Bei der eingabe von lsof -i :25 gibt mir Linux nichts aus! Was bedeutet das??
26. März 200322 j zur php.ini: Kommentier mal sendmail_path aus, also ein ';' davor. Sendmail/Postfix wird auch ohne Pfad gefunden. Die meinten übrigens den Pfad zum Binary, nicht zu den Konfigurationsdateien. Noch eine Anmerkung: das Postfix seine Konfiguration in /etc/postfix ablegt ist mir bekannt. Verwalte schließlich so um die 10 Postfix Emailserver und noch diverse andere MTAs zu lsof: klar, daß das nicht geht. Zwichen dem : und der 25 darf kein Leerzeichen stehen. Sieht also so aus: lsof -i :25 was immer noch fehlt: das Log. Hat Postfix versucht die Email zu versenden? Das Log findest Du unter /var/log/mail. Was liefert der Befehl 'mailq' zurück? Eine funktionierende Internetverbindung hast Du aber hoffentlich...
27. März 200322 j lsof -i :25 gibt gar nix aus! Ausgabe vom mailq: mailq: warning: the Postfix sendmail command has set-uid root file permissions mailq: warning: or the command is run from a set-uid root process mailq: warning: the Postfix sendmail command must be installed without set-uid r oot file permissions Mail queue is empty Ich schließe daraus das man dafür root Rechte braucht! Bei der Eingabe von telnet smtp.web.de 25: Trying 217.72.192.157... telnet: connect to address 217.72.192.157: No route to host Bitte um weiter Hilfe Rain
28. März 200322 j Im unterverzeichnis von var das mail heißt, befindet sich nur ein file mit dem Namen root. Aber kein Error log file von postfix!? Rain
28. März 200322 j Da lsof -i :25 nix anzeigt läuft Postfix nicht. Wie hast Du Postfix installiert? Anderes Problem: da telnet smtp.web.de 25 nicht geht - prüfe auch noch mal Deine Internetverbindung. Steht eine Firewall im Weg?
28. März 200322 j Der Server hat Verbindung mit dem Internet, da ich mich von aussen über eine ssh Verbindung einlogge ! Postfix wurde mit dem Yast installiert, unter Suse linux 7.3 professional! Bitte um weitere Hilfe Rain
30. März 200322 j Bei SuSE 7.3 gibt's die Logdatei /var/log/mail. Was steht denn da drin? Das ssh funktioniert sagt noch nicht viel über die Internetanbindung aus - eine Firewall kann schon allerhand machen - gib mal 'host smtp.web.de' ein. Bekommst Du eine IP? Versuch mal folgendes: 'telnet <diese_IP> 25'. Funktioniert's? Falls Nein: wo ging was mit welcher Meldung schief? Andere Frage: bei SuSE 7.3 war Postfix meines Wissens nach noch nicht Standard-MTA - ist sendmail installiert? Falls ja: deinstallieren und Postfix erneut installieren.
1. April 200322 j Bei der Eingabe von : host smtp.web.de smtp.web.de has address 217.72.192.157 smtp.web.de mail is handled (pri=10) by smtp.web.de Bei der Eingabe von : telnet 217.72.192.157 25 Trying 217.72.192.157... telnet: connect to address 217.72.192.157: No route to host Auf die Logdatei /var/log/mail hab ich leder keinen Zugriff! (Bin nicht root) Bitte um weitere Hilfe! Besten DAnk Rain
6. April 200322 j Da haben wir's doch schon: no route to host. Du hast keine direkte Verbindung ins Internet. Mußt Du evtl. einen SmartHost benutzen? Also einen anderen Emailserver der für Dich Mails versendet?
8. April 200322 j Keine Verbindung mit dem Internet. -> Versteh ich net.:confused: Ich logge mich ja auch übers Internet auf dem Rechner ein! Bitte um eine Erklärung was da gemeint ist! Rain
8. April 200322 j Du kommst über's Internet und erhälst diese Fehlermeldung? Steht da irgendwo eine Firewall rum? Wie ist denn die konfiguriert? Ok, telnet auf den smtp-Port funktioniert nicht. Geht ping, traceroute, dns usw.? Geht der telnet aus dem früheren Beispiel auf andere Server (z.B. mail.gmx.net)?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.