Veröffentlicht 26. März 200322 j Habe folgendes Problem. Ich bekomme einfach nicht meinen Linux Samba Server in die Netzwerkumgebung und umgekeht. Habe die Samba Pakete aus der Reihe n1 Netzwerk aus der SuSe Distribution installiert. Weiß noch nicht einmal ob Samba nun beim Systemstart gestart wird oder nicht? Wer kann mir dort weiter helfen. Links habe ich schon genügend gefunden die helfen mir aber alle nicht weiter. Bin für jeden Tip offen. Danke. Im übrigen ist es mir schon einmal möglich auf einen anderen Linux Samba Server zuzugreifen und dort kann ich mir über die Konsole auch alles ansehen. Von daher funktioniert ja schon einmal die Netzwerkkarte und alles andere das wir das Problem schon einmal ausschließen können. Warte auf Hilfe!
26. März 200322 j Hallo, gib mal auf der Konsole rcsamba status ein. Dann siehst Du ob der Samba Server überhaupt läuft. Das Anzeigen der Rechner in der Netzwerkumgebung kann bis einer halben Stunde dauern und hängt vom WINS Server bzw. Masterbrowser ab. Du kannst Samba zum Masterbrowser machen indem Du in der smb.conf os level = 64 setzt. Je höher der Wert ist desto eher gewinnt Samba das Duell der Rechner wer Masterbrowser wird. Frank
26. März 200322 j Muß ich nicht auch dem Linux Rechner erstmal mitteilen welches sein WINS Server ist. Weil WINS Support macht ein anderer Linux Rechner bei uns im Netzwerk? Wo muß ich dem neuen Linux Rechner sagen welches sein WINS Server ist???
26. März 200322 j Ich weis zwar, dass es unter SuSE ein Klicktool gibt, aber ich kenn das nicht. Schau dir mal die /etc/samba/smb.conf an, da kannst du die arbeitsgruppe, wins usw. eintragen.
26. März 200322 j Der Eintrag für den Wins - Server in der smb.conf lautet: wins server = IP-Adresse Wins Server Frank
26. März 200322 j Ich denke mal den WINS Server muß ich auch an der Stelle unter [globals] eintragen was???
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.