Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich möchte gerne das Kernelupdate von Suse auf meinem 7.3 Rechner einspielen. Da das ein 2 GHz Rechner ist, hatte ich schon so manche Probleme bei der Installation selbst.

In der SuSe Installationanleitung für das einspielen des Updates wird folgende Vorgehensweise genannt.

rpm -Uhv --nodeps --force <K_FILE.RPM>

mk_initrd

lilo

shutdown -r now

Jetzt möchte ich gerne vorher ein Backup von meinem bisherigen Kernel machen, damit ich, wenn das Update des Kernels nicht funktioniert hat, wenigstens den alten Kernel starten kann und der Server erstmal wieder läuft.

Wie mache ich jetzt ein Backup von meinem Kernel?

Wo muss ich den alten Kernel hinkopieren, damit ich im Notfall aus dem Linux Bootmenü den alten Kernel auswählen kann und der den Server dann hochfährt?

Frank

Verschieb am einfachsten das vorhandene Kernelimage von '/boot/vmlinuz' nach '/boot/vmlinuz.2.4.16'. (am besten nach der Kernelversion nummerieren) Und nicht vergessen '/boot/system.map' muss auch verschoben werden.

Bei Debian muss man noch die sym-links unter '/' abändern.

Daraufhin passt man noch die '/etc/lilo.conf' oder '/etc/grub.conf' an, d.h. in der jeweiligen Section die path-variable ändern oder einen neuen Unterabschnitt erstellen.

Am Ende noch den Bootloader aktualisieren, also entw. 'liloconfig' oder 'grubinstall'.

MfG

sollte auch ohne die system.map funktionieren...

MfG

In der System.map sind nur die Links zu den Kernelmodulen.

Wenn du die nicht hast, nutzt dein Kernel evtl. keine Module.

Also kopier den alten Kernel einfach und trag ihn in die lilo.conf ein, damit du ihn beim nächsten Start auswählen kannst. Anschließend die lilo konfiguration mit dem befehl lilo nochmal aktualisieren und beim nächsten neustart sollte es klappen.

Falls nicht, kannste ja auch immernoch auf die rescue funktion auf den suse cds zurückgreifen.

Herr-der-Mails

Originally posted by Herr-der-Mails

In der System.map sind nur die Links zu den Kernelmodulen.

Wenn du die nicht hast, nutzt dein Kernel evtl. keine Module.

Dies ist faktisch komplett falsch!!

In der System.map , des dazu passenden Kernels, sind alle Speicheradressen der SystemCalls() aufgelistet.

Bsp.:

[..]

c0105960 T sys_fork

[..]

MfG

Hi!

Also IMO brauchst du nur zwei Sachen:

  • eine Kopie von /boot/vmlinuz<ein_kernel_deiner_wahl>

  • eine Kopie des Verzeichnisses /lib/modules/<die_zu_oben_passende_Kernelversion>

mfg Tobi

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.