Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

Also irgendwie hab ich noch Probleme mit dem DNS Server Konzept. Ich will folgendes realisieren: Ein Internes LAN hängt per Router an einer Standleitung, über die die Internetverbindungen laufen. DNS Server sind die von der Telekom. Jetzt will ich einen internen DNS Server haben, der mir z.B. den Namen für den Internen Webserver auflöst. Wo muss ich den dann hinstellen und wie konfigurieren? Muss der intere DNS auch Verbindung zu den externen DNS Servern haben? Gibts für diesen Fall schöne Anleitungen im Inet?

Noxy

Der interne DNS bekommt eine Weiterleitung zum externen DNS und die Clients greifen nur auf den internen DNS zu.

Fuer mehr Informationen, auch fuer evtl. Tips zu Anleitungen, brauchen wir mehr Informationen ueber Dein System.

Auf welchem Betriebssystem soll der DNS laufen? Welcher DNS Serverdienst bzw. daemon soll eingesetzt werden?

Thx für die schnelle Antwort.

Also das System sollte auf jeden Fall unter Linux laufen und da entweder mit DJBDNS oder BIND.

Wo müsste dann so ein Server eigentlich stehen? Im internen LAN oder in der DMZ?

Noxy

Im internen LAN, denn der interne DNS soll nur die internen Adressen aufloesen und unbekannte (externe) an den externen DNS weiterleiten. In der DMZ stehen nur die Rechner, die von aussen erreichbar sein sollen, z.B. ein Webserver oder FTP-Server.

Hier gibt es ein HowTo fuer den Bind 9:

http://www.linux.org/docs/ldp/howto/DNS-HOWTO.html

Hier das Administration Reference Manual:

http://www.nominum.com/content/documents/bind9arm.pdf

Für Netzwerk würd ich Wins nehmen zur Namens auflösung ;)

Hallo,

Der Server muss bei Euch im internen Netz stehen und muss so konfiguriert sein, dass er Eure internen Namen auflöst (nur für Eure Zones) und alle anderen Anfragen weiterleitet (beispielsweise an den Server der Telekom). Das ist eine gängige Konfiguration und daher auch entsprechend dokumentiert: http://www.isc.org/products/BIND/

Allerdings solltest Du vorher ein vernünftiges Konzept entwerfen, da einige Dinge zu beachten sind (Beispielsweise der interne Domainname, seid Ihr Master für Eure Domain - das muß dann nämlich auch vom Provider entsprechend konfiguriert werden, usw).

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.