Zum Inhalt springen

Fastpath nicht möglich?


Pico

Empfohlene Beiträge

Sooo Profis gefragt :D

ich oller AE'ler hab ja leider ned so den Plan davon, aber ich hoffe ihr.

Seit das tolle (Ironie ;) ) Angebot von T-Offline raus ist mit Fastpath habe ich mich auch schon drauf gefreut.

Aber zu früh gefreut.

Nach der anfrage auf Fastpath wurd mir leider mitgeteilt das die Leitungen das nicht hergeben würden, Modem könnte nicht mehr Synchronisiert werden, bla bla usw.

Jetzt würd ich gern wirklich wissen wovon es abhängt, weil ich hab da immer so ne Illusion gehabt das die Kabel über die ich ins Netz mit DSL gehe die selben sind wie viele andere, warum klappt es nicht bei mir?

Falls sich jemand mit den technischen Vorraussetzungen auskennen sollte, oder allgemein mit der Geschicht so wäre ich sehr über eine Aufklärung erfreut bevor ich wieder den armen Teledoof Mitarbeiter in der Hotline zur Sau mach weil er es nich erklären kann :D

Vielen Dank im vorraus

ein ahnungsloser

Pico ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Pico

"Interleaving, was bei TDSL normalerweise eingesetzt wird, ist eine Fehlerkorrektur, die zusätzlich hinzugefügt wird, die Datenpakete werden da irgendwie miteinander verbunden, bei Fastpath wird das weggelassen und die Pakete rauschen so durch die Leitung wie sie ankommen."

Zitat von Jester Day aus folgendem Thread:

http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=36913

Für weitere Infos über die Technischen Vor- und Nachteile schau dir mal diesen Thread aus dem Heise-Forum an:

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2683198&forum_id=36453

Ansonsten kannst du dich auch mal in dier Suchfunktion hier umschauen. Es gibt etliche Threads zum Thema Fastpath. Damit und in den o.g. Links solltest du Antworten auf deine Frage finden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum Interleaving "sicherer" sein soll kapier ich nicht. CRCs sind doch eh in den Paketen mit dabei und das ist relativ sicher. Irgendwie ist die Argumentation etwas fadenscheinig. Ob Pakete versetzt eintrudeln oder hintereinander spielt in Punkto Datensicherheit nach meinem Verständnis von Datenübertragungstechnik, keine Rolle. Bei Datenträgern wie Disketten (also Runde) hat Interleaving schon Sinn, weil die mittlere Zugriffszeit dadurch steigt - und dort wurde das auch eingesetzt. Im Netzwerk kann man ähnliche Effekte mit asynchronen Monikern nachstellen ohne dazu die Technik bemühen zu müssen. Wenn man Fastpath kostenlos oder für eine günstige einmalige Gebühr erhalten kann wäre das für mich ok, alles andere ist eh nur Abzocke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...