Zum Inhalt springen

Dynamische Strukturen in c Adressamanger


huutsch

Empfohlene Beiträge

Du das ist mir schon klar was meinst du warum ich gerne mal den quelltext haben will . es geht mir aber darum wie man es mit den dynamischen strucuren macht und da dann mehere probleme auftreten werden will ich nicht jdes einzeln hier hinen schreiben sondern anhand eines besispieles schauen und lernen, falls du verstehst ? ich bitte auch im weitern nicht wie in vielen andren foren jatzt mich hier zu kritisieren sondern nur antowrten hierhinen zuschreiben, die mir helfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist kein Problem wenn du hier alle Probleme postest;)

Ich würde empfehlen die Adressen erstmal nicht in einer dynamischen Struktur

abzulegen, sondern sie direkt in der Datei speichern (wenn du sie nach

Programmende behalten willst, mußt du sie ja eh in einer Datei speichern).

Wenn du dann eine ausgeben willst kannst du sie ja einfach in der Datei

suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du das habe ich schon und ich will auch kein adressmanager schreiben sondern ein Programm, was ähnlich funktionier so und es ist schon ein problem , da ich im moment nicht weiss wie es geht und ich mir das anschauen wollte. ICh bitte dich auch jetzt hierdrauf nicht zu antworten, wenn du keine lösung bzw ein solchen quelltext hast

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe nicht so ganz, warum Du die Menge der Leute, die hier antworten "dürfen" so begrenzt. Ich habe mich einfach mal über Deine Bitte hinweggesetzt und antworte trotzdem, obwohl auch ich kein Quelltext liefern werde.

Das hat verschiedene Gründe:

1. Niemand kann Dir einen Quelltext geben, der unbegrenzt Adressen speichern kann. Selbst wenn wir unbegrenzt ein wenig aufweichen, kommen wir doch irgendwann an einen Punkt, an dem wir ein Datenbanksystem benötigen. Für ein DBS habe ich kein Quelltext herumliegen, tut mir leid.

2. Du solltest schon ein wenig genauer sagen, was für eine dynamische Struktur Du haben möchtest. Es gibt ja nicht nur eine. Da gäbe zum Beispiel Bäume, Queues, Stacks, Listen (einfach oder doppelt verkettet), Hash-Tabellen und alle anderen, die ich jetzt nicht aufzählen will. Natürlich machen hier einige Strukturen keinen Sinn, aber Du solltest trotzdem sagen, welche Struktur Du nutzen möchtest. (Und natürlich wo Dein Problem liegt, denn hier wird die Meinung verteten, daß man jemanden am besten hilft, wenn man ihm keine fertige Lösung gibt. Dieser Meinung schließe ich mich an.) Außerdem ist eine Hash-Tabelle, die sich entsprechend der Daten in ihr selbstständig vergrößert/verkleinert auch keine Sache, die man eben gepostet bekommt und sofort versteht. Verstehen tut man es, wenn man es selber probiert hat.

In diesem Sinne hat Guybrush Threepwood nur versucht zu helfen. (Ich übrigens auch.) Auch wenn Du diese Art von Hilfe nicht als solche erkennst.

Bis denn dann

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...