Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

nachdem unser Admin mit Aida32 auf den Geschmack gekommen ist, möchten wir uns nun nach einem kommerziellen und größeren Werkzeug zur Soft- und Hardwareinventarisierung umsehen. Zur Zeit habe ich ein Tool der Firma Kronsoft zum Testen hier.

Auf was soll ich achten? (Preis spielt AFAIK eine untergeordnete Rolle)

- Benutzerfreundlichkeit

- möglichst modularisierter Aufbau --> evtl brauchen wir bald autom. Softwareverteilung

- Scan nach Software auf Registry- oder Dateiebene

- übersichtliches Reporting

- Möglichkeit, nicht direkt am Firmennetz hängende Geräte zu inventarisieren (Tochterniederlassungen, Laptop, div. Inselrechner) mit möglichst wenig Aufwand (also Programm per Hand installieren, aufrufen, Datei in Inventarisierungsdatenbank importieren)

- Life-cycle-management: Vom Kauf, Einsatz, Wartung bis zum Verkauf des Inventars sollte alles erfassbar sein.

- Lizenzverwaltung spielt eine untergeordnete Rolle, da wir eigentlich nur PC mit OEM Version der Betriebssysteme + Officepaket kaufen.

- Eventuell Modul zum Netzwerkmonitoring (Auslastung, Ausfälle, ...)

Was fallen euch noch für Kriterien zur Entscheidungsfindung dafür ein?

btw. Aida32 ist ganz gut, bietet aber im Moment nicht ganz die Features die wir suchen. Zur Zeit liegt bei mir die Testversion von ScanMax (Kronsoft) und ich habe ein vielversprechendes Tool von der Baramundi AG gesehen, das ich auch noch testen möchte.

Danke für eure Ideen!

Doham

Geschrieben

Hallo Doham,

ob vom Umfang alles drin ist, wirst du sicherlich selbst am Besten beurteilen können. ich würde beim Testen der Software auch auf die weichen Faktoren schauen :

1.) Netzwerkfähigkeit (logisch)

2.) Benutzetrverwaltungen & rechtevergaben (logisch)

3.) Auswertemöglichkleiten und Statistiken (Alter der programme welcher version etc.) (werden garantiert mal interessant)

4.) Stabilität & Datensicherheit (Backuplauf / Absturzhäufigkeit / Größe des Programmes etc.)

5.) Wie häufig wird vom Anbieter ein Update gefahren? Wie sieht es mit Wartung der Software aus (in EURO ausgedrückt)? - Also welche Verpflichtungen gehst du beim kauf mit ein?

6.) Wie wird bei Fragen innerhalb des Unternehmens reagiert (heisst auch Support? - wirst du erst später merken)?

7.) In wieweit können kaufmännische Anforderungen erfüllt werden (Preis der Software - Hardwareeingaben + Abschreibungswerte um Inventurbestand ständig aktuell zu haben - da spricht mal wieder der Kaufmann)? Kann durch diese Software eventuell auf andere Werkzeuge innerhalb des Unternehmens verzichtet werden?

8.) Gibt es die Möglichkeit, eine Terminverwaltung (Neuinventur oder ähnliches) zu pflegen?

9.) Braucht man zur Bedienung ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder reicht eine "Hausfrauenlehre" aus?

Mal nen paar Anregungen zum Nachdenken?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...