Veröffentlicht 21. April 200322 j Hi, hab bald informatik-prüfung und wir müssen schwachsinniger weise das Hoare-Kalkül beherrschen. Niemand sonst scheint jemals davon gehört zu haben, deshalb frage ich jetzt euch, ob ihr es mir erklären könnt. Bei diesem Kalkül handelt es sich um einen beweis einer methode oder eines algorithmus, der auf korrektheit geprüft werden soll. was wißt ihr dazu? Gruß, SHifTER
21. April 200322 j Schau mal da : http://www.stuphorn.de/nwi/hoare-slides.html http://www.stuphorn.de/nwi/hoare.html http://www.infospender.de/uni/hoare-kalkuel.pdf http://www2.s-inf.de/Skripte/Progra.1999-WS-Nagl.(i3).Hoare.pdf http://www.fh-wedel.de/~wol/seminar/gruppe9-10/axiom.html http://ftp.informatik.uni-rostock.de/~wm/PTVorlesung/axiomen.doc Teilweise sehr wissenschaftlich, aber vielleicht auch verständlich?
22. April 200322 j Original geschrieben von SHifTER Hi, hab bald informatik-prüfung und wir müssen schwachsinniger weise das Hoare-Kalkül beherrschen. Gruß, SHifTER Wäre mir neu, dass man in einer Berufsausbildung dieses Kalkül beherrschen muss ??!! Vor allem die "Beweiskreativität" verlangt doch schon einiges. Was für eine Berufsschule ist das, die das verlangt ?!
22. April 200322 j ist keine berufsschule, sondern eine universität... @Der Kleine: danke für die links, werde mich da mal durcharbeiten.
9. Mai 200322 j Ist doch bestimmt die Fernuni-Hagen, oder? Konzepte imperativer Programmierung heisst das da glaub ich. Wo ist Dein Problem bei den Regeln?
4. Juni 200322 j Original geschrieben von Nalimov Ist doch bestimmt die Fernuni-Hagen, oder? Konzepte imperativer Programmierung heisst das da glaub ich. Wo ist Dein Problem bei den Regeln? Toll ich bin durch mein Studium gekommen ohne das zu kennen... man hab ich da nochmal Glueck gehabt. heheheh Frank
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.