Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Für einen Pentium I möchte ich einen aktuellen Kernel anpassen. Wer hat damit bereits Erfahrungen gesammelt? Eine recht informative Seite hab ich bereits gefunden:

www.xs4all.nl/~lennartb/linux.html

So richtig schlau bin ich leider auch nicht drauss geworden. Mich interessieren jedoch weitere solcher Seiten. Diskussionsforum wäre auch fein.Ich wäre euch echt dankbar.

Vielleicht ein paar grundlegende Tipps, wie ich an eine solche Sache rangehen sollte, könnte ich bestimmt auch gut gebrauchen.

GreetZ

ExtremC

Original geschrieben von ExtremC

Für einen Pentium I möchte ich einen aktuellen Kernel anpassen.

Was möchtest Du denn da anpassen? Üblicherweise läßt sich die CPU problemlos (auch Pentium 1 bzw. "Classic" Pentium) im Kernel-Config einstellen. Oder gehts um spezielle Treiber?

Nic

  • Autor
Original geschrieben von nic_power

Was möchtest Du denn da anpassen? Üblicherweise läßt sich die CPU problemlos (auch Pentium 1 bzw. "Classic" Pentium) im Kernel-Config einstellen. Oder gehts um spezielle Treiber?

Nic

Hey, Nic! Du bist Hellseher! Es geht auch um einen speziellen Treiber!! Ein vorhandener WLAN-Treiber muss an Linux angepasst werden (aber nicht von mir :D ). Mein Job ist es den Linux Kernel so schlank zu machen, daß er auf eine Diskette passt, einen Pentium I mit 32 MB nicht überfordert. Die Hardware steht aber noch nicht 100%-ig fest(HD?). USB-Unterstützung muss wegen des WLAN-Adapters sehr gut sein. Deswegen kommt nur der aktuellste Kernel in Frage.

Mir geht es in diesem Thread darum, Möglichkeiten zu finden den Kernel schlank zu kriegen.

Diese Möglichkeiten kenne ich zur Zeit: Busy-Box, uClibc anstatt gcc, config, geringer Runlevel (z.B. R1 braucht weniger als R5) , über Cron nicht benutzte Module nach ner Zeit entfernen, ....

Leider weiß ich nicht, welche dieser Möglichkeiten, das meiste Einsparpotential hat. Es geht ja letztendlich nicht nur um den Kernel, sondern um das ganze System. Hiilfeee!!!

Noch was: Dieses Projekt steht noch im Anfangsstadium. Detailfragen kann ich erstmal nicht oder nur schlecht beantworten.

Hallo,

In dem Fall solltest Du Dir mal die One-Disk Linux-Versionen ansehen. Es könnte mit einem aktuellen Kernel aber ziemlich eng werden, je nach dem, was sonst noch so auf die Diskette soll. Welche Anforderungen gibt es denn, benötigt Ihr nur den Netzwerktreiber oder auch noch andere Dinge? Empfehlenswert wäre ein älterer Kernel (zwecks Platzersparnis), allerdings dürfte das mit dem USB-Support nicht so einfach werden.

http://www.toms.net/rb/

http://www.coyotelinux.com/

http://www.linuxrouter.org/

Und natürlich fli4l:

http://www.fli4l.de/

Als Basis-Distribution würde ich auf Debian aufsetzen, da diese recht schlank ist (im Vergleich zu Redhat und Suse).

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.