Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Subnetting Hilfe

Empfohlene Antworten

--> wie kommst du auf die x.x.8.x <--

Die IP-Adresse lautet 193.178.10.2

In Dualzahlen dargestellt (die beiden letzten Oktette) ergibt dies:

193.178.00001010.00000010 ein.

Die /22 gibt mir an, dass ich die ersten 22 Bit unverändert lasse und bei Bit 23 mit dem Subnetting beginne. Da ich 5 Bit für mein Subnetting benötige, brauche ich also Bit 23, 24, 25, 26 und 27, das sind diese:

193.178.000010<10.000>00010

hier setze ich nun die oben genannten 19 Kombinationen ein, beginnend mit 00001. Das ergibt dann 193.178.000010<00.001>00000, also 193.178.8.32

Nach diesem Schema fährst du fort, die Kombinationen einzusetzen. Is nich bös gemeint, aber einfacher lässt es sich gar nicht mehr erklären!!!

Die Aufgabe geht genau so wie Snoopstar es vorgerechnet hat!

Die Bits der gegebenen IP - Adresse dürfen auf keinen Fall verwendet, verändert werden.

Wenn man's einmal kapiert hat ist es nur noch Schreibarbeit, trotzdem hätte ich noch zwei Fragen:

Warum beginnt man nicht beim ersten Subnetz mit der Bit-Kombi 00000, also als IP mit 193.178.8.0?

Wird eine der beiden RFC-Methoden (950 und 1878) von der IHK bevorzugt behandelt oder gar falsch bewertet?

Vielen Dank schon mal im voraus.

nach aussage unserer ausbilder und berufsschullehrer werden beide RFC-normen akzeptiert. früher war es so, dass 00000 und 11111 nicht verwendet werden durften, weil die geräte dabei durcheinanderkamen. die ip mit 00000 ist ja die netzadresse und mit 11111 die broadcast-adresse!

angeblich können die neuen switches/router das jetzt auch verarbeiten, ich halte mich aber an die alte methode.

die lösung habe ich mit snoopstar zusammen ausgearbeitet und versucht, es so einfach wie möglich zu erklären.

die IHK fragt meist nur nach einer bestimmten anzahl von netzen...da kann man auch beim ..8.32 anfangen wenn man nicht sicher ist nach welchem Standard die IHK wertet...die neueren Switsches sind durchaus in der Lage die erste Adresse ..8.0 und die letzte zu verwenden.

Original geschrieben von Snoopstar

...die neueren Switsches sind durchaus in der Lage ...

Hey, Switches mit sch - genial! :)

viel Spass noch beim lernen. Wir sehen uns Dienstag

Besten Dank, also wird vorsichtshalber die NULL weggelassen!

Dann kann ja nichts mehr schiefgehen, es sei denn wir sollen IPv6 Netze teilen...:eek: :D

tx @ snoopstar

special tx @ columbofan

nu hab ichs auch kapiert...

man sollte nicht so viel im kopf umeinander tun, sondern eher die bits aufs papier schreiben und dann ablesen...

so einfach ist das

;)

  • Autor

Vielen Dank an alle, die sich an dieser Problemstellung beteiligt habe und es so gut erklärt haben. Wir sind hier nämlich verrückt geworden :beagolisc

Dann viel Glück und Erfolg am Dienstag.

Grüsse....

krass, da lag ich ja mit meiner ersten lösung garnich mal so weit von ab

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.