Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dateigröße auf commando-Ebene ermitteln

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

ich suche unter win2k nach einer möglichkeit mir die größe von dateien in der dos-box ausgeben zu lassen. gibt es eine möglichkeit dafür? z.b. per command (!) nach einer bestimmten dateigröße zu suchen? da das in einem script laufen soll, sind auch nur befehle ohne interaktion interessant...

danke

gruß

dardel

Original geschrieben von Dardel

gibt es eine möglichkeit dafür? z.b. per command (!) nach einer bestimmten dateigröße zu suchen?

Was hältst du von: dir \ /s | find "24.482"

Das sollte dir sämtliche Dateien auf dem gesamten Laufwerk ausspucken, die genau 24.482 Bytes groß sind. Notfalls mit > oder >> in eine Datei umlenken.

hth

Reibhold

das hat einen kleines problem.

es werden auch andre dateien angezeigt.

ich hab mal nach 4.400 byte großen dateien suchen lassen. die hat er auch gefundeen, allerdings auch welche die 14.400 oder 314.400 byte groß sind.

hier wird nur ne zeichenfolge verglichen nicht eine zahl direkt und die anfanmgszeichenfolge war halt die selbe.

Original geschrieben von Marlboro Man

das hat einen kleines problem.

es werden auch andre dateien angezeigt.

ich hab mal nach 4.400 byte großen dateien suchen lassen. die hat er auch gefundeen, allerdings auch welche die 14.400 oder 314.400 byte groß sind.

hier wird nur ne zeichenfolge verglichen nicht eine zahl direkt und die anfanmgszeichenfolge war halt die selbe.

Dieses Problem lässt sich relativ einfach lösen,

indem man vor und hinter den find string noch ein Leerzeichen setzt.

also

dir \ /S |find " 4.400 "

Gruß

Terran Marine

danke für eure tipps. ich muss trotzdem Marlboro Man zustimmen. aber für meine zwecke reicht es alle mal.

so long..

die einschränkung scheint nicht zu klappen. laut der notation in deinem beispiel spuckt der dir befehl alles aus, wo 4.400 drin vorkommt...

Original geschrieben von Dardel

die einschränkung scheint nicht zu klappen. laut der notation in deinem beispiel spuckt der dir befehl alles aus, wo 4.400 drin vorkommt...

Du hast an die beiden Leerzeichen gedacht?

bei mir funktioniert das nämlich einwandfrei.

Gruß

Terran Marine

ok, mein fehler. jedoch trotzdem immer noch nicht absolut. bsp: eine datei die 6k groß ist uns eine die 196k groß ist:

dir | find "6 " listet beide auf...

trotzalledem, was ich damit bezwecken wollte, klappt und damit ist mir hier am meisten geholfen ;)

Original geschrieben von Dardel

ok, mein fehler. jedoch trotzdem immer noch nicht absolut. bsp: eine datei die 6k groß ist uns eine die 196k groß ist:

dir | find "6 " listet beide auf...

trotzalledem, was ich damit bezwecken wollte, klappt und damit ist mir hier am meisten geholfen ;)

Genau lesen ist nicht ganz deine Stärke oder ? ;)

Ich rede von ZWEI Leerzeichen, eins DAVOR und eins DAHINTER , also

dir <Leerzeichen> | <Leerzeichen> find <Leerzeichen> " <Leerzeichen> Zahl <Leerzeichen> "

:beagolisc

ach herje .... o.k.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.