Zum Inhalt springen

Supernetting


Empfohlene Beiträge

Ich hab da mal noch ne Frage...

Supernetting: Das Gegenteil von Subnetting

Supernetting nutzt man, um mehrere Netze zu einem größeren Supernet zusammenzufassen. Hierbei geht man in der umgekehrten Reihenfolge vor: Man ändert einige Einsen der Subnetmask in Nullen um. Vom Prinzip her tatsächlich ein umgekehrtes Subnetting. Deswegen spare ich mir an dieser Stelle weiterführende Erklärungen und mache Supernetting einfach an einem Beispiel fest.

In einem LAN, bestehend aus 8 Class-C Netzen (je 254 Teilnehmer pro Netz) soll ein großes "Supernetz" gebildet werden, pro Teilnetz 800 Hostadressen.

geg. Netze von 192.168.0.0 bis 192.168.7.0 SM 255.255.255.0

Dazu muss man sich überlegen, wie viele Class-C Netze ich dafür zusammenfassen muss. Da ein Class-C Netz 254 Hosts mit Adressen versorgen kann, benötige ich schon 4 Netze (4*254=1016, also mehr als genug).

Diese müssen jetzt unter einem großen Netz zusammengefasst werden. Hier wird natürlich auch wieder binär gerechnet werden. Wir müssen also von den Einsen der Subnetzmaske so viele wegnehmen, um 4 unterschiedliche Netze haben zu können. Diesmal gehen wir nicht von den höchstwertigen Bits der SM aus, sondern von den niederwertigsten. Um 4 unterschiedliche Netze darstellen zu können, brauche ich 2 binäre Stellen (0-3). Also ziehe ich von den niederwertigen Einsen der SM die letzten 2 Stellen ab. Also:

alte Subnetzmaske (dez)

255.255.255.0

alte Subnetzmaske (bin)

11111111.11111111.11111111.0

neue Subnetzmaske (dez)

255.255.252.0

neue Subnetzmaske (bin)

11111111.11111111.11111100.0

Haben wir jetzt nicht ein unterteiltes Class-B Netz? Antwort: Fast! wir erinnern uns, die Netzklassen werden an den ersten Bit der Netzadresse festgelegt. Unser neues Supernetz verhält sich zwar wie ein Class-B Netz, ist aber nicht im eigentlichen Sinne. Unser neues Netz sieht also jetzt folgendermaßen aus:

Subnetz-Maske (dez)

255.255.252.0

Subnetz-Maske (bin)

11111111.11111111.11111100.0

Netzadresse

192.168.0.0

niedrigste verwendbare IP-Adresse

192.168.0.1

höchste verwendbare IP-Adresse

192.168.3.254

Broadcast-Adresse

192.168.3.255

Fazit: Wir haben also jetzt 4 Class-C-Netze zu einem "Supernetz" zusammengefasst. Vom Class-B-Standpunkt aus betrachtet wäre dies ein geteiltes Netz mit 2^6=64 Teilnetzen.

Also irgendwie blick ich da noch nicht richtig durch kann mir das vielleicht einer noch etwas plausibler erklären?

Danke

Gruß Kain

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...