Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Verbot von Tabellenbüchern !?!

Empfohlene Antworten

Hi bimei!

Da hast Du sicherlich recht. Es ist wahrscheinlich auch eher eine prinzipielle Frage, die man nach der AP mit der IHK nochmal klären sollte.

kermIT_the_frog

Wer meint, daß ihm das Tabellenbuch im WiSo-Teil hilft, der sollte sich mal um seiner Arbeitsgeschwindigkeit kümmern und die Zugriffszeiten summieren.

... könnte sein, daß er dann 2 Stunden benötigt...

MfG, und alles gute für die Prüfung ...

Michael

Originalzitat aus der Einladung der IHK-Wiesbaden:

*...Erlaubte Hilfsmittel: Netzunabhängiger nicht programmierbarer Taschenrechner, Tabellenbuch*

also, für die Prüfung d*i*e*s*e*r IHK ohne weitere Einschränkung. mal ganz davon abgesehen, daß ein Tabellenbuch dem WISO-Teil eh nichts bringt.

mfg

wisher

[Dieser Beitrag wurde von wisher am 17. November 2000 editiert.]

Ist schon war, für diesen Teil der Aufgaben ist das Buch nicht sonderlich zu gebrauchen, hier aber trotzdem noch ein Zitat aus der Einladung der IHK Düsseldorf:

"Tabellenbuch oder Formelsammlung ohne ergänzende Notizen ist erlaubt"

Ich wünschen allen Prüfungsteilnehmern viel Glück !!

Mirko

Hi Folks !!

... ich hab die Prüfung schon geschrieben, und ihr braucht kein Handbuch für WiSo, da ist gutes, intuitives raten eher angesagt.

... und außerdem: wenn keiner meckert (Prüfungsaufsicht), dann kannst Du benutzen was Du willst. Ich hatte das dumme Buch auch bei Deutsch und Gemeinschaftskunde neben mir stehen, nebst reichlich Red Bull =8) und das hat auch keinen gestört !!

@Bimei: Bei der GH1+2 brauchst Du das Tabellenbuch, glaub uns, die die Prüfung schon geschrieben haben einfach. Eigentlich haben auch noch alle von uns das Buch mit etlichen Bookmarks gespickt um nicht ständig im Index rumzusuchen, und dadurch ist das Buch wirklich zur Hilfe geworden, ohne Zeitverlust ... gestört haben die Bookmarks auch keinen. Ok, eine Prüfungsaufsicht hat mein Buch kurz durchgeblättert um nach sonstigen Notizen ausschau zu halten ... natürlich ohne Erfolg. Ihr dürft nicht vergessen, daß die Prüfungsaufsicht (zumindest bei uns in BW) niemand von der IHK ist, sonder Lehrer, Fach- oder Abteilungsleiter von der Schule, ja vielleicht sogar DEIN Lehrer, und das sind auch Menschen ... mit denen kann man reden. Und glaubt mir, die meisten wissen ebenfalls, dass wir kein einfaches los gezogen haben ... ansonsten wärs ja zuuu langweilig gewesen =8)

Carpe Noctem,

Erzengel Gabriel

@kreisler - - entschuldige bitte wegen gestern abend - aber ich war gestern völlig genervt wegen den Diskussionen - ist sonst nicht meine Art - aber ich meine das es normal ist vor den Prüfung, das da ein wenig die Nerven blank liegen.

Zum Abschluss sage ich nur eins: Wir werden sehen was bei der Prüfung rauskommt - ich glaube das jeder sein bestes geben wird und werden nach der Prüfung noch mal diskutieren.

Gruß an alle --- Euer Sachse

Also ich möchte jetzt auch mal meinen Senf zu dem ganzen Thema mit den Tabellenbücher und sonstigen Unterlagen machen.

Zuerst mal zu meiner Person. Ich bin inzwischen seit fast einem Jahr "geprüfter" Fachinformatiker (Systemintegration). Ich war unter den ersten Prüflingen dabei, die im November 1999 die Prüfung bei der IHK in Frankfurt abgelegt haben. Bei uns war damals außer dem Taschenrechner kein einziges Hilfsmittel zugelassen. Und auch wir haben die Prüfung bestanden. Es ist also alles auch ohne solche komischen Bücher möglich. Außerdem, wer schon mal genauer in diesen Büchern nachgelesen hat, sieht das sie beim besten Willen nict Fehlerfrei sind. Wer also nicht auf den Kopf gefallen ist, und die Jahre seiner Ausbildung nicht nur mit den Freuden des Lebens verbracht hat, sollte sich keine Gedanken über die Prüfung machen. Ich für meinen Teil, bin damals die Prüfung ohne allzuviel Vorbereitung angegangen, und habe am Ende eine Punktzahl von 89 gehabt. Gewiß nicht das beste, aber ich war auf alle Fälle zufrieden mit. (Ich denke auch, das sich das ganze sehen lassen kann).

ICh möchte jetzt aber nicht als derjenige dastehen, der sagt, lernt bloß alle nichts, aber ihr solltet ein gewisses Maß an Selbstvertrauen haben.

Also ich wünsche Euch gutes Gelingen und viel Erfolg bei euren Prüfungen (mit oder ohne Tabellenbuch)

Gruß

LumpiStefan

Hallo LumpiStefan!

Estmal danke für Deinen Beitrag... der macht einem wenigstens Mut.

Zum Thema ohne Tabellenbücher:

Es wird sich zeigen, ob die Fragen in dieser Prüfung auch ohne Tabellenbücher zu beantworten sind. Ich hoffe das ja, aber wenn wir die Dinger benutzen dürfen, wird es wohl wenig Punkte für´s nachschlagen bzw. für auswendig Gelerntes geben. Ich vermute mal, daß es größtenteils um Logik geht, den das steht in keinem Buch und zeichnet doch die IT-Berufe aus. Und damit hätte ich zugegebenermaßen kein Problem ... im Gegenteil.

Bis denne!

kermIT_the_frog

[Dieser Beitrag wurde von kermIT_the_frog am 17. November 2000 editiert.]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Erzengel Gabriel:

@Bimei: Bei der GH1+2 brauchst Du das Tabellenbuch, glaub uns, die die Prüfung schon geschrieben haben einfach.

Wenn ich mich recht erinnere hab ich auch mal eine Prüfung gemacht. *grübel* Wir durften kein Tabellenbuch benutzen, das ist hier aber unwichtig.

Mal im ernst, wenn Du wirklich auf das Tabellenbuch angewiesen warst, bist Du offensichtlich der Meinung, daß Dein Wissen allein nicht ausgereicht hätte. Das ist Schade.

Es geht auch nicht allein darum, ob oder ob nicht. Ich frage mich nur, ob es im Moment für einige nichts anderes zu tun gibt, als über die Frage zu diskutieren, was man in der Prüfung benutzen darf.

Muß man sich stärker vorbereiten, wenn man das Tabellenbuch nicht benutzen darf? Merkwürdige Ansicht, ist als ob man sich drauf verläßt das Buch dabei zu haben, anstatt auf sich selbst.

Was ich damit sagen will, mir wäre es völlig egal gewesen, ob wir eins benutzen dürfen oder nicht. Ich hab mich auf meine Fähigkeiten und mein Wissen verlassen, anders vorbereitet hätte ich mich nicht.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>.... Ihr dürft nicht vergessen, daß die Prüfungsaufsicht (zumindest bei uns in BW) niemand von der IHK ist, sonder Lehrer, Fach- oder Abteilungsleiter von der Schule, ja vielleicht sogar DEIN Lehrer...

Hat sich eigentlich schon mal jemand erkundigt, wie sich ein Prüfungsausschuß zusammensetzt? Wie kommt ihr nur immer darauf, daß Prüfungsausschußmitglieder von der IHK sind?

(dies ist nicht speziell an Dich gerichtet, Erzengel Gabriel, fällt mir nur immer wieder auf und hier stands gerade in Deinem Posting stand)

bimei

Das schlimme an der prüfung ist ja nicht, dass man angst hat, man haette das nicht verstanden, was die berufsschule oder der betrieb einem beigebracht hat.

selbst das, was man sich ausschliesslich privat aneignet, sollte fuer "normale" prüfungen ausreichen.

es ist die ungewissheit "welchen rotz wird die zpa diesmal fragen?"!

ohne tabellen buch fuehle ich mich da etwas leer.

das ist wie wenn du gefragt wirst:

"wie heisst die 3. straße rechts von der k-und-k-strasse in muenchen".

selbst wenn du eingefleischter muenchner bist, fuehlst du dich doch besser, wenn du fuer so eine frage den stadtplan zu rate ziehen darfst, oder?

[keep cool]

euer

kreisler

Hi,

Erstmal @echo:

Ich finde das neben der sachlichen Argumentation auch der emotionale Frust rüberkommen muss.

Mit "sich lächerlich machen" hat das nichts zu tun.

Schliesslich leiden wir unter der Prüfung und nicht die IHK.

Das Totschlag-Argument der unsachlichen Argumentation ist in meinen Augen eine Unverschämtheit.

Wir müssn uns nicht allein als kühl argumentierende Roboter profilieren.

@bimei:

Es ist immens wichtig zu wissen ob ein Tabellenbuch zugelassen ist oder nicht.

Ich habe zum Beispiel Geld ausgegeben um eins zu kaufen.

Aufgrund meines privaten Interesses an IT ist das nicht weiter schlimm, aber prinzipiell ist eine solche HüHott-Politik nicht tolerierbar.

Ausserdem werden die Aufgabentypen sehr stark davon abhängen ob wir nachschlagen dürfen oder nicht.

Für die Vorbereitung wäre es also immens wichtig zu wissen ob die alten Prüfungen nützlich sind oder nicht.

Ich schreibe am Montag und bin jetzt schon sauer.

Ich kann diesen Wirtschaftskram nicht und diese MSOffice Geschichten brauch ich auch nicht.

Sowas ist Schlippsträger- und Sofa- Software.

Diese Ausbildung werde ich wohl nicht mehr

erwähnen sobald ich es hinter mir habe.

  • 1 Monat später...

Gibt's bei den Tabellenbüchern unterschiede?

Weil unser Lehrer hat am anfang der lehre ein buch empfolen welches wohl das beste sei! und der selbe lehrer empfielt im 2 ein anders was nochbesser ist! gibt es da große unterschiede? oder darf man garnicht alle benutzen bei der Prüfung, muß das ein spezielles sein?

Hi,

klar gibt's da Unterschiede...

...der Inhalt ist nicht unbedingt bei allen identisch.

Und das Dein Lehrer dir ein Jahr später ein anderes TB nennt könnte damit zusammenhängen das es wahrscheinlich mittlerweile ein aktuelleres gibt.

Ich persönlich finde das TB von Westermann ziemlich gut, da steht 'ne Menge drin.

Hat übrigens folgende ISBN-Nr.: 3-14-225042-5

als denn,

biggrin.gif

Bye

------------------

*** E-Sorcerer ***

Warum sollte es bei TBs keine Unterschiede geben? Jeder Verlag hat seine eigenen Vorlieben, wie man ein TB aufbaut.

Ich selber finde den Westermann nicht schlecht, aber das ist Geschmakssache. Wie man halt am besten zurechtkommt. Der eine mag viele bunte Bilder, der andere lieber Text. Daher schau Dir doch mal die verschiedenen Bücher an. Gerade im IT-Bereich kommen immer wieder neue TBs. Das liegt daran, dass der Beruf halt noch ziemlich neu ist.

Welche TBs zugelassen sind und welche nicht, erfährst Du am besten von Deinem BS-Lehrer oder direkt von der IHK.

Dragi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.