Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Aufgabe 8 das im Wisoteil

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe jetzt schon ziemlich oft gelesen, dass dieses hier bei Aufgabe 8 im Wisoteil

das Ergebnis sein soll

15.07.03 / 31.01.04 / 31.10.03

seit ihr euch 100 % sicher, dass da nicht noch jeweils die 4 Wochen Frist draufkommen.

d.h.

15.08.03 / 29.02.04 / 31.11.03

Ich denke zwar, dass sich soviele nicht irren können, aber ich bin nicht der einzige in meiner Klasse, der es so gelöst hat.

Wäre es nicht auch sonst zu leicht gewesen?

Wieso sollten die vier Wochen die für erst vor weniger als zwei Jahren eingestellt wurden noch obendrauf kommen?

Es steht dort ganz genau geschrieben wieviele Monate und zum Monatsletztem die Frist ist wenn jemand eine bestimmte Anzahl an Jahren in der Firma war. Da kommen nicht noch vier Monate drauf - sonst hätte man die schon mitreingerechnet. Und dann wären wir wieder bei der Ausgangssituation.

Gruß

Chaoshacker

Die 4 Wochen Frist gilt für Beschäftigte die unter 2 Jahren im Betrieb tätig sind und diejenigen mit dem 25. Lebensjahr....

Außerdem wird sich die IHK ersparen wollen den April als Lösung mit einzubeziehen, denn da würden viele Stimmen laut werden..

Hallo zusammen,

hier kann man den Gesetzestext nachlesen.

Dort steht doch eindeutig 4 Wochen zum 15 oder zum Monatsende.

Das bedeutet auch nur einma 4 Wochen, warum muß man ihm eine Kündigungsfrist von - so wie oben beschrieben - von 8 Wochen einräumen?

Ebenso steht doch auch die Anzahl der Monate bei längerfristigen Beschäftigungsverhältnissen.

Einen Monat zum Monatsende. D.h. einen Monat später, aber zum letzen.

Oder bin ich total schief gewickelt?

denkt aber auch daran 4 Wochen(Grundkündigungsfrist) = 28 Tage Frist und 1 also Kündigung am 15.03. letzter Tag dann 12.04.

1 Monat also Kündigung am 31.03. letzter Tag dann 30.04.

cu

Den zweiten Teil der Erklärung hab ich nicht verstanden, aber das mit den vier Wochen ist richtig.

13.07.03

31.10.03

31.01.04

wären also dann richtig. Wenn der Tag der Kündigung der 15.06. war, denn leider hab ich das schon wieder verdrängt oder versoffen :D

Aber ich weiß noch, daß ich Idiot den 15.07. hingeschrieben hab :(

Aber im Gesetzestext heisst es doch "vier Wochen zum 15 oder Ende eines Kalendermonats".

Also kann es ja kaum der 13. sein?!!!

Also, ich denke auch, dass 15.07.03 richtig ist (so habe ich das auch in der Prüfung!)

Meine beiden anderen Daten: 31.01.04 und 31.10.03

Gruß Kain

mit einem Monat meinte ich die Kündigungsfrist, wenn du länger als 2 jahre im unternehmen arbeitest und somit die grundkündigungsfrist nicht mehr gilt!!

also ich habe es auch so gelöst wie die meisten hier...

wenn ich mich noch richtig erinnere...

15.07.03 / 31.01.04 / 31.10.03!!

Und mit den weiteren 4 wochen das hba ich auch nicht so gemacht...Das brauchte man meiner meinung nach nur für de ersten fall

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.