Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Subnettting Aufgabe vom 13.11.00

Empfohlene Antworten

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bitreiter:

Also Leute, eigentlich müßte es doch so aussehen oder täusche ich mich da sehr

für 50 Clients:

Subnet Mask 255.255.255.192

Netz ID 192.168.1.64

Host ID 192.168.1.65 – 192.168.1. 126

Broadcast 192.168.1.127

für 25 Clients

Subnet Mask 255.255.255.224

Netz ID 192.168.1.32

Host ID 192.168.1.33- 192.168.1.62

Broadcast 192.168.1.63

für 10 Clients

Subnet Mask 255.255.255.240

Netz ID 192.168.1.16

Host ID 192.168.1.17-192.168.1.30

Broadcast 192.168.1.31

Ähem...

Ich mache mir gerade ein wenig Sorge um die o.g. Aufgabe.

Grundsätzlich erkenne ich das Problem. Ich halte die genannten Lösungen für sinnvoll und verstehe diese auch soweit.

Leider wüßte ich nicht, wie ich auf die sinnvollste Subnet-Adresse komme...

Gibt es da einen festen Algorithmus zu?

[Dieser Beitrag wurde von thorstenman am 18. November 2000 editiert.]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von thorstenman:

...Leider wüßte ich nicht, wie ich auf die sinnvollste Subnet-Adresse komme...

...sinnvoll bedeutet für mich nachvollziehbar.

Ich verstehe also, den Sinn der jeweiligen Sub für das jeweilige Teilnetz.

Leider wüßte ich nur nicht, wie ich vorgehen müßte, um an das Ergebnis zu kommen. Ich weiß, dass es dafür Tabellen gibt. Die stehen leider nicht im Tabellenbuch.

Dementsprechend muß es also eine feste Vorgehensweise geben.

hi thorstenman

natürlich gibt es auch dafür einen Algorithmus, nur um Dir diesen zu erklären

müsste man mit dem Urschleim anfangen.

Aber es gibt gute Info im Internet

zum Bsp. http://www.kaczenski.de/it-service/ip-klassen.htm

bitreiter

Netzadresse Subnet-Mask Hostadressen

1. 192.168.0.0 255.255.255.192 192.168.0.1 -

192.168.0.62

2. 192.168.0.64 255.255.255.192 192.168.0.65 -

192.168.0.126

3. 192.168.0.128 255.255.255.192 192.168.0.129 -

192.168.0.190

4. 192.168.0.193 255.255.255.192 192.168.0.193 -

192.168.0.254

@pershing

yes! endlich einer, der die sache so sieht wie ich!

das war auch meine erste loesung, obwohl andere denkbar sind.

aber mehrere subnetmasks in einem (physikalischen) netz gibt nur aerger, da kann ich ein liedchen von singen...

also, macht es so wie es oben steht und schreibt der ihk die begruendung unten drunter!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von pershing:

Netzadresse Subnet-Mask Hostadressen

1. 192.168.0.0 255.255.255.192 192.168.0.1 -

192.168.0.62

2. 192.168.0.64 255.255.255.192 192.168.0.65 -

192.168.0.126

3. 192.168.0.128 255.255.255.192 192.168.0.129 -

192.168.0.190

4. 192.168.0.193 255.255.255.192 192.168.0.193 -

192.168.0.254

Meine Lösung:

50er Netz:

Netzadresse: 192.168.100.64

Subnet: 255.255.255.192

Client-IP: 192.168.100.65

20er Netz:

Netzadresse: 192.168.100.32

Subnet: 255.255.255.224

Client-IP: 192.168.100.33

10er Netz:

Netzadresse: 192.168.100.16

Subnet: 255.255.255.240

Client-IP: 192.168.100.17

müßte richtig sein...

Reiner

[Dieser Beitrag wurde von Reiner am 18. November 2000 editiert.]

Überhaupt nicht

192.168.0.0 wäre die Netz ID

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bitreiter:

Die Aufgabe war aber jedes Netz soll eine eigene Subnet Mask erhalten und so wenig

IP Adressen wie möglich! Oder?

Aufgrund der unterschiedlichen SubnetMasks sind die Netze getrennt.

Die Netzwerk-ID ist überall die gleiche, da diese sich durch eine

UND-Verknüpfung der IP-Adresse und der SubnetMask ergibt.

50 Clients:

SubnetMask: 255.255.255.192

IP-Adressen: 192.168.1.1 - 63

Netzwerk-ID: 192.168.1.0

25 Clients:

SubnetMask: 255.255.255.224

IP-Adressen: 192.168.1.1 - 31

Netzwerk-ID: 192.168.1.0

10 Clients:

SubnetMask: 255.255.255.240

IP-Adressen: 192.168.1.1 - 15

Netzwerk-ID: 192.168.1.0

Spricht irgend etwas gegen diese Lösung?

Jo!

wenn du Subnetting betreibst nimmst du deine 8 Bit

00000000 und nimmst z.B. zwei davon für die SM

00 000000

deine 2 Bit können 4 Zustände annehmen

00 NetzIP

01

10

11 Broadcast

das heisst, dass 00 und 11 wegfallen. du kannst also nicht 4 Subnetze mit 2 bit addressieren sondern nur 2, nämlich mit den Zuständen 01 und 10.

=> deine Subnetmasken sind richtig, aber deine IP-Adressen nicht. die fangen nicht bei 1-XX an sondern bei XX

dein erstes Netz also 32 - 63.

Sieht das jemand anders?

Kicker

ola...

@DonKickerone:

ich seh das genauso...

alo echo - viel erfolg...

(hoffentlich kommt sowas dran...)

..das problem ist nur, dass eben 00 und 11 doch verwendet werden dürfen... die frage ist nun nur, wie es die ihk will... mit oder ohne 00 und 11 ????

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.