Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen Freaks,

habt ihr 'ne Ahnung, wie ich die Benutzer in einem Netzwerk ausfindig machen kann, die auf eine bestimmte Datei im Netzwerk zugreifen?

Unter Novell habe ich diese Möglichkeit (FileOpen/Lock, oder so).

Dort gebe ich einfach die Datei an und bekomme die darauf zugreifenden Benutzer und kann diese auch trennen.

Gibt soetwas auch für Windows 2000? Wahrscheinlich ist es irgendwo unter Verwaltung abgelegt, aber ich find da nichts. :(

Oder muss ich mir da doch erst noch 'n Tool installieren? Wenn ja, welches?

Habt ihr eine Idee?

Betriebssystem der Clients: W2K

Server: W2K Server

Danke und liebe Grüße

Hallöchen!!

betreibst du ADS?!

kannst aber unter den Sicherheitseinstellungen für die Partition / Ordner / Datei eine Überwachung einschalten. Ist ein wenig versteckt und zwar mußt du dort erst auf erweitert klicken und dann siehst du die Reiterkarte Überwachung schon...

Damit kannst du die Überwachung aktivieren.

Vorher müßtest du aber noch eine Objektüberwachung im ADS installieren.

Ob und wie das ohne funktioniert informier ich mich nochmal.

wenn ich genaues raus habe, melde ich mich nochmal.

Gruß

BSO

Moin,

falls Du noch irgendwo einen Windows NT PC hast, könntest Du von diesem die "winfile.exe" kopieren (liegt unter Winnt\system32). Diese auf den W2k PC kopieren (am einfachsten auch nach Winnt), dann über Start/ausführen... "winfile.exe" starten.

Es öffnet sich der gute alte Dateimanager noch bekannt aus Windows 3.11 Zeiten (Vorgänger vom Windows Explorer).

Mit diesem kannst Du Dich z.B. auf ein gewünschtes Netzlaufwerk verbinden und bis zu der gewünschten Datei browsen. Um herauszufinden, wer sie geöffnet hat einfach Datei markieren und über "Datei/Eigenschaften..." die Eigenschaften aufrufen. Hier gibt es dann den Button "geöffnet von..." mit welchem Du sehen kannst, wer die Datei im Zugriff hat. Man könnte dann z.B. auch die Benutzer trennen...

Gruss froehlich

Wenn ich das richtig verstehe, musst Du in Verwaltung -> Computerverwaltung gehen, dort auf "Freigegebene Ordner" und dann auf "Geöffnete Freigaben". So kannst Du sehen, welcher Benutzer aus dem Netzwerk auf eine freigegebene Ressource auf deinem PC zugreift und Du kannst den Benutzer auch trennen, wenn Du willst.

Hoffe das Problem is nun anschließend gelöst!!

Also unter der Computerverwaltung kannst du nur kontrollieren, ob jemand mit einer "Freigabe" verbunden ist. Es wird dort die Zeit der aktiven nutzung und die inaktive sowohl der Benutzername angezeigt. Da aber einzelne Dateien unter Windows nicht freigegeben werden können löst dies nicht das Problem.

Also habe mich nochmal in meinen Unterlagen erkundigt...

wenn du es lokal für eine Maschine machen willst (kein ads) dann mußt du

start -> systemsteuerung -> verwaltung -> lokale Sicherheitseinstellungen

dort unter dem Punkt "lokale Richtlinien" mußt du die Option "Objektzugriffsversuche überwachen" auf erfolgreich oder fehlgeschlagen einstellen oder auf beides (jeder zugriff).

Dann wie schon vorher kannst du bei den Sicherheitseinstellungen für den Ordner / Partition die Überwachung aktivieren und schon wird der Ordner auf die vorher eingestellten ereignisse überwacht.

Die einzelnen Ereignisse werden dann in der Ereignisanzeige unter "Sicherheitsprotokoll" angezeigt.

Wenn du das in einer Domäne machen willst (mit ADS) mußt du eine Gruppenrichtlinie festlegen mit der Objektüberwachung wie oben. Und dann auch die Überwachung noch einmal über den Explorerer explizit auswählen.

Hoffe ich habe dir geholfen...

Gruß

BSO:marine

Hey Leute.... vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten.

Ich werd gleich mal alles ausprobieren.

@blackswordowner: ADS? :confused: What's that?

Danke, Danke, Danke :D

@blackyK4

ADS is der Verzeichnisdienst (auf X.500 basierend) von Microsoft.

Ist ein Netzwerkdienst, der Ressourcen / Informationen und etc. verwaltet...

Gruß

BSO

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.