Veröffentlicht 21. Mai 200322 j Ich will als Abschlussprojekt ein Pflichtenheft erstellen. (FIAE) Muss ich die vollen 70 Stunden ausreizen ? Hat schon jemand Erfahrungen mit einem Pflichtenheft als Ab.-Proj. gemacht ? Wie ich das schreiben will weiß ich schon, aber die Präsentation ????? Was soll ich denn da vorturnen ???? :confused: :confused: :confused: :confused:
21. Mai 200322 j Du willst als Abschlussprojekt nur ein Pflichtenheft erstellen?? Meinste nicht, dass das etwas wenig ist. Frank
21. Mai 200322 j ...nur um das zu kommentieren: Wir haben ein ca. 6000 Seiten Pflichtenheft für ein System... da haben wir länger als 70 Stunden daran gearbeitet... LiGrü Michael
21. Mai 200322 j Original geschrieben von blue-sofa Muss ich die vollen 70 Stunden ausreizen ? Du musst gar nichts. Die Dokumentation musst du ja auch noch schreiben. Dann kommen da noch Meetings, Analysen und was weiss ich hinzu. Du wirst also nicht genau 70 Stunden tippen müssen. Gruß Jaraz
21. Mai 200322 j Das ist der Knackpunkt ! Ich will nichts programmieren.... Nur die reine Erstellung eines Pflichtenheftes mit Analysen etc. Ich denke das ist machbar gemäß der Ausbildungsverordnung für FIAE, oder ? Ich hoffe einer hat schon Erfahrungen in diesem Bereich. :beagolisc :WD
21. Mai 200322 j Ein Projekt, an dessen Ende "nur" ein Pflichtenheft entstanden ist, ist ohne Probleme mit der Berufsverordnung zu vereinbaren: 1. in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung in insgesamt höchstens 70 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation: a. Erstellen oder Anpassen eines Softwareproduktes, einschließlich Planung, Kalkulation, Realisation und Testen, b. Entwickeln eines Pflichtenheftes, einschließlich Analyse kundenspezifischer Anforderungen, Schnittstellenbetrachtung und Planung der Einführung; Vor der eigentlichen Pflichtenhefterstellung muß ja auch noch eine Analysephase stehen und die Doku muß ja ebenfalls in den 70 h erstellt werden. Von daher würde ich auf alle Fälle die 70 h komplett verplanen. Wenn Du später weniger Zeit benötigst, kannst Du das dann ja immer noch entsprechend begründen.
21. Mai 200322 j Jetzt stellt sich nur die Frage, ob das jemand schon einmal durchexerziert hat. :WD :WD :WD :WD :WD :WD :WD :WD :confused:
21. Mai 200322 j was stellt man denn dann bei der Präsentation vor? Wie das Pflichtenheft zustande kam .... wieso genau das da drin stand...?? Wäre mal interessant zu wissen.
21. Mai 200322 j Ich bin mit meinem Abschlußprojekt bereits durch (hatte im Winter 2002/2003 Prüfung).
21. Mai 200322 j Original geschrieben von BigB was stellt man denn dann bei der Präsentation vor? Wie das Pflichtenheft zustande kam .... wieso genau das da drin stand...?? Wäre mal interessant zu wissen. Ich hatte die Präsentation mit der Darstellung von Projektumfeld, Auftrag und Nutzenerwartung eingeleitet. Mein Schwerpunkt lag dann auf der Darstellung des Projektverlaufes, in dem ich erläutert habe, was ich in den einzelnen Projektphasen gemacht hatte. Den Abschluß bildete die Darstellung der Projektergebnisse und ein kurzer Ausblick.
22. Mai 200322 j Nochmal zum Verständnis : Du hast nichts programmiert oder einen Code entwickelt ? Gib mal bitte ein klein wenig mehr Details preis... fänd ich super !!! :uli
22. Mai 200322 j Ziel meines Projektes war es, ein Pflichtenheft für eine zu ändernde Bestellanwendung in einem Warenwirtschaftssystem zu erstellen. Das Projekt war nach der Erstellung von Pflichtenheft und Doku dann abgeschlossen. Die Realisierung wurde dann zwar auch von mir vorgenommen aber in einem Folgeprojekt, mit dem meine zuständige IHK dann nichts mehr am Hut hatte. Falls Du mehr wissen willst, frag einfach konkret nach.
22. Mai 200322 j .... verstanden.... jetzt kommt die Masterfrage : Wie hast du die 70 Stunden aufgeteilt ? :floet: :WD
22. Mai 200322 j Das sah im Projektantrag so aus: Aufnahme/Analyse Ist-Zustand - 10 h Visualisierung Ist-Zustand - 5 h Soll-Konzeption - 5 h Ermittlung offener Punkte - 5 h Priorisierung der offenen Punkte - 1 h Klärung der offener Punkte - 14 h Erstellung Pflichtenheft - 15 h Erstellung Projektdokumentation - 15 h Im Endeffekt haben dann die Zeiten nicht 100%ig gepaßt, aber die Phasen an sich hatte ich wie geplant eingehalten.
22. Mai 200322 j Prima. Das hilft mir super weiter !!! Aber was ist die Visualisierung Ist-Zustand ? Wie muss ich mir das praktisch vorstellen ? und was meinst du mit der Ermittlung offener Punkte ? Kennst du eigentlich noch andere die das Pflichtenheft als Proj. gemacht haben ?
22. Mai 200322 j Prima. Das hilft mir super weiter !!! Kein Akt. Aber was ist die Visualisierung Ist-Zustand ? Im Prinzip habe ich dabei das Ergebnis der Phase davor als Visio-Grafik dargestellt. und was meinst du mit der Ermittlung offener Punkte ? Ist ein wenig schlecht plausibel zu erklären. Ich habe dabei eben Informationen eingeholt, die später in das Pflichtenheft eingehen sollten. Kennst du eigentlich noch andere die das Pflichtenheft als Proj. gemacht haben ? Ein ehemaliger Azubi-Kollege von mir hatte auch solch eine Aufgabenstellung.
22. Mai 200322 j Ok, so für heute mache ich erstmal Feierabend. Bin morgen wieder im Forum Danke nochmal für die Hilfe P3AC3MAK3R... :) :) :)
23. Mai 200322 j So... über das Gesamtkonzept bin ich mir klar. Beim Pflichtenheft selber hast du dich an den Vorgaben von HDvO gehalten, oder ? :beagolisc
23. Mai 200322 j Nein, ich hatte mich nach anderen Gliederungen umgesehen und mich dann für die erste auf dieser Seite entschieden.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.