Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich versuche unter Dedian 3.0 Woody eine Adsl-Verbindung zu initialisieren.

Ein pppd call dsl-provider erzeugt im syslog folgende Fehlermeldung:

May 27 13:03:48 Endoplasmat kernel: CSLIP: code copyright 1989 Regents of the University of California

May 27 13:03:48 Endoplasmat kernel: PPP generic driver version 2.4.1

May 27 13:03:48 Endoplasmat pppd[245]: pppd 2.4.1 started by root, uid 0

May 27 13:03:48 Endoplasmat pppd[245]: Using interface ppp0

May 27 13:03:48 Endoplasmat pppd[245]: Cannot determine ethernet address for proxy ARP

May 27 13:03:48 Endoplasmat pppd[245]: local IP address 10.64.64.64

May 27 13:03:48 Endoplasmat pppd[245]: remote IP address 10.112.112.112

May 27 13:04:53 Endoplasmat pppd[245]: Terminating on signal 2.

May 27 13:04:53 Endoplasmat pppd[245]: Exit.

Die Verbindung zum Dsl-Modem besteht und auch die Discovery war erfolgreich.

Inhalt der /etc/ppp/dsl-provider:

user "xxxxxxxxxxx"

hide-password

pty "/usr/sbin/pppoe -I eth2 -T 80 -m 1452"

noipdefault

# Comment out if you already have the correct default route installed

defaultroute

demand

lcp-echo-interval 20

lcp-echo-failure 3

# Override any connect script that may have been set in /etc/ppp/options.

connect /bin/true

# Kompression abschalten!

noaccomp

nopcomp

novj

novjccomp

nobsdcomp

nodeflate

noccp

nocrtscts

local

noauth

persist

mtu 1492

lock

ipcp-accept-remote

ipcp-accept-local

nodetach

Wäre schön wenn jemand Rat weiß.

Hi.

Ich weiss nicht was du für ne DIAL Software benutzt.

Aber ich benutze Roaring Penguin und habe damit keine Probleme.

Es ist einfach zu konfigurieren und funzt bisher einwandfrei.

Probier es doch einfach mal aus.

Gruß

Deop

  • Autor

eth2 Link encap:Ethernet HWaddr 00:60:08:67:B7:94

inet addr:192.168.1.4 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

RX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:3

collisions:0 txqueuelen:100

RX bytes:60 (60.0 B) TX bytes:240 (240.0 B)

Interrupt:12 Base address:0xc800

Hallo,

wenn Du Proxyarp verwenden möchtest, muss eines der lokalen Interfaces im selben Subnetz liegen wie das Remote-Interface. Schalte "proxyarp" im options File mal aus (noproxyarp, wenn ich mich da recht entsinne). Ansich sollte das aber nur eine Warning sein. Der Errorcode 2 deutet allerdings darauf hin, dass Du zwei Optionen verwendest, die sich gegenseitig ausschließen.

Nic

  • Autor

hehe cool die kiste rennt nun! :cool:

jetzt bin ich gleich beim nächsten problem wie bring ich die den pc nun zum routen??

nur (wie bei suse) :

iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE

reicht leider nicjht....

:eek:

?? :rolleyes:

Hi

ich hab zu diesem sweck ein kleines Skript geschrieben das macht aber nur routing und hat keine Firewallregeln.

echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

modprobe iptable_nat

iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE

iptables -I FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu

Das in eine Textdatei kopieren und ausführbar machen

Gruß Tobi

Beachte noch ob du ein Nameserver (!!) auf deiner Linux Kiste laufen lässt, oder ob du über die T-Online Nameserver gehen willst. Diese kannst du in der /etc/resolv.conf eintragen... Trag die Linuxkiste bei den Clients dann als Gateway ein...

Die 2 Sachen

insmod iptable_nat

iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE

müssten eigentlich reichen ;-) obwohl ich das alleine nicht empfehlen kann. Guck mal nach bei Sourceforge oder nach dieser hier .

Gruß

debitux

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.