25. November 200024 j Die Antwort musste vor Jahren mal so lauten, heute jedoch nicht mehr: The all-zeros and all-ones subnets RFC 950 originally forbade the use of the subnetted network IDs where the bits being used for subnetting are set to all 0s (the all-zeros subnet) and all 1s (the all-ones subnet). The all-zeros subnet caused problems for early routing protocols and the all-ones subnet conflicts with a special broadcast address called the all-subnets directed broadcast address. However, RFC 1812 now permits the use of the all-zeros and all-ones subnets in a Classless Interdomain Routing (CIDR)-compliant environment. CIDR-compliant environments use modern routing protocols which do not have a problem with the all-zeros subnet and the use of the all-subnets directed broadcast has been deprecated. Before you use the all-zeros and all-ones subnets, verify that they are supported by your hosts and routers. Windows NT supports the use of the all-zeros and all-ones subnets.
28. November 200024 j Hi Leute, es ist wirklich wichtig, ob ich in einem netz mit ca. 50 Clients Subnetting nutze? so eine Aufgabe kann sich ja wirklich nur die IHK ausdenken. Den wenn man von der 'Realität' ( wahrscheinlich ein Fremdwort für die IHK ) ausgeht wir doch keiner von euch in diesem Hotel subneting verwenden, es sei den ihr habt vor eine global bekannte IP für das Netz zu beantragen... soviel zu 'realität'. So das war mein Senf, und die Aufgabe habe ich wahrscheinlich auch nicht richtig... na und, es gibt schöneres im Leben als subnetting :-)))
28. November 200024 j Yepp - hab mit jemandem von der IHK (Saarland) gelabert...hat wohl meint das alle zwei anerkannt werden...aber mal warten...!
19. Dezember 200024 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ThHeWi: Ich hoffe das lehrnt man noch im 3. Lehrjahr weil davon hab ich null ahnung!!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.